Wirtschaftliche Aktivität kann weder losgelöst von sozialen Regelungen und Gesetzen noch in einem biophysischen Vaku-um stattfinden. Gesellschaftliche, wirtschaftliche und biophysische Bedingungen müssen gut aufeinander abgestimmt sein, um menschliche Entwicklung zu ermöglichen. Um langfristig erfolgreich wirtschaften zu können, brauchen wir - basierend auf diesen Grundlagen - neue Spielregeln, die gesetzlich bindend sind. Beispiele dafür sind Klimaschutzgesetze, die die Nutzung der verbleibenden Kohlenstoffbudgets regeln, oder weltweit schärfere Vorschriften für die Verbreitung von Kunststoff. Es gibt Vorschläge für geeignete Maßnah-menbündel, die aber umgesetzt werden müssen. Der Vortag legt das Thema grundsätzlich dar und nennt Beispiele für Dinge, die machbar und gar nicht so schwierig sind, wollen wir hier auf diesem Planten überleben.
Referentin: Univ.-Prof.in Dr.in Sigrid Stagl, Vorständin des Institutes für Ökologische Ökonomie der Wirtschaftsuniversität Wien
Termin: Mittwoch, 13. November 2019, 19 Uhr
Ort: Foyer Stadtamt, Hauptplatz 30, 2070 Retz
Info: Erwin Mayer, erwin.mayer@edw.or.at, 0664 82 707 88