Viele Menschen haben das Gefühl, dass die Wirtschaft vorwiegend auf Profit aus ist, die regionalen Ressourcen nicht beachtet und Handels- und Vermarktungsunternehmen die Kosten und Preise in die Höhe treiben. Dies betrifft vor allem die Landwirtschaft, den Gesundheits- und Dienstleistungsbereich.
Die gute Nachricht: Wir sind damit nicht allein!
Als Antwort darauf werden von aktiven BürgerInnen an vielen Orten alternative Strukturen geschaffen. Wir möchten Sie einladen sich über die weltweite Bewegung für Ernährungssouveränität und Möglichkeiten vor Ort zu informieren und zu diskutieren, wie wir es gemeinsam schaffen können regional verantwortlich zu handeln und das Miteinander in der Region, die Wirtschaft- und Arbeitswelt gemeinsam zu gestalten.
Michael Hartl
Selbstversorgung, Ernährungssouveränität und Gemeinschaftsgärten
Bewegung für Ernährungssouveränität
http://experimentselbstversorgung.net
Claudia Kraxner
Gugelwaldgarten
Vorstellung des Projektes der Ökosozialen Nahversorgung in Göllersdorf
www.gugelwaldgarten.at
Petra Schöberl
Talenteverbund Korneuburg—Stockerau
Wie man ohne Geld auskommen kann und es einem trotzdem an nichts fehlt.
Du gehörst dazu! Zusammenarbeit und Gemeinschaft - die „Währung“ der Zukunft
Selbstversorgung und Ernährungssouveränität, Ökosoziale Nahversorgung – Gugelwaldgarten in Göllersdorf, Talenteverbund Korneuburg-Stockerau (Tauschkreis)
Donnerstag, 21. Juli 2016
19.00 - 21.30 Uhr
Pfarre Hausleiten, Kirchenstraße 41
3464 Hausleiten