Lehrgang Positive Psychologie

Lehrgang Positive Psychologie

© pixabay.com
Lehrgang Positive Psychologie

Lehrgang Positive Psychologie

Glück ist (d)eine Entscheidung

Achtung, neue Termine: April - Juni 2024

Positive Psychologie - mehr Glück und Lebenszufriedenheit mit dem PERMA Modell

In diesem Lehrgang lernen Sie Wege kennen, wie Sie Ihr persönliches Glück und Wohlbefinden stärken und andere Menschen beim Aufblühen unter­stützen. In 5 Modulen erfahren Sie wissenschaftlich fundiertes Grundlagenwissen und erleben durch praktische Übungen und Methoden, wie Sie die Erkenntnisse aus der Positiven Psychologie im alltäglichen Leben nutzen und auch in Gruppen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen anwenden können.

Laut aktuellen Forschungen hängen 40% unseres persönlichen Wohlbefindens von unserer eigenen, individuellen Einstellung und allen Aktivitäten, die wir bewusst setzen, ab. Die gute Nachricht ist: Sie haben Ihr Glück in der Hand.

Ziel der Positiven Psychologie ist es, Menschen zu unterstützen, positive Emotionen aufzubauen sowie Erfüllung und Sinn im Leben zu finden, um, wie Martin Seligman (Psychologe und Glücksforscher) es nennt, „aufzublühen“.

Die 5 Säulen des PERMA Modells bieten eine gute Anleitung, wie Sie Ihre Lebenszufriedenheit steigern und auch andere dabei unterstützen können.
In jedem Modul wollen wir uns einer dieser Säulen widmen.

 

Auf Anfrage schicken wir gerne den Detailfolder zu.

 

PDF-Datei: folder_glueck_verschobener_termin_april_web.pdf

Fr. 12.04.2024  |  Bildungszentrum Floridsdorf  |  B24-V00108

Lehrgang Positive Psychologie

Glück ist (d)eine Entscheidung

Manuela Eitler-Sedlak, Dominik Dallwitz-Wegner, Margot Maaß
1210 Wien, Bildungszentrum Floridsdorf
Kosten: € 1290,00 Die Lehrgangsgebühr ist bis 1 Monat vor Lehrgangsbeginn zu begleichen, auf Anfrage auch in zwei Teilzahlungen. Auf Anfrage senden wir gerne einen Detailfolder zu.
In diesem Lehrgang lernen Sie Wege kennen, wie Sie Ihr persönliches Glück und Wohlbefinden stärken und andere Menschen beim Aufblühen unterstützen. Details...

st/st

  • © Bildungwerk 2023