Was wäre das Leben in der Region ohne Vereine und ehrenamtliches Engagement? Weil viele sich freiwillig engagieren, werden unsere Gemeinden zu lebenswerten Orten für alle. Beim Regionalen Bildungstag können Sie die ganze Vielfalt bekannter (und unbekannter) Initiativen erleben.
PROGRAMM:
15 - 20 Uhr:
- Markt der Möglichkeiten: Freiwilligeninitiativen stellen ihr Angebot vor
- Kulinarik aus der Region
- Fairtrade-Produkte vom Weltladen
15 Uhr Empfang und Begrüßung
- Moderation: Mag. Walter Secco, Maximilian Bauer
- Mag. Edith Tippel (BhW Bucklige Welt) und das Veranstaltungsteam, Bgm. Michaela Walla, LAbg. Ing. Franz Rennhofer, LAbg. Hermann Hauer
16.00 Uhr: Im Gespräch
- Ariella Schuler, Ehrenamtskoordinatorin des BhW NÖ: Gute Gründe, sich ehrenamtlich zu engagieren
- Beatrix Auer M.Ed., Bereich Seniorenbildung im Kath. Bildungswerk Wien: Alt und Jung lernen gemeinsam
16.30 Uhr: Blitzlichter - Best Practice im Ehrenamt
- Hands on - Jobbegleitung für arbeitslose Jugendliche
- Generationentreff Bibliothek
- Jugendfeuerwehr
- Faire Welt - Bucklige Welt-Wechselland
- Dorferneuerung
17 Uhr: Workshops:
- Tabletkurs für Senioren und Seniorinnen
- Faire Welt - Bucklige Welt - Wechselland: Eine Region für den fairen Handel
- Selbstcoaching im Freiwilligen-Engagement
- Meet Best Practice - beispielgebende Initiativen kennenlernen
17.30 Uhr: Luke Andrews in Concert
18.15 Uhr Blitzlicher - Best Practice im Ehrenamt
- Besuchsdienste
- Anima - Bildungsinitiativen für Frauen
- Internationales Volontariat bewegt
- 72 Stunden ohne Kompromiss
- Jugendrotkreuz
19.30 Uhr: Kabarett von Evelin Pichler
Musik: Junior Brass (Pitten), Blasmusik (Musikverein Warth-Scheiblingkirchen-Bromberg und Trachtenkappelle Haßbach-Penk-Altendorf)