Bildungszentrum Floridsdorf
© Sabine Tippow
Liebe Bildungsinteressierte!
Wir blicken voll Freude und Dankbarkeit auf ein Semester, das Sie, die Teilnehmer:innen, und die Kurse wieder in unser Bildungszentrum zurückgebracht hat.
Herzlichen Dank, dass Sie uns die Treue halten!
Nach wie vor aber leben wir in herausfordernden Zeiten. Deshalb haben wir für Sie einen besonderen Schwerpunkt in diesem Programm gestaltet: Die Kraft der Freude.
Ein paar Worte zu unseren Zahlungsmodalitäten: Wir kassieren nicht mehr vor Ort. Um Rücküberweisungen wegen Absagen möglichst zu vermeiden, erhalten Sie erst 2-3 Tage vor der Veranstaltung ein Mail mit einer Zahlungsbitte und für jeden Kurs Ihre eigene, wechselnde Referenznummer. Bitte tragen Sie diese in den Verwendungszweck ein.
Wenn Ihnen das manchmal zu kurzfristig ist, können Sie auch nach dem Kurs einzahlen. Mit der Buchungsbestätigung ist Ihr Platz trotzdem verbindlich für Sie reserviert. Sollten Sie keine Mailadresse besitzen, bitten wir Sie, sich einen Zahlschein am Kurstag selbst mitzunehmen. Auf Anfrage schicken wir Ihnen auch gerne welche postalisch zu.
So freuen wir uns, mit Ihnen in ein neues Bildungsjahr zu gehen!
Herzliche Grüße
Sabine Tippow
Kontakt, Lageplan & allgemeine Info
Bildungszentrum Floridsdorf, Zaunscherbgasse 4, 1210 Wien, Telefon: 01/51 552 - 5108, Email: bildungszentrum@bildungswerk.at
Grundsätzlich ist unser Büro Mo. und Do. besetzt, außer im Fall von Besprechungen oder Veranstaltungsbegleitungen. Telefonisch erreichen Sie uns von Mo. bis Do.
Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht am Anrufbeantworter oder schicken Sie ein E-Mail. Wir melden uns so rasch wie möglich und beantworten verlässlich jedes Mail.
© Sabine Tippow
Parkmöglichkeiten
Da die Parkplatzsituation alles andere als erfreulich ist und das Bildungszentrum über keinen Kund:innenparkplatz verfügt, raten wir eher mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu kommen. Wir liegen 3 Minuten von Schnell- und U-Bahn entfernt.
Sollten Sie doch einmal mit dem Auto anreisen, gibt es am Pius Parsch Platz diese Parkgarage.
Anmeldung
Wir betrachten Ihre telefonische oder schriftliche Anmeldung als verbindlich.
Falls die Veranstaltung nicht stattfinden kann, melden wir uns. (Bitte Mailadresse und Telefonnummer bekanntgeben!) Wir ersuchen um zeitgerechte Anmeldung, bis eine Woche vor der jeweiligen Veranstaltung. Sollten Sie sich kurzfristig zum Besuch eines Angebotes entschließen, bitten wir um telefonische Anfrage oder noch besser um ein E-Mail.
Sie bekommen kurz vor der Veranstaltung ein E-Mail mit der Zahlungsbitte mit einer Referenznummer, die in den Verwendungszweck eingetragen werden muss. Nur so kann die Buchhaltung Ihre Zahlung zuordnen. Sollte das ein Problem für Sie darstellen, können Sie sich bei der Veranstaltung vor Ort einen Zahlschein mitnehmen. Barzahlung ist leider nicht mehr möglich.
Bitte beachten Sie, dass nur die Buchung eines gesamten Kurses (außer die Einzelabende sind preislich einzeln ausgewiesen) möglich ist.
Schneeschuh-Wandern
© Walter Müller
Tagestour auf den Tirolerkogel bei Annaberg/NÖ
Wir entfliehen der Hektik des Alltags und dem Grau der Stadt und tauchen ein in den strahlend weißen Schnee und die Stille der ruhenden Winterlandschaft…
Ein Tag in der winterlichen Landschaft des Tirolerkogels bei Annaberg/NÖ. Keine besonderen Voraussetzungen erforderlich. Fitness für ca....
Die Kraft der Freude - Nimm Dir Zeit fürs Glücklichsein
© pixabay.com
Wir Menschen haben gewaltige Ressourcen. Gerade in herausfordernden Zeiten – und ich möchte nicht aufzählen, was uns derzeit so alles bedrückt – schaffen es einige, auf diese Ressourcen zuzugreifen.
Laut Sonja Lyubomirsky, Psychologin und weltweit anerkannte Glücksforscherin, haben wir tatsächlich eine angeborene, unterschiedlich hohe Kompetenz für...
