aktuelle Termine Theologie

aktuelle Veranstaltungen zur Theologie

Hier finden Sie zukünftige Veranstaltungen der Kategorie Theologie

Themenbereich: Theologie


Fr. 28.03.2025  |  KBW Inzersdorf-Neustift  |  B25-A00017

Glauben mit Herz und Hirn

Theologische Module 3 & 4

Mag. Dr. Max Angermann, Dr. Georg Geiger, Mag.a Ursula Stefan, Dipl.-Ing. Dr. Valentino Hribernig-Körber, Mag.a Dr.in Katharina Wernig, MMag. Teresa Hieslmayr, Mag. Manfred Zeller
1230 Wien, Pfarre Inzersdorf-Neustift
Wer heute an Gott glaubt, muss wissen, warum. Theologie bietet Argumente und verbindet Herz und Hirn. Die Theologischen Module bieten einen roten Faden durch die Theologie und richten sich an Glaubende und Zweifelnde inner- wie außerhalb der Kirche. Details...

Mo. 17.03.2025  |  KBW Neuottakring  |  B25-A00006

Die Schriftrollen vom Toten Meer

Mag. Oliver Achilles
1160 Wien, Pfarrheim Neuottakring

Mo. 17.03.2025  |  KBW Dominikanerkloster St. Maria Rotunda  |  B25-Y00073

Das Jubeljahr in der Bibel.

Sozialer Ausgleich und landwirtschaftliche Ruhe

Dr. Hans Ulrich Steymans OP
1010 Wien, Jesuitenkirche - Universitätskirche, Kirche (Mariä Himmelfahrt)
Die jüdischen Ursprünge des Jubeljahres im biblischen Buch Levitikus; seine Verbindung mit der Ackerbrache und dem Schulderlass im Sabbatjahr; der Sabbat als Unterbrechung zum Wahrnehmen der Um- und Mitwelt. Nach dem Vortrag diskutieren wir Öko-Tipps Details...

Mi. 19.03.2025  |  KBW Neunkirchen  |  B25-W00001

Der perfekte Mensch?

Überlegungen zum Thema künstliche Intelligenz

Mag. Dr. Robert Wurzrainer
2620 Neunkirchen, Pfarre Neunkirchen

Mi. 19.03.2025  |  kfb Katholische Frauenbewegung Wien  |  B25-A00031

Bibliodrama

Der Sturm auf dem See Lk 8,22-25

Traude Reinwein
1110 Wien, Pfarre Hl. Klemens Maria Hofbauer
Erleben Sie einen biblischen Text ganzheitlich in einer Gruppe. Tauchen Sie mit Haut und Haar in eine biblische Geschichte ein und erleben Sie ihre innere Dynamik mit Körper, Geist und Seele. Details...

Mi. 19.03.2025  |  KBW Maria Lourdes  |  B25-Y00078

Wirken der Malteser in Österreich und die jährliche Malteser-Wallfahrt nach Lourdes

Dr. Peter Csoklich
1120 Wien, Pfarre Maria Lourdes

Mi. 19.03.2025  |  KBW Wolkersdorf  |  B25-X00019

50 Jahre Priester

Ein Rückblick segensreicher Zeit

Dr. Leopold Mathias
2120 Wolkersdorf, Pfarre Wolkersdorf

Sa. 22.03.2025  |  KBW Fischamend PV Fischatal - Nord  |  B25-BTW043

Judas

von Lot Vekemans

Sebastian Klein, Mag. Eva Puschautz, Mag. Georg Radlmair MA
2401 Fischamend, Pfarre Fischamend
Kosten: € 23,00 Vorverkauf € 19,- (Karten in der Pfarrkanzlei und über die Homepage www.fischatal.at)
Sein Name und sein Kuss sind das Synonym für Verrat. Befragt wurde er dazu nicht. Dass Judas sich erhängt haben soll, reicht als Geständnis. Details...

Sa. 22.03.2025  |  kfb Dekanat Kirchschlag  |  B25-W00011

Auszeit für mich - Zeit mit Gott

die Kunst der kleinen Schritte

Sr. Heidrun Bauer
2813 Lichtenegg, Pfarre Lichtenegg

So. 23.03.2025  |  KBW Dürnkrut  |  B25-A00009

Judas

von Lot Vekemans

Sebastian Klein
2263 Dürnkrut, Pfarre Dürnkrut
Kosten: Eintrittskarten Vorverkauf € 8,- Abendkasse € 12,- Infos und Karten bei Elisabeth Pöll 0664/8546992 und Pia Hasitzka 0664/7907621
Sein Name und sein Kuss sind das Synonym für Verrat. Befragt wurde er dazu nicht. Dass Judas sich erhängt haben soll, reicht als Geständnis. Details...

