Bildungszentrum Floridsdorf

BZ Floridsdorf

© Sabine Tippow

Liebe Bildungsinteressierte!

Das neue Programm erscheint Mitte Juni!

Vor der Tür steht ein Sommer, der uns hoffentlich Erholung, Leichtigkeit, schöne Begegnungen und viele neue Eindrücke bringen wird.

Nehmen Sie sich doch in der ein oder anderen Mußestunde unser Programm zur Hand und schmökern Sie darin, um ein paar Ideen für Ihre „bildungstechnische“ Herbst- und Wintergestaltung zu bekommen.

Zum Schwerpunkt dieses Semesters: Leben zwischen Wissenschaft und alternativen Fakten haben wir ein vielfältiges und informatives Programm für Sie zusammengestellt. Viele, der darin enthaltenen Themen beschäftigen uns in den letzten Jahren vermehrt und verändern unsere Lebenswelt und die unserer Kinder.

Wir hoffen, dass viele interessante Angebote für Sie dabei sind und wir Sie im Bildungszentrum, Online oder bei Bildung unterwegs begrüßen dürfen.

Ein paar Worte zu unseren Zahlungsmodalitäten: Wir kassieren nicht mehr vor Ort. Um Rücküberweisungen wegen Absagen möglichst zu vermeiden, erhalten Sie erst 2-3 Tage vor der Veranstaltung ein Mail mit einer Zahlungsbitte und für jeden Kurs Ihre eigene, wechselnde Referenznummer. Bitte tragen Sie diese in den Verwendungszweck ein.

Wenn Ihnen das manchmal zu kurzfristig ist, können Sie auch nach dem Kurs einzahlen. Mit der Buchungsbestätigung ist Ihr Platz trotzdem verbindlich für Sie reserviert. Sollten Sie keine Mailadresse besitzen, bitten wir Sie, sich einen Zahlschein am Kurstag selbst mitzunehmen. Auf Anfrage schicken wir Ihnen auch gerne welche postalisch zu.

So freuen wir uns, mit Ihnen in den Bildungsherbst zu gehen!

Herzliche Grüße

Sabine Tippow

Komm in meine Welt- Kommunikation mit Menschen mit Demenz

REX_VALUE[3]

© privat

Was ist uns bei einer guten Kommunikation wichtig? Zuhören, sich mitteilen, gemeinsam Erinnerungen austauschen oder Probleme lösen gehört für viele von uns zu einer gelingenden Kommunikation.

Die Begleitung von Menschen mit Demenz stellt uns immer wieder vor Herausforderungen. Gerade wenn der Krankheitsverlauf schon weit fortgeschritten ist, kommt es bei Gesprächen...

mehr...

Ordnung ist das halbe Leben

REX_VALUE[3]

© Foto Puchner

„Zieh dich ordentlich an!“, rief mir meine Mutter stets hinterher, wenn ich mal wieder – verführt von den ersten warmen Sonnenstrahlen im Frühjahr - ohne feste Winterjacke aus dem Haus sprintete. „Hast du in der Schule überhaupt was Ordentliches gegessen?“, war die kritische Standardfrage meiner Oma, bevor sie mir „Ordentliches“ auf den Tisch...

mehr...

Warum Hoffnung?

REX_VALUE[3]

© Stephan Doleschal

Weil Verzweiflung sinnlos ist.

In unseren Tagen erleben wir ein ausgiebiges Suhlen in schlechten Nachrichten, gespeist aus der deprimierenden Weltlage aus Krieg, Klimakatastrophe und Corona News, komplettiert durch unser österreichisches Jammern und Sudern. Demgegenüber kann uns nicht nur der Blick auf Fakten und Entwicklungen, sondern auf ganz anderer Ebene und...

mehr...

Des Meeres und des Lebens Wellen

REX_VALUE[3]

© Susanne Hölzl

 Schreiben in Italien | Susanne Hölzl

Immer wieder Grado. Sonne. Sand. Meer. Genuss pur …

Bereits bei der Anreise macht sich eine Ruhe in mir breit, das Licht draußen verändert sich, die Landschaft ebenso. Und dann heißt es Fenster auf, den Fahrtwind ins Auto lassen und den Geruch der Lagune willkommen heißen. Villa Rosa ich...

mehr...

Lehrgang Positive Psychologie - Glück ist (d)eine Entscheidung ab Herbst im Bildungszentrum Floridsdorf

REX_VALUE[3]

© Andrea Sojka Fotografie

Ein Gespräch mit Margot Maaß, Vortragende, Glückstrainerin und -mentorin geführt von Sabine Tippow

 

 

mehr...

Train your brain von Mag.a Barbara Schick

REX_VALUE[3]

© privat

Fit für die Schule und fürs Leben

Konzentrier dich! Setz dich ordentlich hin! Das kann doch nicht so schwer sein!.... Kommt Ihnen das bekannt vor? Wenn Sie diese Sätze mit Lernen verbinden, so gehören dazu auch die Adjektive: mühsam, langweilig, anstrengend. Aber das muss nicht sein! Lernen darf Spaß machen! Genau das ist der Leitsatz von Train...

mehr...

Interview für den monatlichen Newsletter des Schreibzentrums

REX_VALUE[3]

© Peter Rinnerthaler

Ich freue mich, dieses Interview für das Schreibzentrum gegeben haben zu dürfen und damit hoffentlich einen kleinen Einblick ins biografische Schreiben gegeben zu haben.

Im Bildungszentrum Floridsdorf werden eine Reihe von Schreibseminaren in ganz unterschiedlichen Kursformaten angeboten.

mehr...

