Persönlichkeitsbildung

Komm in meine Welt – mehr als Worte

REX_VALUE[3]

© pixabay.com

Kommunikation mit Menschen mit Demenz

Kommunikation mit Menschen mit Demenz kann manchmal herausfordernd sein. Um einander gut begegnen zu können, sind mehr als Worte notwendig. Verbale Äußerungen sind nur ein Kanal, wesentlich ist auch das „zwischen den Zeilen“ Gesagte.

•           ...

Mehr...

Stillleben in Tusche und Aquarell

REX_VALUE[3]

© Sandra Biskup

Objekte ausdrucksstark in Szene gesetzt

Still heißt nicht langweilig! Wir zeichnen (Lieblings-)Objekte aus dem Alltag oder Souvenirs aus dem Urlaub, die uns an besondere Momente erinnern oder uns schon lange begleiten. Wir beobachten und erforschen nicht nur ihre oberflächlichen Eigenschaften, sondern zeigen auch ihre emotionale Bedeutung in unserem Leben. Anhand...

Mehr...

Mut zur fröhlichen Gelassenheit

REX_VALUE[3]

© ED Wien

Ein Blick in die christliche Tradition des Angst-, Panik- und Lebensbedrohungs-Managements

Noch nie wurden die Menschen so alt wie heute, hatten so viele Sicherheiten, waren derartig gesund und so übermäßig wohlgenährt. Warum leiden wir dennoch unter laufend wechselnden Angst-Pandemien? Ständig sind es neue Katastrophen, globale oder auch sehr persönliche....

Mehr...

Scheiter heiter!

REX_VALUE[3]

© pixabay.com

Mit einer guten Fehlerkultur erfrischend mutig Neues wagen!

Was tun wir nicht alles nicht in unserem Leben aus Angst vor Peinlichkeit und Scheitern! Aber haben Sie einem einjährigen Kind beim Spielen oder beim Gehen lernen zugesehen?

Scheitern, sagt man, ist nicht das Gegenteil, sondern ein Teil des Erfolges. Also nehmen wir es mit Humor und lernen wir daraus,...

Mehr...

Sind Ganzheitlichkeit und „natürliche Werte“ der heilsbringende Weg?

REX_VALUE[3]

© weltanschauungsfragen.at

In unserer hochtechnisierten Gesellschaft verspüren Menschen immer wieder auch die Sehnsucht nach einer Rückkehr „zur Natur“ und einem harmonischen Leben als Teil davon.

Diese Rückbesinnung auf die „Natürlichkeit“ betrifft verschiedene Lebensbereiche wie zum Beispiel Gesundheit oder Spiritualität, aber auch dahinterliegende Intentionen wie...

Mehr...

Vortragsreihe: Der Weg der kleinen Schritte. Was uns in schweren Zeiten stärkt

REX_VALUE[3]

© pixabay.com

Krisenzeiten sind Wendezeiten. Zeiten, in denen sich etwas zuspitzt und sichtbarer wird. Es gilt, zu unterscheiden und zu entscheiden: Was hilft weiter? Was führt zum Leben? Welchen Weg soll ich gehen? Die Vortragsreihe zeigt Ihnen die kleinen Schritte, die Sie gestärkt durch schwere Zeiten gehen lassen.

Mehr...

Die Kraft der Freude - Nimm Dir Zeit fürs Glücklichsein

REX_VALUE[3]

© pixabay.com

Wir Menschen haben gewaltige Ressourcen. Gerade in herausfordernden Zeiten – und ich möchte nicht aufzählen, was uns derzeit so alles bedrückt – schaffen es einige, auf diese Ressourcen zuzugreifen.

Laut Sonja Lyubomirsky, Psychologin und weltweit anerkannte Glücksforscherin, haben wir tatsächlich eine angeborene, unterschiedlich hohe Kompetenz für...

Mehr...

Positive Psychologie Ein Handbuch für die Praxis von Daniela Blickhan

REX_VALUE[3]

© Daniela Blickhan, Junfermann Verlag

Die Positive Psychologie ist die Wissenschaft des gelingenden Lebens und Arbeitens.

Sie untersucht, wie Menschen ihre Stärken einsetzten und sich selbst, ihr Umfeld und die Gesellschaft voranbringen können. Interventionen der Positiven Psychologie zielen darauf ab, persönliches Wachstum, Lebenszufriedenheit und Leistungsfähigkeit zu fördern.

Zentrale Fragen...

Mehr...

Des Meeres und des Lebens Wellen Biografisches Schreiben in Grado

REX_VALUE[3]

© Susanne Hölzl

Immer wieder Grado. Sonne. Sand. Meer. Genuss pur … und Schreiben …  Schreiben ist Abenteuer auf Papier. Aus Buchstaben werden Wörter. Aus Wörtern Sätze. Aus Sätzen Geschichten. Geschichten, die in uns schlummern. Geschichten, die uns ausmachen. Geschichten, die erzählt werden wollen. Geschichten, die noch kommen. Ausgestattet mit Stift & Papier werden...

Mehr...

Kreatives Schreiben als Erholungsinsel im Alltag

REX_VALUE[3]

© Sabine Spitzer-Prochazka

Sabine Spitzer-Prochazka

„I bin reif, reif, reif für die Insel...“ – erinnern Sie sich auch noch an die Melodie? Peter Cornelius´ Hit aus den 80er Jahren ist längst zum zeitlosen Klassiker geworden. Wer wünscht sich schließlich nicht manchmal den Ausstieg aus dem stressigen Alltag oder einen Tapetenwechsel, raus aus den gewohnten Bahnen? Gerade...

Mehr...

Schreiben im Südburgenland

REX_VALUE[3]

© Sabine Spitzer-Prochazka

In der wunderschönen Umgebung des Südburgenlands schreiben wir gemeinsam zu vielfältigen Impulsen.

Wir probieren verschiedene Genres aus und erfreuen uns am Spiel mit den Worten.

Im Dreiländereck Österreich - Ungarn - Slowenien entspannen wir inmitten von Weinbergen und üppig blühender Flora. Ein beheizter Swimmingpool, Sauna und Fitnessraum versüßen...

Mehr...

EINFACH gut FÜHREN. Ein kompakter Leitfaden

REX_VALUE[3]

© Tyrolia

Manche Menschen haben großen Respekt vor Führungspersonen, andere schrecken davor zurück, wenn von Ihnen Führungsaufgaben verlangt werden. Dabei ist oft das Problem die hohen Ansprüche, die gesellschaftlich vorgegeben werden, oder, die man sich selbst mach. Magdalena Holztrattner bietet hier mit diesem Buch einen guten Leitfaden an. Sie setzt bei ihrer Erfahrung als Mitarbeiterin,...

Mehr...

Persönlichkeitsbildung

REX_VALUE[3]

© KBW Wien

Persönlichkeitsbildung spricht den Menschen als personales Wesen an. Persönlichkeit bilden heißt, die Person bei der Bildung und Entwicklung ihrer Identität zu begleiten, zu fördern und zu unterstützen. Dabei achten wir auf unterschiedliche Bedürfnisse und Fähigkeiten in den einzelnen Lebensphasen.
Junge Erwachsene, Erwachsene mittleren Alters und alte...

Mehr...

  • © Bildungwerk 2023