Monat der Wiener Erwachsenenbildung 2025
© Bildung verbindet
Katholische Erwachsenenbildung zeigt Präsenz
Die Erwachsenenbildung der Erzdiözese Wien ist wieder beim Monat der Wiener Erwachsenenbildung aktiv dabei. Von 15. September bis 15. Oktober 2025 verwandelt sich Wien erneut in eine große Bühne der Erwachsenenbildung mit vielfältigen Veranstaltungen.Im Monat der Wiener Erwachsenenbildung wird sichtbar, wie vielfältig, inklusiv und lebensnah Weiterbildung in Wien ist. Die Themen der Bildungsveranstaltungen reichen von der Richtungseinschätzung des neuen Papsts Leo XIV., Awareness bei Veranstaltungen bis zu Rechtstipps für Podcasts, Blogs und Postings.
Höhepunkt des Monats der Erwachsenenbildung ist das Symposium zur inklusiven Erwachsenenbildung. Das Symposium findet am 18. September im Wiener Rathaus statt. Auf dem Programm steht, konkrete Perspektiven und Strategien zu entwickeln, wie Erwachsenenbildung für Menschen mit kognitiver Behinderung zugänglicher, verständlicher und partizipativer gestaltet werden kann.
Das Symposium bietet Impulsvorträge von Nikolaus Hauer von der Universität Wien, Jutta Rozinski vom Fonds Soziales Wien und Norbert Kilian von Jugend am Werk. Sie beleuchten Herausforderungen und Chancen der beruflichen Inklusion und geben Einblicke in aktuelle Projekte. Am Nachmittag folgt eine Podiumsdiskussion mit Vertreter*innen aus Politik und Interessensvertretungen. Zum Abschluss werden Bilder und Skulpturen von Künstler*innen der Organisation Jugend am Werk präsentiert. Begleitet wird die Veranstaltung durch Gebärdensprachdolmetscher*innen. Das Symposium macht deutlich: Inklusion ist auch in punkto Bildung kein Randthema, sondern ein zentrales Anliegen einer modernen Bildungslandschaft.
Die Wiener Volkshochschulen eröffnen den Veranstaltungsreigen im Monat am 16. September 2025 mit der „Langen Nacht der Volksbildung“ an unterschiedlichen Standorten in ganz Wien.
Am Freitag, 26. September 2025, bieten die Wiener Theologische Kurse (Stephansplatz 3/3, 1010 Wien) „Das Hebräische Aleph-Beth“. In diesem Workshop lernen Sie die die Entstehung, Gestaltung und Bedeutung der hebräischen Schrift kennen (15:30-17:00 Uhr).
Ebenfalls am 26. September 2025 gibt es im Kardinal König Haus (Kardinal-König-Platz 1, 1030 Wien) die Gelegenheit den neu gewählten Papst Leo XIV. näher kennen zu lernen. Andreas R. Batlogg SJ präsentiert sein neues Buch Leo XIV.: neuer Papst, neue Richtung, neue Themen? (18:00-19:00 Uhr).
Zum Bildungstag in Wien lädt das Katholischen Bildungswerk (Stefanisaal, Stephansplatz 3, 1010 Wien) schließlich am Freitag, 10. Oktober 2025 unter dem Titel „Von Menschlichkeit, Moral und Mut - Ehre, Rollenbilder und Identität heute“. Dabei richtet der Bildungstag den Blick auf die Entwicklung und den Wandel der Rollenbilder in den letzten 100 Jahren. Dabei werden nicht nur Errungenschaften in der Gleichstellung sichtbar, sondern auch aktuelle Herausforderungen: Die Zunahme von Gewalt gegen Frauen ist ein alarmierendes Signal. Gleichzeitig breitet sich im digitalen Raum die sogenannte Manosphäre aus - eine männerzentrierte Subkultur, in der antifeministische und radikalisierende Narrative zunehmend Verbreitung finden (16:00-19:00 Uhr).
Der Monat der Erwachsenenbildung ist eine Initiative vom Netzwerk Erwachsenenbildung Wien, einem Zusammenschluss von rund 30 Einrichtungen in Kooperation mit der Stadt Wien – Bildung und Jugend.
Monat der Erwachsenenbildung
Montag, 15. September bis Mittwoch,15. Oktober
Programm und Infos: www.bildung-verbindet.wien
Symposium: „Erwachsenenbildung – inklusiv denken“
Donnerstag, 18. September, 10:00 – 14:00
1., Wiener Rathaus, Wappensaal
Die Teilnahme ist kostenlos und barrierefrei zugänglich. Die Veranstaltung wird in Gebärdensprache begleitet.
Anmmeldung unter: info@bildung-verbindet.wien
gr/gr