Über Schreibreisen

REX_VALUE[3]

© Sabine Spitzer-Prochazka

Von Sabine Spitzer-Prochazka

Was erwartet mich eigentlich bei... einer Schreib-Reise?

Was: Für drei oder fünf Tage treffen wir einander an einem schönen Urlaubsort, um miteinander zu schreiben. Die Orte sind so gewählt, dass es neben dem Schreibprogramm vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung gibt. Bisher waren wir viele Male in Grado, außerdem...

mehr...

Lehrgang Positive Psychologie

REX_VALUE[3]

© pixabay.com

Glück ist (d)eine Entscheidung

September 2023 - Jänner 2024

Positive Psychologie - mehr Glück und Lebenszufriedenheit mit dem PERMA Modell

In diesem Lehrgang lernen Sie Wege kennen, wie Sie Ihr persönliches Glück und Wohlbefinden stärken und andere Menschen beim Aufblühen unter­stützen. In 5 Modulen...

mehr...

Die Kraft der Freude - Nimm Dir Zeit fürs Glücklichsein

REX_VALUE[3]

© pixabay.com

Wir Menschen haben gewaltige Ressourcen. Gerade in herausfordernden Zeiten – und ich möchte nicht aufzählen, was uns derzeit so alles bedrückt – schaffen es einige, auf diese Ressourcen zuzugreifen.

Laut Sonja Lyubomirsky, Psychologin und weltweit anerkannte Glücksforscherin, haben wir tatsächlich eine angeborene, unterschiedlich hohe Kompetenz für...

mehr...

Positive Psychologie Ein Handbuch für die Praxis von Daniela Blickhan

REX_VALUE[3]

© Daniela Blickhan, Junfermann Verlag

Die Positive Psychologie ist die Wissenschaft des gelingenden Lebens und Arbeitens.

Sie untersucht, wie Menschen ihre Stärken einsetzten und sich selbst, ihr Umfeld und die Gesellschaft voranbringen können. Interventionen der Positiven Psychologie zielen darauf ab, persönliches Wachstum, Lebenszufriedenheit und Leistungsfähigkeit zu fördern.

Zentrale Fragen...

mehr...

REX_VALUE[3]

© elternbildung.or.at

Wir arbeiten nach der MARKE Katholische Elternbildung – Mit Achtung und Respekt kompetente Eltern. Mit unseren Seminaren und Vorträgen stärken, unterstützen und begleiten wir Eltern bei der Umsetzung ihrer vielfältigen Erziehungsaufgaben. Mehr zum Thema beim Forum Katholischer Erwachsenenbildung...

mehr...

Anmeldung

Wir betrachten Ihre telefonische oder schriftliche Anmeldung als verbindlich.

Falls die Veranstaltung nicht stattfinden kann, melden wir uns. (Bitte Mailadresse und Tele­fonnummer bekanntgeben!) Wir ersuchen um zeitgerechte Anmeldung, bis eine Woche vor der jeweiligen Veranstaltung. Sollten Sie sich kurzfristig zum Besuch eines Angebotes entschließen, bitten wir um telefonische Anfrage oder noch besser um ein E-Mail.

Sie bekommen kurz vor der Veranstaltung ein E-Mail mit der Zahlungsbitte mit einer Referenznummer, die in den Verwendungszweck eingetragen werden muss. Nur so kann die Buchhaltung Ihre Zahlung zuordnen. Sollte das ein Problem für Sie darstellen, können Sie sich bei der Veranstaltung vor Ort einen Zahlschein mitnehmen. Barzahlung ist leider nicht mehr möglich.

Bitte beachten Sie, dass nur die Buchung eines gesamten Kurses (außer die Einzelabende sind preislich einzeln ausgewiesen) möglich ist.

Stornobedingungen

Bitte beachten Sie, dass für Lehrgänge und mehrtägige Seminare gesonderte Stornobedingungen gelten, die bei der Veranstaltung selbst ausgewiesen oder im Detailfolder zu finden sind.

Die Stornobedingungen sollen das finanzielle Risiko zwischen uns und unseren Teilnehmer/innen in fairer Weise regeln.
• Abmeldung 3 Tage vor Seminarbeginn: 30% des Seminarbeitrages
• Abmeldung 2 bis 1 Tag(e) vor Seminarbeginn: 50% des Seminarbeitrages
• Am Seminartag: ganzer Seminarbeitrag, es sei denn, Sie nennen uns eine Ersatzperson
• Sollten Sie einen Kurs von sich aus abbrechen, können wir Ihnen die Kosten leider nicht zurückerstatten.

Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie unsere Geschäftsbedingungen.

© KBW Wien

Bonuskarte

Sie finden die Bonuskarte auf der Rückseite jedes Programms.
Wir belohnen Ihr Interesse an unseren Bildungsangeboten! Bringen Sie Ihre Bonuskarte zu jeder Veranstaltung ins Bildungszentrum Floridsdorf mit. Lassen Sie die Karte abstempeln. Nach fünf besuchten Veranstaltungen ist die nächste (max. Wert: 8,– EUR) gratis! Pro Veranstaltungsnummer bekommen Sie einen Stempel.

Ihre Bonuskarte ist auch für die folgenden Programme gültig.

Sollten Sie einmal vergessen haben, Ihre Bonuskarte abstempeln zu lassen, sprechen Sie einfach unsere Mitarbeiterinnen darauf an. Wir stempeln gerne im selben Semester nach.

  • © Bildungwerk 2023