Bildungszentrum Floridsdorf
© Sabine Tippow
BZ Floridsdorf
Liebe Bildungsinteressierte!
Vor der Tür steht ein Sommer, der uns hoffentlich Erholung, Leichtigkeit, schöne Begegnungen und viele neue Eindrücke bringen wird.
Nehmen Sie sich doch in der ein oder anderen Mußestunde unser Programm zur Hand und schmökern Sie darin, um ein paar Ideen für Ihre „bildungstechnische“ Herbst- und Wintergestaltung zu bekommen.
Zum Schwerpunkt dieses Semesters: Leben zwischen Wissenschaft und alternativen Fakten haben wir ein vielfältiges und informatives Programm für Sie zusammengestellt. Viele, der darin enthaltenen Themen beschäftigen uns in den letzten Jahren vermehrt und verändern unsere Lebenswelt und die unserer Kinder.
Wir hoffen, dass viele interessante Angebote für Sie dabei sind und wir Sie im Bildungszentrum, Online oder bei Bildung unterwegs begrüßen dürfen.
Ein paar Worte zu unseren Zahlungsmodalitäten: Wir kassieren nicht mehr vor Ort. Um Rücküberweisungen wegen Absagen möglichst zu vermeiden, erhalten Sie erst 2-3 Tage vor der Veranstaltung ein Mail mit einer Zahlungsbitte und für jeden Kurs Ihre eigene, wechselnde Referenznummer. Bitte tragen Sie diese in den Verwendungszweck ein.
Wenn Ihnen das manchmal zu kurzfristig ist, können Sie auch nach dem Kurs einzahlen. Mit der Buchungsbestätigung ist Ihr Platz trotzdem verbindlich für Sie reserviert. Sollten Sie keine Mailadresse besitzen, bitten wir Sie, sich einen Zahlschein am Kurstag selbst mitzunehmen. Auf Anfrage schicken wir Ihnen auch gerne welche postalisch zu.
So freuen wir uns, mit Ihnen in den Bildungsherbst zu gehen!
Herzliche Grüße
Sabine Tippow
PDF-Datei: Programm BZ Sept23-Jan24
Schreiben in der Künstlerstadt Gmünd
© Sabine Spitzer-Prochazka
Kreatives Schreiben in Kärntens Künstlerstadt Gmünd, inmitten des Nationalparks und zu Füßen der mittelalterlichen Burg, ist ein Erlebnis für alle Sinne.
„Eine ganze Stadt lebt die Kunst!“ So lautet das Motto von Gmünd, der mittelalterlichen Stadt im Nationalpark Hohe Tauern, die sich seit über 30 Jahren ganz der Kunst verschrieben hat....
Schreiben heißt die Welt einatmen (Doris Dörrie)
© Sabine Spitzer-Prochazka
Baustein-Weiterbildung für alle, die Freude am Schreiben haben
Sie haben Freude am Schreiben, wollen Ihr Talent schulen und Ihre Kenntnisse erweitern? Sie möchten Ihre Kreativität stärken und sich „Handwerkszeug“ für packende Geschichten aneignen? Texte veröffentlichen, sich mit anderen austauschen und dem Schreiben einen besonderen...
Lehrgang Positive Psychologie
© pixabay.com
Glück ist (d)eine Entscheidung
Achtung, neue Termine: April - Juni 2024
Positive Psychologie - mehr Glück und Lebenszufriedenheit mit dem PERMA Modell
In diesem Lehrgang lernen Sie Wege kennen, wie Sie Ihr persönliches Glück und Wohlbefinden stärken und andere Menschen beim...
Leben zwischen Wissenschaft und alternativen Fakten
© pixabay.com
Wer hätte das gedacht. Da sind wir eine Bildungs-, Informations- und Wissensgesellschaft mit all den Segnungen moderner Evidenz und Schwarmintelligenz. Freier Bildungszugang und liberales Pressewesen, hoch entwickeltes Rechtssystem und repräsentative Demokratie auf vielen Ebenen. Und dann das. Menschen, die davon überzeugt sind, dass Politiker:innen Kinderblut in Kellern trinken,...
So sehen Siegertexte aus!
© Sabine Spitzer-Prochazka
Zwei Teilnehmerinnen der Schreibkurse des Bildungszentrums konnten den 1. und den 2. Platz beim Schreibwettbewerb des Wiener Schreibzentrums belegen. Wir sind unglaublich stolz auf sie! Sie wurden unter mehr als 120 Einsendungen von einer fachkundigen Jury prämiert.