Mo. 24.03.2025  |  Forum Zeit und Glaube  |  B25-Y00037

Über die intellektuelle Redlichkeit an Gott zu glauben

Prof.DDr. Johannes Huber
1090 Wien, Otto-Mauer-Zentrum
Die Naturwissenschaft kann die Existenz von Gott nicht beweisen. Dennoch ist es keines- falls unvernünftig, an eine höhere Macht zu glauben und daran, dass der Mensch mehr ist als eine sprechende Organbank. Details...

Mo. 24.03.2025  |  KBW Essling  |  B25-BTY093

Hoffnung über alles

Hoffnungslinien, die Jahrtausende gehalten haben, neu zeichnen

Dr. Rainald Tippow
1220 Wien, Pfarre Eßling
In Zeiten großer Befürchtungen und Beunruhigungen können wir auf wertvolle Grundlagen und Lebenserkenntnisse unserer reichen Geistesgeschichte zurückgreifen, als Unsicherheit und Bedrohung tatsächliche Gefahren waren. Details...

Di. 25.03.2025  |  Forum Zeit und Glaube  |  B25-Y00038

Religiös motivierter politischer Extremismus

Strömungen und Trends im Politischen Islam

Klara-Antonia Csiszar
1090 Wien, Otto-Mauer-Zentrum
Ich erlaube mir, meine persönlichen Erfahrungen als Synodenteilnehmerin vorzustellen und über deren Deutung zu sprechen. Details...

Di. 25.03.2025  |  Kommission Weltreligionen  |  B25-A00025

beherrschen – bewahren – verbunden sein

Religionen und ihre ökologischen Potenziale

5026 Salzburg, St. Virgil
Kosten: € 65,00 € 35,- für Studierende; Anmeldung in St. Virgil/Salzburg
In keiner bisherigen Epoche ist das Verhältnis des Menschen zu seiner Umwelt derart kritisch betrachtet worden wie heute. Und das aus gutem Grund, verdichten sich doch Berechnungen und Erfahrungen ökologischer Katastrophenszenarien. Details...

Mi. 26.03.2025  |  Akademie am Dom  |  B25-A00019

Warum Christen keine Gottesbilder malen sollen

… und es doch nicht lassen können

Dr. Johann Hinrich Claussen
1010 Wien, Theologische Kurse, Hybrid-Kurs
Kosten: / kostenlos für Referent:innen und Bildungswerkleiter:innen des KBW
Jesus als guter Hirte mit einem Schaf auf den Schultern: So beginnt die Geschichte christlicher Bilder mit einer Fülle von herrlichen und irritierenden Kunstwerken, die zu Objekten der Anbetung oder der Zerstörung wurden. Details...

Do. 27.03.2025  |  KBW Zöbern SR Bucklinge Welt Süd  |  B25-A00028

Zeit für Gottes Wort

Beten kommt vom Hören

Sr. Heidrun Bauer
2871 Zöbern, Pfarre Zöbern
Kosten: Um eine freiwillige Spende wird gebeten.
Das Sonntagsevangelium hören und zu mir sprechen lassen. Details...

Mo. 31.03.2025  |  KBW St. Paul-PAHO  |  B25-BTY089

Balsam für die Seele - suchen, entdecken, nutzen

Eine biblische Hausapotheke

Mag. Manfred Zeller
1100 Wien, Pfarre Laaer Berg
Wir nutzen Blüten, Blätter, Früchte, Wurzeln ... in Tees, Gewürzen, Pillen, Verdauungsschnäpsen, Salben, ... Welche Kräuter kennt die Bibel und welchen Balsam bietet sie an, wenn sich Angst, Niedergeschlagenheit oder Mutlosigkeit breitmachen? Details...

Fr. 04.04.2025  |  KBW St. Hemma  |  B25-A00001

Judas

von Lot Vekemans

Sebastian Klein, Mag. Manfred Zeller
1130 Wien, Pfarre St. Hemma
Kosten: freie Spende!
Sein Name und sein Kuss sind das Synonym für Verrat. Befragt wurde er dazu nicht. Dass Judas sich erhängt haben soll, reicht als Geständnis. Details...

Sa. 05.04.2025  |  KBW Payerbach PV Raxgebiet  |  B25-BTW050

Unterwegs auf dem Franziskusweg / Schöpfungsweg

Johann Weik
2823 Pitten, Pfarre Pitten

Sa. 05.04.2025  |  KBW Aspern  |  B25-A00002

Judas

von Lot Vekemans

Sebastian Klein
1220 Wien, Pfarre Aspern
Kosten: freie Spenden
Sein Name und sein Kuss sind das Synonym für Verrat. Befragt wurde er dazu nicht. Dass Judas sich erhängt haben soll, reicht als Geständnis. Details...