Schreiben heißt die Welt einatmen
© KBW Wien
Kurzlehrgang mit Sabine Spitzer-Prochazka
In diesem Weiterbildungslehrgang lernen Sie, Schreibende in deren kreativen Prozessen zu fördern und zu begleiten. Sie eignen sich die Rolle der Schreibgruppenleiter:in an und erfahren, wie Sie Schreibveranstaltungen konzipieren. In vier Modulen setzen Sie sich mit einer breiten Themenpalette rund um das kreative Schreiben auseinander.
Positive Psychologie Ein Handbuch für die Praxis von Daniela Blickhan
© Daniela Blickhan, Junfermann Verlag
Die Positive Psychologie ist die Wissenschaft des gelingenden Lebens und Arbeitens.
Sie untersucht, wie Menschen ihre Stärken einsetzten und sich selbst, ihr Umfeld und die Gesellschaft voranbringen können. Interventionen der Positiven Psychologie zielen darauf ab, persönliches Wachstum, Lebenszufriedenheit und Leistungsfähigkeit zu fördern.
Zentrale Fragen...
Biografisches Schreiben in Grado
© Susanne Hölzl
Immer wieder Grado. Sonne. Sand. Meer. Genuss pur … und Schreiben … Schreiben ist Abenteuer auf Papier. Aus Buchstaben werden Wörter. Aus Wörtern Sätze. Aus Sätzen Geschichten. Geschichten, die in uns schlummern. Geschichten, die uns ausmachen. Geschichten, die erzählt werden wollen. Geschichten, die noch kommen. Ausgestattet mit Stift & Papier werden...
Kreatives Schreiben als Erholungsinsel im Alltag
© Sabine Spitzer-Prochazka
Sabine Spitzer-Prochazka
„I bin reif, reif, reif für die Insel...“ – erinnern Sie sich auch noch an die Melodie? Peter Cornelius´ Hit aus den 80er Jahren ist längst zum zeitlosen Klassiker geworden. Wer wünscht sich schließlich nicht manchmal den Ausstieg aus dem stressigen Alltag oder einen Tapetenwechsel, raus aus den gewohnten Bahnen? Gerade...
Schreiben im Südburgenland
© Sabine Spitzer-Prochazka
In der wunderschönen Umgebung des Südburgenlands schreiben wir gemeinsam zu vielfältigen Impulsen.
Wir probieren verschiedene Genres aus und erfreuen uns am Spiel mit den Worten.
Im Dreiländereck Österreich - Ungarn - Slowenien entspannen wir inmitten von Weinbergen und üppig blühender Flora. Ein beheizter Swimmingpool, Sauna und Fitnessraum versüßen...
»Schreiben heißt, die Welt einatmen« Infoabend zum Lehrgang
© Sabine Spitzer-Prochazka
Sie schreiben gern, wollen Ihr Talent schulen und Ihre Kenntnisse erweitern? Sie interessieren sich für kreatives Schreiben? Kommen Sie zum Info-Abend und erfahren Sie alles über den neuen Lehrgang „Schreiben heißt die Welt einatmen“ (Doris Dörrie).
Stornobedingungen
Bitte beachten Sie, dass für Lehrgänge und mehrtägige Seminare gesonderte Stornobedingungen gelten, die bei der Veranstaltung selbst ausgewiesen oder im Detailfolder zu finden sind.
Die Stornobedingungen sollen das finanzielle Risiko zwischen uns und unseren Teilnehmer/innen in fairer Weise regeln.
• Abmeldung 3 Tage vor Seminarbeginn: 30% des Seminarbeitrages
• Abmeldung 2 bis 1 Tag(e) vor Seminarbeginn: 50% des Seminarbeitrages
• Am Seminartag: ganzer Seminarbeitrag, es sei denn, Sie nennen uns eine Ersatzperson
• Sollten Sie einen Kurs von sich aus abbrechen, können wir Ihnen die Kosten leider nicht zurückerstatten.
Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie unsere Geschäftsbedingungen.
© KBW Wien
Bonuskarte
Sie finden die Bonuskarte auf der Rückseite jedes Programms.
Wir belohnen Ihr Interesse an unseren Bildungsangeboten! Bringen Sie Ihre Bonuskarte zu jeder Veranstaltung ins Bildungszentrum Floridsdorf mit. Lassen Sie die Karte abstempeln. Nach fünf besuchten Veranstaltungen ist die nächste (max. Wert: 8,– EUR) gratis! Pro Veranstaltungsnummer bekommen Sie einen Stempel.
Ihre Bonuskarte ist auch für die folgenden Programme gültig.
Sollten Sie einmal vergessen haben, Ihre Bonuskarte abstempeln zu lassen, sprechen Sie einfach unsere Mitarbeiterinnen darauf an. Wir stempeln gerne im selben Semester nach.