Theologie/Religion
24.06.2022
EINLADUNG zum Regionalen Bildungstag
© eva_kaliwoda_pixelio.de
Miteinander gehen – ein gutes Leben für alle! Bildung als Ermutigung und Instrument zur Krisenbewältigung.
EIn Bildungstag an drei Terminen in drei unterschiedlichen Regionen.
14.06.2022
Wege zum Leben gemeinsam gehen
© Bildungszentrum St. Benedikt
Infoabend zum Lehrgang
Die Sehnsucht nach einem sinnvollen Leben, nach Lebendigkeit, nach dem „Mehr als dem Augenscheinlichen“ und die Abenteuerlust führt Menschen auf spirituelle Pfade. Aufbrechen vom Alltag, Ballast abgeben, sich auf das Wesentliche konzentrieren und im Gehen den Weg vom Außen ins Innere entdecken, um am Ziel der Pilgerung gestärkt...
13.06.2022
Und doch sind alle Äpfel rund
© Tyrolia
Was haben Äpfel mit Religionen zu tun? Und welche Ähnlichkeiten erlebt Jojo bei Abraxas und Gott? Gerade Kinder haben oft spannende Fragen und überraschende Sichtweisen von Gott und der Welt . Erfahren Sie mehr dazu bei einem Autor:innen-Gespräch im Rahmen des Wiener Bibel-Pfades. Christine Hubka und Vertreter:innen aus dem Judentum und Islam werden auf Basis des gleichnamigen...
20.06.2022
Wie nachhaltig und gerecht leben?
© pixabay.com
Österreichische und slowakische Familien treffen einander, um sich als „Nachbarn“ besser kennen zu lernen. In den Gesprächen geht es um gesellschaftliche Entwicklungen, aktuelle Herausforderungen und gegenseitige Bereicherung. An vier Vormittagen steht der persönlichen Lebensstil im Mittelpunkt.
20.06.2022
bergwärts - himmelwärts in den Schladminger Tauern
© Manfred Zeller
Mitten in einem der größten Zirbenwälder Österreichs Quartier nehmen,
... sich in einer Gruppe auf den Weg machen in die abwechslungsreiche Natur,
... die atemberaubende Bergwelt genießen
... vielleicht Spuren von „Venedigermandeln“ entdecken
... sich gut aufgehoben wissen zwischen Himmel und Erde
... und dabei Kraft tanken mit spirituellen...
09.05.2022
"auf den Spuren des Francesco d'Assisi"
© KBW/Gunnar Bach
Spirituelle Tage für Männer So, 25. Sept. - 2. Okt. 2022
Franceso d’Assisi wurde im Jahr 2000 vom Time Magazine zum Mann des Jahrtausends gewählt. Was war er für ein Mann?
Wir folgen den Spuren des Franceso d’Assisi nach Assisi (erste Wochenhälfte) und in eine seiner entlegenen Einsiedeleien – nach La Verna (zweite Wochenhälfte).
Assisi,...
20.06.2022
Bücher sind eine Quelle für ...
© pixabay.com
... Wissen
... Gesundheit
... Lebensfreude
... Spiritualität
... Entspannung
...
Folgende Bücher habe ich für Sie gelesen! Mit einem Klick auf den Buchtitel gelangen sie zu meiner Beschreibung.
22.06.2022
Impulsreihe, die Ihre Welt verändert.
© Forum katholischer Erwachsenenbildung Österreich
Ich kann ganz konkret etwas dazu beitragen, dass die nächsten Generationen in einer besseren Welt aufwachsen – in der mehr und mehr Menschen gut auf sich selber und aufeinander achten, sowie Klima- und Umweltschutz fest im Bewusstsein verankert sind. Doch wie und wo kann ich meine nächsten Schritte in diese Richtung setzen?
20.06.2022
Hören und gemeinsam entscheiden
© synod.va
Ein großes Thema steht für die katholische Bildungsarbeit an: Synodalität der Kirche. Wir haben drei Zugänge im BildungsWerk-Zeug für Sie vorbereitet, die das Thema spannend aufbereiten.
Wesentlich für mich ist hier die eigene Bereitschaft, mich in Entscheidungen einzubringen, denn Synode heißt auch nach einer Zeit der Beratungen, des einander Zuhörens...
