Nachdenken hilft! Persönlicher Austausch und das Hinterfragen von Gelesenem, Gesehenem und Gehörtem bringt oft zusätzliche Informationen ans Licht. Auf die Betrachtungsweise kommt es an. Diskutieren Sie mit und bringen Sie Klarheit in den Dschungel von Desinformation und Information.
- Handwerkszeug und technische Tools/Tricks zum Beobachten von Medienmeldungen
- Beispiele aus der Welt von Fake News und ihr Verlauf im Nachrichtenzyklus
- Diskussion zur Einflussnahme von Nachrichtenmeldungen auf unseren Alltag
Wir reden mit! Wir denken mit!
Referentin
Mag.a Verena Resch, Medienpädagogin, Journalistin
Termin
Mittwoch, 16. Oktober 2019, 17:00 - 21:00
Ort
Club Stephansplatz 4, Stephansplatz 4, 1010 Wien
Anmeldung
anmeldung@bildungswerk.at oder 01/51552-3320
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe "Bildenwir.Wien". Eine Initiative der Stadt Wien - Bildung und Jugend in Zusammenabeit mit der Wiener Volkshochschulen GmbH, dem ALbert Schweitzer Haus und dem Katholischen Bildungswerk Wien.
Eine Übersicht über alle Veranstaltungen finden Sie hier.