2020 und 2021 finden in Eibesthal, Kirchschlag, St. Margarethen (Diözese Eisenstadt) und Dorfstetten (Diözese St. Pölten) die traditionellen Passionsspiele statt. Parallel dazu sind von 2018-2021 drei Jahre der Bibel (neue EÜ).
Mit den Spielleitern der Passionsspiele ist vorabgesprochen, dass folgende Formate an Veranstaltungen geplant werden:
Das Passionsspiel soll nicht Theater oder unreflektierte Geschichte bleiben. Dazu braucht es einen neuen Zugang für die Zuseher. Durch Einführungen/Vorträge/Workshops oder Seminare kann es gelingen, die eigene (Glaubens-)Geschichte mit der Passionsgeschichte zu verknüpfen - daraus entsteht aus der Passionsgeschichte eine Quelle der Spiritualität, eine Lebensschule des Glaubens. Beitragen dazu kann u.a. der Blickpunkt eines Darstellers von Jesus, Judas oder anderen handelnden Personen, wie es etwa in der Eibesthaler Passion besonders eindrucksvoll geschieht. Oder die geplante Inszenierung der Passion in St. Margarethen stellt die Passion aus der nachösterlichen Sicht der Emmausjünger dar. So können Ziele wie "tieferes Verständnis des Ostergeschehens" die "Förderung des Glaubenslebens" jenen einen neuen Blickpunkt eröffnen, die bislang Zuseher waren. Gläubigen hingegen kann der vertiefende Prozess des "sich auf das Geschehen Einlassens" ermöglicht werden und so die eigene Haltung, der eigene Glaubenshorizont erweitert werden.
Kirchschlag/Bucklige Welt: 15.8.-26.10.2020 verschoben auf 2022
Eibesthal: Fastenzeit 2021 verschoben auf Fastenzeit 2022 (2. März bis 16. April, jeweils Samstag und Sonntag) - http://www.eibesthaler-passion.at/
St. Magarethen: Sommer 2021 - http://www.passio.at/
Mag. Manfred Zeller
m.zeller@edw.or.at
01/51552-3101
Mag. Georg Radlmair
g.radlmair@edw.or.at
01/51552-3317
(red)