bildungstag 2025 Programm Wiener Neustadt
© Pixabay, Bruno
Industrieviertel: Über Helden, Antihelden und Außenseiter:innen
Was macht einen Helden oder eine Heldin aus? In der Literatur sind es oft jene Figuren, die über sich hinauswachsen, Hindernisse überwinden oder in einer ungerechten Welt für etwas Größeres kämpfen. Doch nicht immer tragen sie glänzende Rüstungen oder makellose Moral. Oft sind es gerade die Anti-Helden und Außenseiter:innen, die uns berühren, weil sie scheitern, zweifeln, stolpern und weitermachen.Im Zentrum des Bildungstages steht die sogenannte Heldenreise - ein Erzählmuster, das wir in Literatur und Film, aber auch in unserer eigenen Lebensgeschichte vorfinden. Sie eröffnet nicht nur neue Zugänge zu bekannten Geschichten, sondern auch die Möglichkeit, eigene Erfahrungen im neuen Licht zu sehen.
Programmübersicht
14:00 Ankommen bei Kaffee und Kuchen & Veranstaltungs- und Ideenbörse
15:45 Begrüßung & Hauptimpuls "Die Heldenreise – Handbuch des Leben" mit Mareike Tiede
ab 17:15: Workshops
Workshop 1: "Meine eigene Heldenreise" mit Mareike Tiede
Workshop 2: Harry Potter mit Pfarrer Marcus Hüter
Workshop 3: Speeddating mit meinem Lieblingsbuch
Workshop 4: Erzählcafe mit Traude Reinwein
18:45 Abendessen und Austausch
19:30 Abendprogramm: "Im Himmel gibt es Lachs" von Judith Brauneis (Lesung)
Über Mareike Tiede
Es ist schon einige Jahre her, da traf Mareike Tiede auf Rilkes schwarzen Panther, der sie langsam umrundete. Er kam ihr so nah, dass sich ihre Nackenhaare aufstellten. Und da wusste sie, was sie wollte: Mit Geschichten berühren und Welten entstehen lassen! So wurde Mareike Tiede Sprecherin, Sprechtrainerin und Storytellerin. Seit 20 Jahren erforscht sie, wie Menschen ihre Ideen und Inhalte überzeugend und wirkungsvoll zu Gehör bringen. Als Sprecherin und Moderatorin kreiert sie Kopfkino und als Storytellerin hilft sie Menschen, ihre Geschichte zu erzählen und die Weisheit, die in Märchen und Mythen steckt, zu entdecken. www.mareiketiede.at
Über Marcus Hüter
© Traude Reinwein
Über Traude Reinwein
Lebt mit ihrem Mann im Weinviertler Ort Kieblitz. Sie ist dipl. Erwachsenenbildnerin, akademische Lebens- und Sozialberaterin und Erzählrundenleiterin.
Erzählcafé
Wir wollen einander erzählen und zuhören – bei selbst erlebten Geschichten oder dem, was wir von Eltern und Großeltern übermittelt bekamen. Wie wurde das Kriegsende, die Besatzungszeit, der Wiederaufbau erlebt? Welche Rollenbilder existierten und wer waren die Helden bzw. Anti-Helden in jener Zeit? Was wurde erzählt, und worüber wurde nicht gesprochen? Was war zu erspüren? Das Gespräch wird moderiert, jede Person darf erzählen oder einfach nur zuhören.
Über Judith Brauneis
Judith Brauneis arbeitet seit 25 Jahren als Präparatorin und Trauerbegleiterin in der Pathologie. Tag für Tag umgibt sie der Tod, die Trauer ist für sie allgegenwärtig. Sie versorgt die ihr anvertrauten Verstorbenen, führt Autopsien und Aufbahrungen durch, steht immerzu in Kontakt mit den Hinterbliebenen. Nachdem sie ihre ganz eigenen tiefdunklen Trauerjahre bewältigt hatte, wußte sie, sie möchte nicht, daß jemand sich so fühlt, wie sie sich gefühlt hatte. Seitdem steckt sie all ihr Herzblut in die Begleitung Trauernder. Sie versteht sich als „Berufene“ und findet so ihre absolute Erfüllung in einem fordernden Beruf. Freiberuflich ist Judith zusätzlich als Honorardozentin und gelegentlich als Trauerrednerin tätig. Über ihr Leben mit dem Tod hat sie ein Buch geschrieben. Es
heißt: „Frollein Tod: Im Himmel gibt`s Lachs“. Ruhe und Glück findet sie im weichen roten Fell ihres Seelenkaters „Ralle“. Mit ihm und ihrer Familie lebt sie in München.
Das Buch „Frollein Tod: Im Himmel gibt`s Lachs“ erzählt von einem glücklichen Leben an einem traurigen Ort. Was passiert mit unseren Körpern, wenn wir
gestorben sind? Wo kommen wir hin? Wer kümmert sich um uns? Was sind das für Leute, die freiwillig mit Toten arbeiten? Warum machen die das und was macht es mit ihnen? Diese Fragen, noch viel mehr Fragen und warum es im Brauneis`schem Himmel Lachs gibt, beantwortet Ihnen „Frollein Tod“ in ihrer Lesung. Fachkompetent, heiter und unterhaltsam erzählt sie von einer lebenslangen Freundschaft mit dem Tod.
cu/cu