17.06.2022
Das Heilige und das Nackte. Eine Kulturgeschichte
© Tyrolia
Markus Hofer hat sich ausgiebig mit dem interessanten Spannungsfeld vom Heiligen und Nackten im vorwiegend christlichen Abendland beschäftigt. Er entdeckte dabei einen vielschichtigen Umgang während der Jahrhunderte. Der Bogen in diesem Buch beginnt mit psychologischen Grundlagen des menschlichen Denkens und Deutens von Nacktheit, Scham und dem Agieren zwischen Verhüllung und Enthüllung....
17.03.2022
Das war: Demokratie und Kirche - ein Widerspruch?
© Fotos: Manfred Zeller
33. Weinviertelakademie
Das Verhältnis Kirche und Demokratie im Weinviertel - gutes Miteinander, geduldetes Nebeneinander oder gegenseitiges Ignorieren?
Am 3. März 2022 fand diesmal im Gemeindezentrum Großrußbach die jährliche Weinviertelakademie statt. Fr. Dr.in Sieglinde Rosenberger, vom Institut für Politikwissenschaft...
19.05.2022
Hildegard von Bingen - Prophetin für unsere Zeit
© Tyrolia
Mit einem Blick in die Zeitepoche des 12. Jahrhunderts beginnt Ursula Klammer, um Themen, Ereignissen, Persönlichkeiten und Lebenswelten, aber auch Hildegards Klosterleben kennenzulernen. Diese von Geburt an kränkliche Frau kämpfte viel mit Schwierigkeiten, Ablehnung und Selbstzweifel. Im Vertrauen auf die Stimme Gottes, ihre Visionen, gewinnt sie Einsicht in Zusammenhänge der...
17.06.2022
Eine Gesprächsreihe zu Glaube und Wissenschaft
© pixabay.com
In dieser Diskussionsreihe setzen sich unterschiedliche Menschen mit den Fragen im Leben des 21. Jahrhunderts auseinander, die, durch Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung gewonnen, in das Glaubensleben eingeordnet werden müssen.
Nach einer kurzen Einführung durch ausgewählte Expert:innen geht es im anschließenden Gespräch um Spuren zur christlichen Religion....
10.01.2022
Grüss Gott - Feiertagsgruß
© feiertagsgruss.at
Judentum, Christentum, Islam und Alevitentum haben ihre unterschiedlichen Feiertage und -zeiten. Mit dem Feiertagskalender wollen junge Menschen aus den abrahamitischen Religionen zeigen, was und wie sie feiern.
Und sie hoffen dass dieses interreligiöse Grüß Gott hilft zwischenmenschliche Barrieren abzubauen und Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen.
19.05.2022
Solidarisch antworten auf gesellschaftliche Herausforderungen
© Tyrolia
Die Initiative „Christlich geht anders“ bietet mit diesem Buch einen Einblick in ihre Antworten auf gesellschaftspolitische Fragen und Herausforderungen unserer Zeit und freut sich auf die Auseinandersetzung mit den Leser:innen. Aus dem persönlichen Leben und der Theologie werden verschiedene Aspekte der christlichen Soziallehre neu aufgegriffen.
In oft klarer Sprache werden...
20.06.2022
Module zum Umgang mit der Heiligen Schrift - Theoretische und praktische Impulse
© bibelwerk.at
Die Bibel gleicht einem Acker, der nie abgeerntet werden kann
und deshalb nie öde und leer daliegt.
Sie gleicht einer Quelle, die beständig fließt
und um so reichlicher strömt, je mehr man daraus schöpft.
Ephräm der Syrer (um 306 - 373), syrischer Kirchenlehrer
13.05.2022
Kirchenräume erleben und vermitteln
© pixabay.com
Zwischen dem Aufsperren einer Kirche und den vielen Angaben über Baudaten und Künstler, die sich in gedruckter Form leicht finden lassen, kann das Er-schließen des Charakters einer Kirche liegen. Dazu gehören z.B. der Weg durch die Kirche, das Schreiten durch den Raum beginnend beim Hauptportal und das Wahrnehmen des Lichtes. Entdecken Sie bei den Führungen durch einen...
05.01.2022
SinnQuell - Ein einfaches Modell um ins Gespräch zu kommen
© Kath.Bildungswerk OÖ
Wir wissen fast alle, wie erfrischend es ist, nach langer Wanderung erhitzt und durstig zu einer Quelle zu kommen und zu trinken. Solche erfrischenden Quellen in der oft anstrengenden Alltagswanderung bieten wir an. SinnQuell ist eine „niederschwellige“ Möglichkeit um mit Menschen tiefer ins Gespräch zu kommen.
