Herbstlicher Kräuterspaziergang in Wien
Naturschätze und Frühlingskräuter in Wien
Franziska Winter MABildung unterwegs
Kosten: € 30,00
Fr. 19.09.2025, 14:30 - 17:30 Uhr
Treffpunkt: U2-Bahnstation Donaustadtbrücke, Ausgang Neue Donau, Donauinsel (zur neuen Donau gerichtet) untere Ebene (Ausgangsebene) über Lift oder Treppen erreichbar. Auf der anderen Seite der Station gibt es ein Parkhaus „Park & Ride“ (Am Kaisermühlendamm 113b, 1220 Wien)
Kosten: € 30,00
Anmelden bei Bildungszentrum Floridsdorf, 01/51 552-5108, bildungszentrum@bildungswerk.at
Welche aromatischen Herbstkräuter wachsen in und um Wien – und wie können wir sie erkennen, sammeln und nutzen? Bei einem Spaziergang auf der Donauinsel entdecken Sie Naturschätze für Küche und Hausapotheke – ideal für Einsteiger:innen.
Treffpunkt: U2-Bahnstation Donaustadtbrücke, Ausgang Neue Donau, Donauinsel (zur neuen Donau gerichtet) untere Ebene (Ausgangsebene) über Lift oder Treppen erreichbar. Auf der anderen Seite der Station gibt es ein Parkhaus „Park & Ride“ (Am Kaisermühlendamm 113b, 1220 Wien)
Kosten: € 30,00
Anmelden bei Bildungszentrum Floridsdorf, 01/51 552-5108, bildungszentrum@bildungswerk.at
Welche aromatischen Herbstkräuter wachsen in und um Wien – und wie können wir sie erkennen, sammeln und nutzen? Bei einem Spaziergang auf der Donauinsel entdecken Sie Naturschätze für Küche und Hausapotheke – ideal für Einsteiger:innen.
Gemeinsam entdecken wir die Vielfalt essbarer Herbstkräuter, besprechen ihre Inhaltsstoffe, Heilwirkungen und möglichen Anwendungen. So stärkt etwa der wilde Thymian die Abwehrkräfte, während die Schafgarbe verdauungsfördernd wirkt und in der Hausapotheke eine wichtige Rolle spielt.
Sie erhalten eine kleine Rezeptsammlung inklusive eines Rezeptes für ein selbstgemachtes Wildkräuterpesto mit Schafgarbe, Gundermann und Brennnessel – würzig, erdig und voller Herbstkraft.