Mo. 07.04.2025  |  KBW Hl. Klemens Maria Hofbauer  |  B25-A00037

Heiliges Jahr 2025 -

Vom Pilgern und den großen Pilgerstätten zum "Pilger der Hoffnung"

Mag. Manfred Zeller
1110 Wien, Pfarre Hl. Klemens Maria Hofbauer

Mo. 07.04.2025  |  KBW Dominikanerkloster St. Maria Rotunda  |  B25-Y00076

Schöpfungstheologie in Zeiten des Anthropozäns

Dr. Hans Ulrich Steymans OP
1010 Wien, Jesuitenkirche - Universitätskirche, Kirche (Mariä Himmelfahrt)
Was versteht man unter dem Anthropozän? Welche christlichen Grundlagen bieten Hoffnung und motivieren zur ökologischen Umkehr in ein Ökozän? Details...

Di. 08.04.2025  |  KBW St. Egyden am Steinfeld SR Steinfeld  |  B25-BTW049

Zwischen Mythos und Mathematik

Was unser Kalender mit Bibel und Religion zu tun hat

Dipl.-Theol. Friedrich Bernack
2731 St. Egyden am Steinfeld, Pfarre St. Egyden am Steinfeld
Kosten: Eintritt frei
Warum dauert ein Jahr eigentlich 365 Tage? Warum gibt es Schaltjahre? Und wieso fällt Ostern jedes Jahr auf ein anderes Datum, Weihnachten aber nicht? Erfahren Sie mehr darüber, wie unser Kalender entstanden ist und was er mit der Bibel zu tun hat. Details...

Di. 08.04.2025  |  KBW Lichtenegg SR Bucklinge Welt Süd  |  B25-W00028

Der letzte Tag des Jesus von Nazareth

Was wirklich geschah - eine historische Spurensuche

Mag. Walter Secco
2813 Lichtenegg, Pfarre Lichtenegg
Kosten: Freie Spende

Mi. 09.04.2025  |  Vikariat Unter dem Wienerwald  |  B25-W00009

Bibel teilen

Renate Shebaro
2700 Wiener Neustadt, Bildungszentrum St. Bernhard
Das Bibel teilen lädt ein, das Wort Gottes in Gruppen, Gremien, Versammlungen oder Teams zu integrieren und dafür jeweils die Form auszuwählen, die der aktuellen Situation angemessen ist. Details...

Mi. 09.04.2025  |  Akademie am Dom  |  B25-A00020

Braucht die Welt einen Papst?

Ein Amt zwischen Theologie, Kirche und Politik

Dr. Otto Kallscheuer
1010 Wien, Theologische Kurse, Hybrid-Kurs
Kosten: / kostenlos für Referent:innen und Bildungswerkleiter:innen des KBW
Päpste als Garanten von Kontinuität, als Feinde der Aufklärung und Befreier von weltlicher Ideologie, verzweifelt über die Weltkriege des 20. Jahrhunderts und bisher ungeahnt gefordert durch den globalen Süden: Details...

Do. 10.04.2025  |  KBW Gesprächskreis Gatterhölzl  |  B25-Y00011

Mord in Gottes Namen?

Der verhängnisvolle Zusammenhang von Religion und Gewalt

Dipl.-Ing. Dr. Valentino Hribernig-Körber
1120 Wien, Pfarre Gatterhölzl

Do. 10.04.2025  |  K kfb Wien  |  B25-X00025

Weniger ist CARE - Trotz Reduktion in Fülle leben!

Hermine Scharinger
2120 Obersdorf, Pfarre Obersdorf

Mo. 14.04.2025  |  KBW Dominikanerkloster St. Maria Rotunda  |  B25-Y00077

Nachhaltig fasten.

Mäßigung als ökologische Tugend.

Dr. Hans Ulrich Steymans OP
1010 Wien, Jesuitenkirche - Universitätskirche, Kirche (Mariä Himmelfahrt)
Der Wert der Aszese bei den Kirchenvätern; die Tugend der Mäßigung im Mittelalter; ökologische Askese als Selbstbeschränkung, die sich auf Gott und auf das Wohl der anderen Geschöpfe konzentriert. Details...

Do. 24.04.2025  |  KBW Zöbern SR Bucklinge Welt Süd  |  B25-A00029

Zeit für Gottes Wort

Beten kommt vom Hören

Sr. Heidrun Bauer
2871 Zöbern, Pfarre Zöbern
Kosten: Um eine freiwillige Spende wird gebeten.
Das Sonntagsevangelium hören und zu mir sprechen lassen. Details...

mz/mz

  • © Bildungwerk 2025