ACHTUNG! Neue Regelen bei Banküberweisungen

© Image by Mudassar Iqbal from Pixabay

🛡️ IBAN-Namensabgleich: Mehr Sicherheit beim Überweisen – das sollten Sie wissen!

Am 9. Oktober 2025 wurde beim Online-Banking ein neuer Sicherheitsmechanismus eingeführt: der IBAN-Namensabgleich.

Damit wird beim Überweisen geprüft, ob der eingegebene Name zum angegebenen IBAN passt. Das Ziel: Fehlüberweisungen vermeiden und Betrug erschweren.

 

🔍 Was bedeutet das für Sie?

Wenn Sie eine Überweisung tätigen, erhalten Sie unter Umständen eine Rückmeldung:

✅ Übereinstimmung – alles passt, die Zahlung kann wie gewohnt durchgeführt werden.
⚠️ Teilweise Übereinstimmung – z. B. bei Tippfehlern oder Namensvarianten.
❌ Keine Übereinstimmung – der Name passt nicht zum IBAN.
 

Sollte es gelb oder rot bei der Überweisung aufleuchten, keine Sorge! Bitte kontrollieren Sie jedenfalls die IBAN auf die Korrektheit. Wenn diese mit der in unserer Aussendung übereinstimmt, können Sie auf „trotzdem überweisen“ klicken und das Geld kommt bei uns an!

 

⚠️ Häufige Fehlerquellen

Damit es nicht zu unnötigen Warnungen kommt, achten Sie bitte auf:

  • Tippfehler oder Leerzeichen im Namen (z. B. „Erzdezee“ statt „Erzdiözese Wien“)
  • Zusätzliche oder fehlende Leerzeichen
  • Abweichende Schreibweisen (z. B. „Bildungszentrum“ statt „Erzdiözese Wien“)
  • Alte gespeicherte Daten im E-Banking (z. B. Vorlagen oder Kontakte, die nicht mehr aktuell sind)
     

💡 Unsere Tipps für Sie

  • Geben Sie den Namen genau so ein, wie er auf unserer Website hinterlegt ist: Erzdiözese Wien
  • Aktualisieren Sie gespeicherte Vorlagen oder Kontakte in Ihrem E-Banking.
  • Prüfen Sie die Rückmeldung: Bei „teilweiser“ oder „keiner“ Übereinstimmung können Sie die Zahlung trotzdem freigeben – aber bitte nur, wenn Sie sicher sind, dass die Daten korrekt sind.
  • Fragen Sie im Zweifel bei uns nach, wie der Name genau lautet.
  • Bleiben Sie wachsam: Auch bei „grüner“ Rückmeldung kann ein Betrugsversuch vorliegen, wenn z. B. ein echtes Konto missbraucht wird.
     

📞 Bei Fragen oder Unsicherheiten sind wir gerne für Sie da!

 

 

cw/mz

  • © Bildungwerk 2025