Ganz Ohr! Ausbildung VorlesepatIn
© Helga Bansch
Ganz Ohr! Faszination Vorlesen
Ganz Ohr - ganz anders!
Lesen macht Freude, und Zuhören auch. Als Vorlesepatin oder Vorlesepate beherrschen Sie die Kunst des Vorlesens, die zielgruppengerechte Buchauswahl, den Umgang mit Stimme und Sprache und die Gestaltung von Vorlesesituationen.
VorlesepatInnen geben ihre eigene Freude am Lesen und der Literatur an Kinder im Vorschulalter oder SeniorInnen weiter. Gemeinsam wird in Bibliotheken, Gemeinden, in Kindergärten und Pflegeheimen usw. gelesen und die Phantasie der Zuhörenden aktiv angeregt.
Ganz Ohr! Ausbildungen
Die Ausbildung besteht aus vier halbtägigen Pflicht- und zwei halbtägigen Wahl-Modulen.
Ganz Ohr! - Ausbildungen
Die Ausbildung besteht aus vier halbtägigen Pflicht- und zwei halbtägigen Wahl-Modulen und beinhaltet weder eine Verpflichtung noch eine Vermittlung zum Ehrenamt Vorlesen.
© Helga Bansch
Schulung Herbst 2025:
Termine: Lehrgang kompakt von 3. – 17. November 2025
Modul 1 (Einführung, Rolle): Montag, 3. November 17-20 Uhr
Modul 2 (Stimme): Mittwoch, 5. November 17-20 Uhr
Modul 3 (Vorlesesituationen): Montag, 10. November 17-20 Uhr
Wahlmodul Kinder- und Jugendliteratur: Mittwoch, 12. November 17-20 Uhr
Wahlmodul Senioren*: Freitag, 14.November 9-12 Uhr
Wahlmodul Kinder*: Freitag, 14.November 13-16 Uhr
Modul 4 (Praxis): Montag, 17. November 17-20 Uhr
Geschichten Gemeinsam Erleben
Beatrix Auer M.Ed., Evelyn Wachter, Manfred Stella, Birgit Rümmele-Mühlburger, Mag. Alexandra Hofer1010 Wien, EB - Seminarraum
Kosten: € 160,00
© KBW
Schulung Frühling 2026:
Eine Schulung ist für den Frühling geplant, der genaue Termin steht noch nicht fest, voraussichtlich findet sie zwischen April und Mai statt. Sie können sich gerne unverbindlich vormerken lassen.
Termin:
Modul 1 (Einführung, Rolle):
Modul 2 (Stimme)
Wahlmodul Senioren*:
Wahlmodul Kinder*:
Modul 3 (Vorlesesituationen):
Modul 4 (Praxis):
* Wahlmodule: Die Teilnehmenden können wählen zwischen einer Spezialisierung auf das Vorlesen vor Kindern oder vor SeniorInnen. Auch der Besuch beider Wahlmodule ist ohne Mehrkosten möglich. Das Wahlmodul Kinder- und Jugendliteratur ist extra buchbar -
Kosten: 30 Euro
ReferentInnen: Birgit Rümmele, Evelyn Wachter, Beatrix Auer, Alexandra Hofer & Manfred Stella
Kosten: 160 Euro für die gesamte Schulung
Ort: Stephansplatz 3/2, 1010 Wien
Anmeldung: anmeldung@bildungswerk.at
Max. 16 TeilnehmerInnen
© Helga Bansch
Ganz Ohr! Weiterbildungen
Geschichten zu lauschen ist für alle eine wunderbare Bereicherung – für die Sprachentwicklung, die Fantasie, den Horizont und die Erinnerung. Doch im hektischen Alltag bleibt oft zu wenig Zeit zum Vorlesen. Genau hier setzen wir an: Mit unseren Weiterbildungen möchten wir alle unterstützen, die mit Begeisterung Kindern und Senior:innen vorlesen oder es lernen möchten.
In unseren zwei- bis dreistündigen Workshops direkt neben dem Stephansdom, im Seminarraum des 280 Jahre alten Curhauses, bieten wir wertvolle Impulse für Vorlesepat:innen und alle Interessierten. Unsere erfahrenen Referent:innen teilen praxisnah ihr Wissen:
ReferentInnen: Evelyn Wachter, Robert Winklehner, Alexandra Hofer, Felix Kurmayer
© Evelyn Wachter
Evelyn Wachter
Vom Einstieg bis zum Abschluss - Vorlesen für Kinder
Evelyn Wachter ist Pädagogin und Erwachsenenbildnerin mit Schwerpunkt Vorlesen. Sie vermittelt praxisnah, wie Vorlesesituationen lebendig gestaltet werden – vom Einstieg über Fragen bis zum kreativen Abschluss. Ihr Fokus: Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahren mit Geschichten begeistern.
suchen, finden, staunen und erzählen
Evelyn Wachter1010 Wien, EB - Seminarraum
Kosten: € 30,00
suchen, finden, staunen und erzählen
Evelyn Wachter1010 Wien, EB - Seminarraum
Kosten: € 30,00
© Robert Winklehner
Robert Winklehner
Robert bringt Geschichten zum Leben – mit seinen Handpuppen, seiner Stimme und seiner Leidenschaft fürs Erzählen. Sein Fokus liegt darauf, Kindern mithilfe von Puppen und Bildern Geschichten näherzubringen und sie zum Staunen und Mitfühlen zu inspirieren.
