Judas - Theater und Gespräch

© weiterspielen productions

Theatermonolog eines Freundes
jetzt zu buchen!

Sein Name und sein Kuss sind das Synonym für Verrat. Befragt wurde er dazu nicht. Dass Judas sich erhängt haben soll, reicht als Geständnis. Jetzt aber spricht er, in einem Theatermonolog der niederländischen Autorin Lot Vekemans, der seit einigen Jahren europaweit für Aufsehen sorgt. Judas Ischariot will gehört werden, vielleicht sogar verstanden.

Sebastian Klein als Judas tritt auf wie ein gewinnender Entertainer, sucht die Nähe des Publikums und lässt dieses tief in seine Seele blicken. Es gelingt ihm, die Fragen, die ihn umtreiben, zu denen seiner Zuhörer zu machen:

Hatte er eine Wahl?
War er Werkzeug oder Täter?
Zählt das, was davor war, nichts?

Die Inszenierung, die schon 2018 in der Erzdiözese Wien aufgeführt wurde und 2021/22 und im Frühjahr 2023 durch Kirchen in Wien, Niederösterreich und Burgenland tourte, ist auch für 2024/25 wieder verfügbar!

Es kommt nicht alle Tage vor, dass ein Theatermonolog sich für das Innere einer Kirche eignet – bei dem Stück Judas von Lot Vekemans ist dieser Beweis erbracht. Das zeigen begeisterte Reaktionen bei zig Vorstellungen in Gemeinden in ganz Österreich, bei denen das Katholische Bildungswerk Wien oder Kirchenkultur Graz die Vermittlerrolle einnehmen durften.

Tatsächlich handelt es sich bei dieser mobilen Version für Kirchenräume um eine „österreichische Spezialität“ (in vielen Ländern Europas wird Judas nur im Theater gespielt): Sowohl am Schauspielhaus Graz als auch am Volkstheater Wien ist das Stück zuletzt produziert und auf Tour geschickt worden. Nun ist die Inszenierung für das Volkstheater von Bérénice Hebenstreit mit Sebastian Klein wieder im Angebot, mit einem Schwerpunkt auf Wien und Niederösterreich. Das Stück spricht nach unseren gemeinsamen Erfahrungen treue Gemeindemitglieder ebenso an wie Theaterliebhaber, die mit dem Kirchenbesuch sonst fremdeln. Eine bewegende Aufführung, die zum Nachdenken und zum Gedankenaustausch anregt.

Gerade der Kirchenraum entpuppt sich dabei als spannungsgeladener Ort. Zwischen den allgegenwärtigen Aposteln und Heiligen nimmt sich Judas den Platz, der ihm wegen seiner letzten Tat von der Kirchengeschichte verwehrt blieb, in Sichtweite zum Altar, wo das Abendmahl gefeiert wird. Judas sucht den Ort auf, an dem er sich von seinem besten Freund Jesus von Nazareth verabschiedete und aus dem Kreis der Jünger katapultierte.

Organisation und Kosten

Veranstaltungsdauer:

Es bietet sich an Im Anschluss an die Vorstellung (ca 50 Minuten) mit dem Schauspieler und einem/r Theolog:in, Priester oder Pfarrer ins Gespräch zu kommen (ca 40 Min.), um das im Theaterstück erlebte noch zu reflektieren und Antworten auf vieleicht offene Fragen zu finden.

Kosten:

Nach der Veranstaltung stellt der Verein Weiterspielen Productions eine Rechnung (MwSt.-frei). Der Betrag richtet sich nach den bei Ihrer Veranstaltung erzielten Einnahmen, ob mittels Spenden oder Eintrittskarten: 70% der Einnahmen, aber mindestens 500,- (bei Gastspielorten, die mit einer Tagesreise oder sogar mit einer Übernachtung verbunden sind, mindestens 700,-).

Ein eventuelles Honorar für Moderation oder Theolog:in ist gesondert zu bezahlen.

Eventuelle Fahrtkosten für Schauspieler und Referent:in übernimmt das Katholische Bildungswerk Wien.

Plakatvordrucke stellt das Katholischen Bidlungswerk zur Verfügung, ebenso Flyer (eventuell mit mehreren Aufführungsterminen)

Termin-Planung:

Anfragen mit Rückmeldebogen (siehe unten) bitte an m.zeller@edw.or.at. Es erfolgt eine Koordination mit Weiterspielen Productions

PDF-Datei: judas_rueckmeldebogen23_edw.pdf

Steckbrief

Judas ... Titelfigur aus der Bibel, Freund und Verräter
Lot Vekemans ... Autorin des Theaterstücks (Originalsprache Holländisch).
Christine Bais und Eva M. Pieper … Übersetzung ins Deutsche
Sebastian Klein ... Schauspieler
Bérénice Hebenstreit ... Regisseurin der Wiener Fassung
50 Minuten ... durchschnittliche Aufführungsdauer, eventuell erfolgt im Anschluss noch ein Gespräch
Gustav Kiepenheuer ... Bühnenvertriebs-GmbH, Berlin, Verlag, der die Rechte innehat
Weiterspielen Productions ... Kooperationspartner mit den Aufführungsrechten 2021/22/23 für die Diözesen Wien, Eisenstadt, St. Pölten

Pressestimmen und weitere Informationen aus der Spielzeit 2021/22

  • Judas schüttet in der Kirche Herz aus
    OÖN
  • Sebastian Klein rezitierte impulsiv und fesselte das Publikum. Er tat dies nicht „ex cathedra“, sondern zwischen den Kirchenbänken…
    MeinBezirk.at
  • Die gute Akustik bis in den letzten Winkel der Kirche, der Blickkontakt zum Publikum, die rhetorischen Fragen des Schauspielers beeindruckten die Anwesenden und die Worte „Kein Jesus … ohne mich“ regten noch länger zum Nachdenken an.
    KBW Spitz an der Donau
  • … das Publikum war nicht nur passiver Zuseher. Hervorragend schaffte es Sebastian Klein in der Figur des Judas alle Anwesend anzusprechen, sich unter ihnen zu bewegen, aber vor allem alle anzuregen, sich selbst und das bisherige Wissen in Frage zu stellen und zu reflektieren. Ein äußerst gelungener Theaterabend, der noch lange nachwirkt.
    KBW Seitenstetten
  • Im nachbereitenden Gespräch unmittelbar nach der Aufführung sagte eine Teilnehmerin: „Ostern wird für mich heuer anders sein.“ Langer Applaus hat angekündigt, dass Schauspieler Sebastian Klein die Zuschauer in Bann gezogen hat. Nicht nur die vom Heilsplan Gottes aufgezwungene Rolle des Judas ist Thema, sondern die Lebensfragen: In welchem Verhältnis stehen bei mir Glaube und Zweifel? Welche Erwartungen habe ich an mich und an andere? Wofür stehe ich mit meinem Namen ein?
    martinus.at

mz/mz

  • © Bildungwerk 2025