Das Katholische Bildungswerk Wien nimmt das Gedenken anlässlich des Beginns des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren zum Anlass, einen Themenschwerpunkt zu initiieren, der sich mit den damaligen Geschehnissen, ihren Ursachen und Folgen, auseinander setzt und sich vor allem mit der Rolle der Kirche und den Gläubigen entlang der historischen Bruchlinien 1914-1918-1934-1938 beschäftigt. Die Bildungswerke vor Ort sind eingeladen, an Veranstaltungen teilzunehmen als auch vor Ort Projekte und Veranstaltungen durchzuführen.
Im Folgenden werden einige Veranstaltungsmodule vorgestellt.
Thema: Der Erste Weltkrieg
Dauer: |
dreistündig / Angebot buchbar ab April 2014 |
Ort: |
je nach Bedarf / mind. 10 Personen |
Zielgruppe: |
ehrenamtliche Mitarbeiter im Katholischen Bildungswerk, Interessent/innen vor Ort |
Veranstaltung: |
Powerpoint-Präsentation der wesentlichen Ereignisse |
Zielsetzung: |
Vermittlung von Basiswissen |
Referent/innen: |
Dr. Marion Wisinger, Historikerin, Erwachsenenbildnerin |
Besuch der Sonderausstellung „Jubel und Elend“ auf der Schallaburg
Dauer: |
halbtägig |
Veranstaltung: |
Führung |
Zielsetzung: |
Vortrag: Die Katholische Kirche im Ersten Weltkrieg |
Kosten: |
ermäßigte Eintrittspreise |
Referent/innen: |
Schallaburg |
Dauer: |
zweistündig, Abendveranstaltung |
Veranstaltung: |
Vortrag mit Diskussion |
Zielsetzung: |
Vermittlung von wissen über den Ersten Weltkrieg Lernen aus Vergangenheit: Aspekte des Krieges (je nach Thema) Kenntnisse über die politische Entwicklung Österreichs |
Themen: |
Kirche/Seelsorge im Ersten Weltkrieg Frauen und Erster Weltkrieg Krieg in unserem Ort (gem. mit regionalen Historikern od. Museen) Niederösterreich / Wien / Burgenland vor und nach dem Krieg Migration und Flucht (in Kooperation mit Minderheiten-Verbänden und NGOs) Interreligiosität am Beispiel der k.u.k. Soldaten u.a. |
Referent/innen: |
Katholisches Bildungswerk Wien - Kontakt |
Thema: Sehen und Hören: Der Große Krieg
Dauer: |
Dreistündig |
Veranstaltung: |
Film- Bild- und Tondokumente aus dem Krieg |
Zielsetzung: |
Wissensvermittlung |
Referent/innen: |
Katholisches Bildungswerk |
Einführung
Dauer: |
zweistündig / Termine im Herbst werden bekannt gegeben |
Orte: |
nach Vereinbarung |
Veranstaltung: |
Einführung Literatur zum Thema Erster Weltkrieg Vermittlungsformen für unterschiedliche Generationen |
Zielgruppe: |
Mitarbeiter/innen des Bibliothekswerks |
Zielsetzung: |
Übersicht über aktuelle Neuerscheinungen und „Klassiker“ |
Referent/innen: |
Katholisches Bildungswerk |
Thema: Über den ersten Krieg reden
Dauer: |
eintägig / Termin im Herbst wird bekannt gegeben |
Ort: |
Stephansplatz 3 |
Zielgruppe: |
LIMA-Trainer/innen |
Veranstaltung: |
Impuls Faktenbasis Erster Weltkrieg |
Zielsetzung: |
Erweiterung der Biografiearbeit von LIMA |
Referent/innen: |
Dr. Marion Wisinger, Historikerin, Erwachsenenbildnerin |
Thema: Kreative Methoden der Geschichtsarbeit vor Ort
Dauer: |
dreistündig / Angebot buchbar ab August 2014 |
Ort: |
je nach Bedarf / mind. 10 Personen |
Zielgruppe: |
Mitarbeiter/innen der BWL, Referent/innen des KBW |
Veranstaltung: |
Präsentation von Projektideen „good practice“ |
Zielsetzung: |
Erweiterung der Möglichkeiten vor Ort |
Referent/innen: |
Dr. Marion Wisinger, Historikerin, Erwachsenenbildnerin |