Mi. 07.05.2025  |  Bildungszentrum Floridsdorf  |  B25-V00109

Wenn frau rot sieht

Von Erzherzoginnen, Emanzen und Rotlicht

Susanne Herrmann, Mag. Julia Vogl
Bildung unterwegs
Kosten: € 29,00 inkl. Audioguide
Mi. 07.05.2025, 16:00 - 18:00 Uhr
Treffpunkt: Albertinaplatz, beim Hrdlicka-Denkmal
Kosten: € 29,00 inkl. Audioguide

Anmelden bei Bildungszentrum Floridsdorf, 01/51 552-5108, bildungszentrum@bildungswerk.at

Die Farbe Rot löst verschiedenste Assoziationen aus. Einerseits lesen wir in der Kindheit vom Rotkäppchen, sehen später manchmal rot und suchen lebenslang einen roten Faden.

Bei dieser Führung machen wir uns gemeinsam auf die Suche nach Frauen, die wir mit roter Brille betrachten werden.

Die sicher bekannteste rote Frau ist Erzherzogin Elisabeth, die Tochter Kronprinz Rudolfs und seiner Frau Stephanie von Belgien. Sie hat als rote Erzherzogin einen prominenten Platz in historischen Büchern erhalten. Die Farbe Rot wir auch mit Erotik verbunden, so wird Rotlicht nicht nur medizinisch verstanden....

Rot wird auch einer politischen Strömung, beziehungsweise einer politischen Partei zu geordnet.

Das Rote Wien steht symbolisch für den Aufbruch in eine neue Zeit. Daher werden auch politisch aktive Frauen bei diesem Spaziergang eine Rolle spielen. Susanne Herrmann stellt die Biografie dieser Frauen in einen geschichtlichen Kontext. Julia Vogl wird sie in Tagebucheinträgen, Briefen oder fiktiven Gedanken zu Wort kommen lassen. So erscheint so manche historische Persönlichkeit in einem ganz neuen Licht und wird greifbar.
  • © Bildungwerk 2025