Do. 10.04.2025  |  Bildungszentrum Floridsdorf  |  B25-V00086

OFFLINE. Die 70er, 80er und

90er in mehr als 100 Begriffen

Norbert Peter, Marco Seltenreich
1210 Wien, Zaunscherbgasse 4, Bildungszentrum Floridsdorf
Kosten: € 12,00
Do. 10.04.2025, 18:30 - 20:00 Uhr
Kosten: € 12,00

Anmelden bei Bildungszentrum Floridsdorf, 01/51 552-5108, bildungszentrum@bildungswerk.at

Buchpräsentation mit einem Kabarett-Special von Frau Amalie Kratochwill Norbert Peter und Marco Seltenreich laden ein zu einer bunten Zeitreise:

Erinnerungen an eine Welt mit Walkman, Wählscheibentelefon, Fluortabletten in der Schule, Bonanza und Dornenvögel werden wach. Wir waren offline. Aber nicht hilflos.

Peter und Seltenreich (Jahrgang 1967 und 1972), beide in Wien-Floridsdorf zur Schule gegangen, machten sich auf die Suche: Millionen von Menschen in Deutschland (BRD und DDR), Österreich und der Schweiz sahen dieselben Fernsehserien und Samstagabend-Shows, schleckten das gleiche Eis, spielten mit den gleichen Gadgets und teilten ähnliche Träume. 100 Begriffe aus dem deutschsprachigen Raum, die gleichermaßen bekannt wurden, haben in ihrem umfangreich bebilderten Buch zusammengefunden, für alle, die ohne digitale Omnipräsenz groß geworden sind oder einfach diese Zeit cool finden und sich vom Retrohype mitreißen lassen. Mit rund 300 Fotos, detailreichen Infos, Erläuterungen und Jahreszahlen, Rätselfragen und Antworten, erschienen im Herbst 2024 im Verlag Braumüller.

Die Autoren spannen den Bogen von heute zu den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts, als wir noch keine Smartphones hatten, und laden zum Gedankenaustausch ein. Mit Kabarett-Einlage: Auch der Humor kommt nicht zu kurz. Frau Kratochwill (bekannt vom Kabarett-Duo Peter & Tekal) erinnert sich: Unterstützt vom Buch „OFFLINE“ gibt sie ihre Gedanken und Tipps zum Besten.
  • © Bildungwerk 2025