Heute geht es um die Lust am Schreiben, darum, sich von eigenen Impulsen leiten zu lassen. Es gibt kein Richtig und kein Falsch, sondern nur die eigene Kreativität und Freude.
Inhalte:
- Schreibimpulse
- Schreibübungen (Haikus, Perspektivenwechsel)
- Sich ausprobieren
- Mindestens 10 Übungen gegen langweilige Texte
Teil des Seminarzyklus "Kreatives Schreiben für VorlesepatInnen": Jedes Quartal ein Termin mit einem Schwerpunktthema. Dazu gegenseitiges Feedback zu eigenen Texten. Besuch von Einzelterminen möglich.
Referentin: Dr. Claudia Skopal (Autorin, Trainerin, Schauspielerin, Gewinnerin des Schreibwettbewerbs der Stadt Krems 2019)
Termin: N.N.
Ort: überall (via Zoom)
Kosten: 20 Euro
Anmeldung: anmeldung@bildungswerk.at
Die modernen digitalen Medien spielen im Alltag von Kindern und Jugendlichen eine große Rolle. Was machen die Bildschirme mit Gehirn und Aufmerksamkeit? Damit die alltäglichen Forderungen nicht zu Überforderung werden, möchten wir Ihnen in diesem Seminar die Möglichkeit bieten, einen Einblick in die Entwicklung der Kinder, in Verbindung mit der modernen Welt, zu erlangen.
Referentin: Daniela Büger, Lernpädagogin, Gedächtnistrainerin, zertifizierte Erwachsenentrainerin, Unternehmerin
Termin: Montag, 18.Jänner 2021, 16-19 Uhr
Ort: online via Zoom
Kosten: 20 Euro
Anmeldung: anmeldung@bildungswerk.at
Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der Interpretation und lernen Sie deren Techniken kennen.
Kosten: 20 Euro
Anmeldung: anmeldung@bildungswerk.at
Dieser Workshop handelt von der Kunst sich kurzzufassen. Kurzgeschichten sind nicht umsonst die Königsklasse, immerhin haben wir keine 300 Seiten, um unsere Geschichte zu erzählen. Wie gehen wir das also an? Worauf ist bei dieser literarischen Form zu achten? Wie gelingt es, die Spannung zu halten?
Inhalte:
- Einführung in die Welt der Kurzgeschichte
- Gute Textbeispiele
- Verfassen einer eigenen Kurzgeschichte
- Wertschätzendes Feedback
Teil des Seminarzyklus "Kreatives Schreiben für VorlesepatInnen": Jedes Quartal ein Termin mit einem Schwerpunktthema. Dazu gegenseitiges Feedback zu eigenen Texten. Besuch von Einzelterminen möglich.
Referentin: Dr. Claudia Skopal (Autorin, Trainerin, Schauspielerin, Gewinnerin des Schreibwettbewerbs der Stadt Krems 2019)
Termin: Mittwoch, 3. März 2021, 19-22 Uhr
Ort: überall (via Zoom)
Kosten: 20 Euro
Anmeldung: anmeldung@bildungswerk.at
Kursnummer: B21-E00007
Für die einen ist es nur ein leichtes Kribbeln, andere beginnen zu zittern oder zu schwitzen. Lampenfieber lässt sich nicht ganz wegtrainieren, aber es gibt bewährte Methoden, die Schauspieler*innen und Redner*innen einsetzen, um gut mit der Auftrittsangs umzugehen.
Ein Workshop für alle, die manchmal oder öfter vor Publikum auftreten. Am Ende dieses Workshops wissen Sie, wie Sie die Aufregung bestmöglich für sich nützen.
Kosten: 20 Euro
Anmeldung: anmeldung@bildungswerk.at
Kosten: 20 Euro
Anmeldung: anmeldung@bildungswerk.at
Wie Sie endlich Ihre eigene Stimme lieben lernen.
Und wie Sie sie jederzeit wirkungsvoll einsetzen.
Ein Workshop für alle, die beruflich oder hobbymäßig ihre Stimme einsetzen und gerne deren Möglichkeiten ausschöpfen möchten.
Kosten: 20 Euro
Anmeldung: anmeldung@bildungswerk.at
Die Heldenreise als Muster für Romane. Warum schaffen es Romane, die nach diesem Schema erzählt werden auf die Bestseller Listen? Warum sind Filme, die die Heldenreise verwenden ein Hit an der Kinokasse? Alles nur Einheitsbrei, Geldmacherei oder steckt noch etwas anderes dahinter?
Inhalt:
- Die Heldenreise erklärt
- Wie kann ich dieses Schema für mich verwenden?
- Eine eigene Geschichte anhand der Heldenreise erfinden, strukturieren und zu schreiben beginnen
Teil des Seminarzyklus "Kreatives Schreiben für VorlesepatInnen": Jedes Quartal ein Termin mit einem Schwerpunktthema. Dazu gegenseitiges Feedback zu eigenen Texten. Besuch von Einzelterminen möglich.
Referentin: Dr. Claudia Skopal (Autorin, Trainerin, Schauspielerin, Gewinnerin des Schreibwettbewerbs der Stadt Krems 2019)
Termin: Dienstag, 1. Juni 2021, 19-22 Uhr
Ort: überall (via Zoom)
Kosten: 20 Euro
Anmeldung: anmeldung@bildungswerk.at
Kursnummer: B21-E00011
Wir sprechen über die Theorie und probieren einiges aus.
Kosten: 20 Euro
Anmeldung: anmeldung@bildungswerk.at