Viele Menschen zeigen große Hilfsbereitschaft für Flüchtlinge und Asylsuchende. Sie sorgen für Unterkunft, organisieren Deutschkurse, begleiten bei Arzt- und Amtswegen ... Sie zeigen damit ein durch christliche Werte geprägtes Antlitz ihrer Heimat. Viele
haben aber auch Angst: Was wird aus unserer Kultur? Was wird aus unserer Gesellschaftsordnung mit den uns wichtigen Werten wie Meinungs- und Religionsfreiheit, Bildung, freier Zugang zum Gesundheitssystem, Gleichberechtigung der Frau, Gewaltfreiheit in der Kindererziehung u.a.?
Die Ereignisse der jüngsten Zeit lassen in vielen Menschen ein Bild des Islam als gefährliche und kämpferische Religion entstehen. Die Zahl derer, die Angst vor dem Islam haben, oder ihm kritisch gegenüberstehen, wächst. Dabei berufen sich Judentum, Christentum und Islam auf den gleichen Stammvater Abraham. Kann diese Tatsache eine tragfähige Basis sein, um den „Fremden“ auch Möglichkeiten zur Integration anzubieten? Kann Integration überhaupt gelingen und was braucht es dazu?
Ein wichtiger Schritt auf diesem Weg ist Kennenlernen. An den vier Abenden können Sie Einblicke in andere Religionen gewinnen, über gemeinsame/unterschiedliche Wertvorstellungen diskutieren, und von erfolgreichen Integrationsprojekten hören. Erfahren Sie, wie sie selbst Projekte realisieren und Integration als Einzelperson oder Institution fördern können.
Termine:
Mi, 15.02.2017, 19.00 Uhr
Was verbindet das Christentum mit dem Islam?
Islamische und Katholische Theologie im Gespräch
Nadire Mustafi, MA (Islam) und Mag. Manfred Zeller (Christentum)
Pfarrhof, Jubiläumsstraße 1, 3701 Grossweikersdorf
Di, 21.02.2017, 19.00 Uhr
Gemeinsame Werte - verschiedene Kulturen
Kann man Werte lernen?
Dr. Rainald Tippow
Dorfhaus, 3710 Kiblitz 34
eine Kooperation mit dem Dorfereneuerungsverein Kiblitz
Do, 09.03.2017, 19.00 Uhr
ABC der Integration
Erfahrungsaustausch am Beispiel des Netzwerkes Michelhausen
Valentina Friewald
Pfarrsaal, Kirchensteig 2, 3710 Ziersdorf
Mi, 15.03.2017, 19.00 Uhr
Ein Gott, zwei Bücher, drei Religionen
Judentum - Christentum - Islam
Mag. Anton Kalkbrenner
Pfarrheim, Kirchenplatz 3, 3312 Maissau
Weitere Veranstaltungen zu den Themen
Flucht - Asyl - Integration - Religionen