Wir gratulieren Susanne Wimmer und Kerstin Simon auf das Herzlichste!
Hier der Siegertext von Susanne...
Lehrgang Positive Psychologie - Glück ist (d)eine Entscheidung ab April 24 im Bildungszentrum Floridsdorf
© Andrea Sojka Fotografie
Ein Gespräch mit Margot Maaß, Vortragende, Glückstrainerin und -mentorin geführt von Sabine Tippow
Positive Psychologie Ein Handbuch für die Praxis von Daniela Blickhan
© Daniela Blickhan, Junfermann Verlag
Die Positive Psychologie ist die Wissenschaft des gelingenden Lebens und Arbeitens.
Sie untersucht, wie Menschen ihre Stärken einsetzten und sich selbst, ihr Umfeld und die Gesellschaft voranbringen können. Interventionen der Positiven Psychologie zielen darauf ab, persönliches Wachstum, Lebenszufriedenheit und Leistungsfähigkeit zu fördern.
Zentrale Fragen...
© elternbildung.or.at
Wir arbeiten nach der MARKE Katholische Elternbildung – Mit Achtung und Respekt kompetente Eltern. Mit unseren Seminaren und Vorträgen stärken, unterstützen und begleiten wir Eltern bei der Umsetzung ihrer vielfältigen Erziehungsaufgaben. Mehr zum Thema beim Forum Katholischer Erwachsenenbildung...
Anmeldung
Wir betrachten Ihre telefonische oder schriftliche Anmeldung als verbindlich.
Falls die Veranstaltung nicht stattfinden kann, melden wir uns. (Bitte Mailadresse und Telefonnummer bekanntgeben!) Wir ersuchen um zeitgerechte Anmeldung, bis eine Woche vor der jeweiligen Veranstaltung. Sollten Sie sich kurzfristig zum Besuch eines Angebotes entschließen, bitten wir um telefonische Anfrage oder noch besser um ein E-Mail.
Sie bekommen kurz vor der Veranstaltung ein E-Mail mit der Zahlungsbitte mit einer Referenznummer, die in den Verwendungszweck eingetragen werden muss. Nur so kann die Buchhaltung Ihre Zahlung zuordnen. Sollte das ein Problem für Sie darstellen, können Sie sich bei der Veranstaltung vor Ort einen Zahlschein mitnehmen. Barzahlung ist leider nicht mehr möglich.
Bitte beachten Sie, dass nur die Buchung eines gesamten Kurses (außer die Einzelabende sind preislich einzeln ausgewiesen) möglich ist.
Stornobedingungen
Bitte beachten Sie, dass für Lehrgänge und mehrtägige Seminare gesonderte Stornobedingungen gelten, die bei der Veranstaltung selbst ausgewiesen oder im Detailfolder zu finden sind.
Die Stornobedingungen sollen das finanzielle Risiko zwischen uns und unseren Teilnehmer/innen in fairer Weise regeln.
• Abmeldung 3 Tage vor Seminarbeginn: 30% des Seminarbeitrages
• Abmeldung 2 bis 1 Tag(e) vor Seminarbeginn: 50% des Seminarbeitrages
• Am Seminartag: ganzer Seminarbeitrag, es sei denn, Sie nennen uns eine Ersatzperson
• Sollten Sie einen Kurs von sich aus abbrechen, können wir Ihnen die Kosten leider nicht zurückerstatten.
Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie unsere Geschäftsbedingungen.
© KBW Wien
Bonuskarte
Sie finden die Bonuskarte auf der Rückseite jedes Programms.
Wir belohnen Ihr Interesse an unseren Bildungsangeboten! Bringen Sie Ihre Bonuskarte zu jeder Veranstaltung ins Bildungszentrum Floridsdorf mit. Lassen Sie die Karte abstempeln. Nach fünf besuchten Veranstaltungen ist die nächste (max. Wert: 8,– EUR) gratis! Pro Veranstaltungsnummer bekommen Sie einen Stempel.
Ihre Bonuskarte ist auch für die folgenden Programme gültig.
Sollten Sie einmal vergessen haben, Ihre Bonuskarte abstempeln zu lassen, sprechen Sie einfach unsere Mitarbeiterinnen darauf an. Wir stempeln gerne im selben Semester nach.