Nachlese: Bildung für ein gutes Klima

©
Der Regionale Bildungstag im Industrieviertel widmete sich heuer dem Thema "Erwachsenenbildung in Zeiten der Klimakrise". Ein Rückblick auf diesen Nachmittag mit vielen anregenden Impulsen und Angeboten.
Markt der Möglichkeiten

© C.Zettl
Ena Smidt und Birgit Rümmele (ANIMA) im Gespräch

© C.Zettl
Hedi Putz, engagiert in Aspang mit Ingrid Schwarz vom Kooperationspartner Südwind NÖ

© C.Zettl
Vernetzung und viele Gespräche beim "Markt der Möglichkeiten"

© C.Zettl
Vielfältiges Bildungsangebot in den Pfarren des Industrieviertels
Impulse zum Thema

© C.Zettl
Mira Kapfinger (System Change Not Climate Change): Es braucht einen Systemwandel!

© C.Zettl
Luisa Pierags (radix- Kollektiv für transformative Bildung): Wie können empowernde und kritische Lernräume aussehen?
Workshops für ein "gutes Klima" in den Pfarren und Gemeinden des Industrieviertels

© C.Zettl
Susanne Nast (Fachstelle kommunale Bibliotheken): Das Klimakapitel aufgeblättert

© C.Zettl
Franz Galler (Kath. Kreisbildungswerk Traunstein): Enkeltauglich leben!

© C.Zettl
Verena Resch: Für ein besseres Kommunikations-Klima!

© C.Zettl
Ena Smidt: Klima-Experimente

© C.Zettl
Christoph Watz (FairWandeln-Team/Welthaus): Pfarrgemeinden fairwandeln!

© C.Zettl
Kabarettist Georg Bauernfeind rettet die Welt - ehrenamtlich versteht sich!
(red)