28.03.2022
Das Immunsystem stärken mit Hildegard von Bingen - Abwehrkräfte mobilisieren und Ängste abbauen
© Tyrolia
Die Natur bietet viele Möglichkeiten, wie jede/r das eigene Immunsystem unterstützen kann. Brigitte Pregenzer gibt einen Einblick in die Gesundheitslehre der hl. Hildegard von Bingen (12. Jhd.). Mitten in der Corona-Zeit entstand dieser Ratgeber für die eigene Gesundheit, in dem klar wird, welche Bedeutung das Vertrauen auf die Kraft der Natur, sowohl in die Kräuter und Heilpflanzen,...
28.03.2022
Orientierung finden - Schlüsselworte für ein erfülltes Leben
© Tyrolia
Bruder David Steindl-Rast (geb. 1926 in Wien) widmet sein neuestes Buch als Hilfe für Orientierung im Leben den jungen und jung bleibenden Menschen. Er weiß, dass man dabei von sich selbst ausgeht aber nicht der absolute Mittelpunkt der Welt ist. Getragen von einem Selbst, das allen Wesen innewohnt, begibt sich er sich im ersten Teil des Buches, wie bei einer Wanderung auf den Weg.
Ein...
28.03.2022
Werft eure Zuversicht nicht weg
© Tyrolia
Mitten in der Zeit eines Ausnahmenzustandes im Land und in der Welt, herausgerissen aus dem gewohnten Leben mit seinen Tagesstrukturen, Sicherheiten, Begegnungen und Freiheiten schreibt Benno Elbs ein Buch mit spirituellen Ermutigungen für herausfordernde Zeiten und große Erschütterungen im Leben.
Mit klarem Blick benennt der Theologe, Psychotherapeut und Bischof viele Facetten...
28.03.2022
Die vierzehn Nothelfer - Das himmlische Versicherungspaket
© Tyrolia
Markus Hofer und Andreas Rudigier entführen in eine Welt von Drachen, Helden, tapferen Figuren und phantasievollen Erzählungen. Lange vor „Herr der Ringe“ oder „Games of Thrones“ entstanden diese Heiligenlegenden, die sie als eine Brücke von der Erde zum Himmel sehen, von den Sorgen Ängsten und Nöten der Menschen zu Gott.
So erfährt man...
28.03.2022
99 Namen Gottes
© Tyrolia
Der altehrwürdige und noch sehr agile Bruder David Steindl-Rast, Benediktiner, lädt mit seinem neuen Buch ein, verschiedenen Namen und Bezeichnungen für Gott zu betrachten und sich dabei auch von anderen religiösen Traditionen inspirieren zu lassen. In diesem Buch folgt er einer traditionellen Liste der 99 Namen Allahs.
Jedem Begriff ist dabei eine Doppelseite gewidmet,...
04.01.2022
Austausch und Solidarität bei Slowakisch-Österreichischer Woche
© Franz Vock
Austausch und Solidarität standen im Mittelpunkt der 30. Slowakisch-Österreichischen Seminar- und Kulturwoche in Badin, nahe Banska Bystrica, Mittelslowakei, vom 22.-28. August 2021, an der unter dem Motto „Freiheit und Verantwortung“ trotz strenger Pandemievorschriften auf Einladung der Katholischen Aktion Wien, des Katholischen Bildungswerkes Wien und des Salesianischen Institutes...
28.03.2022
Pilgern mit der Bibel
© Tyrolia
Pilgern ist zu einem Trend geworden. Viele Menschen, die diesem Trend folgen, verbindet das Nachdenken über ihr Leben, Neuorientieren für die Zukunft, Überwinden von Krisen oder ganz einfach eine Auszeit zu erleben. Sie brechen auf mit einem Pilgerort als Ziel, aber ohne zu wissen, wohin sie persönlich diese Reise führt.
Am Pilgerweg gibt es viel Zeit über die...
12.05.2022
Angesichts der Pandemie und der dadurch ausgelösten Krisen steht unsere Gesellschaft vor großen Herausforderungen. In einer ähnlichen Situation veröffentlichte Papst Leo XIII. am 15. Mai 1891 das Rundschreiben RERUM NOVARUM.
Es war der Wille, als Kirche in eine neue Zukunft zu schauen, in der sich wirtschaftliche, soziale, politische und geistig-kulturelle Umbrüche...