Als Pädagoge und Germanist, Sprecher, Schauspieler und Puppenspieler vereint er seine vielseitigen Talente, um Geschichten lebendig werden zu lassen. Seit vielen Jahren ist er mit großer Freude als Geschichtenerzähler und Vorleser in elementaren Bildungseinrichtungen, Volksschulen und auch in Einrichtungen für Senior:innen tätig. Dabei schafft er mit seiner besonderen Art des Erzählens Momente, die im Herzen bleiben. Robert macht Geschichten greifbar – für alle, die sich von ihnen verzaubern lassen möchten.
Bilderbuchtheater
1010 Wien, Stephansplatz 3/2, EB - Seminarraum
Kosten: € 30,00
Kosten: € 30,00
Anmelden bei Katholisches Bildungswerk Wien, anmeldung@bildungswerk.at
Geschichten lassen sich auf vielfältige Art erzählen. Sprache ist nur eine. Besonders für Kinder werden Figuren visuell lebendig und so entstehen magische Momente durch das Zusammenspiel von Bildern, Handpuppen, gespielten Szenen und dem Text selbst.
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit der Gestaltung von Atmosphäre und wie sie mit einfachen Mitteln geschaffen werden kann. Das Sprachverstehen tritt dabei in den Hintergrund, während kreative Ansätze und visuelle Elemente im Fokus stehen. Beispiele veranschaulichen die Wirkung kleiner Veränderungen, ergänzt durch Tipps zur Materialbeschaffung und praxisnahe Umsetzungsideen.
Infoartikel zu diesem Thema: Ganz Ohr! Weiterbildungen Wachter
1010 Wien, EB - Seminarraum
Kosten: € 30,00
© Peter Rinnerthaler
Alexandra Hofer
Alexandra Hofer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der STUBE – Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur. Mit ihrer langjährigen Expertise im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur ist sie zudem als Referentin für Fortbildungen und Workshops in ganz Österreich unterwegs, u. a. an Pädagogischen Hochschulen.
Bei uns gestaltet sie ein inspirierendes Seminar zum Thema Märchen, in dem sie fundiertes Fachwissen mit lebendiger Vermittlung und kreativem Zugang verbindet.
Kinder- und Jugendliteratur: Es war einmal ...
Märchen entdecken!
Mag. Alexandra Hofer1010 Wien, Stephansplatz 3/2, EB - Seminarraum
Kosten: € 30,00
Kosten: € 30,00
Anmelden bei Katholisches Bildungswerk Wien, anmeldung@bildungswerk.at
Aus vielen Lesebiografien sind sie nicht wegzudenken: Märchen. Ob in der klassischen Version von den Brüdern Grimm oder Hans Christian Andersen, oder in neuen Versionen und Adaptionen von zeitgenössischen Kinder- und Jugendliteratur-autor:innen.
Märchen sind mitnichten eingestaubter Erzählstoff. Vielmehr wohnt ihnen das Potential inne, Menschen jedes Alters zu begeistern, zu unterhalten oder zum Nachdenken anzuregen. Dieser Vielgestaltigkeit soll in diesem Wahlmodul nachgegangen werden.
Infoartikel zu diesem Thema: Ganz Ohr! Weiterbildungen Hofer
Märchen entdecken!
Mag. Alexandra Hofer1010 Wien, EB - Seminarraum
Kosten: € 30,00
© Felix Kurmayer | Referent Felix Kurmayer
Workshops mit Felix Kurmayer: Die Kunst der Kommunikation
Erleben Sie die Faszination der Kommunikation in unseren exklusiven Workshops mit Felix Kurmayer, einem erfahrenen Schauspieler, Studiosprecher und Rhetoriktrainer.
Tauchen Sie ein in die Welt der verbalen und nonverbalen Kommunikation und lernen Sie, wie Sie Ihre Stimme und Ausdruckskraft gezielt einsetzen können. Deiese dreistündigen Workshops sind für alle geeignet, die ihre kommunikativen Fähigkeiten verbessern und ihr Charisma entfalten möchten!
Referent: Felix Kurmayer
Schauspieler und Studiosprecher seit über 30 Jahren. Er hat in über 128 Theater-und Filmproduktionen mitgewirkt. (Burgtheater, Kommissar Rex, Rosenheim Cops, etc.) Seit 20 Jahren arbeitet er auch als Rhetoriktrainer und gibt sein erlebtes Wissen mit Begeisterung weiter. www.felix-kurmayer.at
Märchen entdecken!
Mag. Alexandra Hofer1010 Wien, EB - Seminarraum
Kosten: € 30,00
jw/mz