Die Leiterin der Ausbildung, Burgi Hagenhofer, und der Direktor des Katholischen Bildungswerkes Wien, Georg Radlmair, überreichten die Dekrete im Bildungszzentrum Floridsdorf an (im Bild v.l.): Katalin O'Shea, Andrea Ehrnhofer, Maria Riedler, Iryna Wurzinger, Rita Schiefer, Birgit Sam, Claudia Moser.

Die Teilnehmerinnen kommen aus der Erzdiözese Wien und der Diözese St. Pölten und haben gemeinsam 182 Unterrichtseinheiten, acht Wochenenden, vier Tagen Persönlichkeitsbildung verbracht. Nach einer Praxisphase, viel Literaturstudium, einem Erste Hilfe Kurs, sowie um viel Erfahrungen reicher können die neuen Leiterinnen die konkrete Arbeit mit einer EKI-Gruppe beginnen.
Eine EKI-Gruppe zu begleiten ist eine schöne aber auch große und verantwortungsvolle Herausforderung. Die sieben neuen Leiterinnen freuen sich schon auf die konkrete Arbeit und sind voll Eifer am Planen. Eine große Veränderung tritt derzeit ein, wenn viele Menschen, junge Familien aus anderen Kulturen zu uns kommen, die Anschluss suchen, eine neue Heimat suchen und bei uns finden wollen. Eine EKI-Gruppe ist hierbei eine Möglichkeit einander kennen zu lernen, denn so viele Ängste, Sorgen und Vorurteile die Erwachsenen haben, gibt es bei Kindern nicht. So können die Eltern von der Unbefangenheit, mit der Kinder aufeinander zugehen, lernen und bei einer EKI-Gruppe von- und miteinander lernen und dabei passiert die notwendige Integration von alleine.
Dazu gibt es für Eltern-Kind-GruppenleiterInnen auch eine eigene Broschüre mit dem Titel „Willkommen in unserer Eltern-Kind-Gruppe“, die Mut macht, auf Flüchtlingsfamilien in der eigenen Gemeinde, Pfarre, Umfeld zuzugehen und sie in die Eltern-Kind-Gruppe einzuladen.
Für den Ausbildungslehrgang zur EKI-Leiterin 2016 gibt es zwei Infoabende: Do, 10. Dez. 2015, 17-19 Uhr und Fr, 8. Jänner 2016, 17-19 Uhr, Bildungshaus Schloss Großrußbach, Schlossbergstr. 8, 2114 Großrußbach. Nähere Information und Anmeldung bei der Lehrgangsleitung Burgi Hagenhofer, anmeldung@bildungswerk.at, 0664/824 36 96.