Theater mit Publikumsgespräch: Dreck
Von Robert Schneider. Spiel und Regie: Jürgen Heigl
Mag. Jürgen Heigl, Jakob Rieder BA BA2191 Gaweinstal, Kirchenplatz 1, Bildungsakademie Weinviertel
Kosten: € 25,00
Kosten: € 25,00
Anmeldung bis spätestens 26.09.2025 bei Bildungsakademie Weinviertel, bildungsakademie.weinviertel@edw.or.at
Ein Mann, sein Name ist Sad, betritt die Bühne mit einem Strauß Rosen in der Hand. Er fängt an zu reden. Er ist Araber und verkauft er Rosen, um sein Studium zu finanzieren. Jürgen Heigl als Sad erzählt von seinen Erfahrungen von Fremdheit und ...
Ein Mann betritt die Bühne mit einem Strauß Rosen in der Hand. Er fängt an zu reden. Sad, so heißt er, ist Araber. An den Abenden verkauft er Rosen, um sein Studium zu finanzieren. Sad erzählt von sich, dem Land, aus dem er kommt, von seinen Erinnerungen, Träumen und Hoffnungen. Voller Poesie und doch immer wieder provozierend ... Jürgen Heigl tritt als Sad auf und beschreibt sein Leben in einer deutschen Stadt, seine Erfahrungen mit Fremdheit und Verachtung. Er macht sich demütig zum Sündenbock, eignet sich die absurdesten Vorurteile an ... In einer pluralen Gesellschaft, wie der österreichischen, gehören Begegnungen mit Menschen, unterschiedlichen Lebensbiografien, Einstellungen und kulturellen Prägungen zum Alltag. Fähigkeiten, die einen wertschätzenden Umgang miteinander fördern und zu einem respektvollen Dialog einladen, sind deshalb wichtiger denn je für ein gelingendes Zusammenleben. Die Begegnung mit Fremden bietet Projektionsfläche für Rassismus, Diskriminierung, Vorurteile und Sündenbock-Denken, wie das Theaterstück "Dreck" von Robert Schneider eindrucksvoll thematisiert.
Mit anschließendem Publikumsgespräch über Erfahrungen, Empfindungen und sozialpolitische Themen aus dem Stück.
Robert Schneider (geb. 1961) ist ein freier Schriftsteller: Er lebt in Meschach, einem österreichischen Bergdorf in den rheintalischen Alpen, wo er auch aufgewachsen ist.. Mit seinem Debüt-Roman "Schlafes Bruder" (1992), dem ersten Teil seiner "Rheintalischen Trilogie" gelang ihm der internationale Erfolg. Robert Schneider hat sich auch als Theaterautor einen Namen gemacht. Für seinen Monolog Dreck, der bisher über 90 Mal inszeniert wurde, erhielt Schneider den Preis der Potsdamer Theatertage, die Hörspielfassung wurde mit dem civis ’93 des WDR ausgezeichnet.
Jürgen Heigl ist ein österreichischer Schauspieler: Nach seiner Schauspielausbildung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz folgte sein Debüt am Theater der Jugend Wien im Jahr 2012. Seitdem ist er vorwiegend auf der Bühne, aber auch vor der Kamera hauptsächlich in Wien tätig. Weiters ist er als Sprecher und Regisseur tätig und Leiter der Schaustellerei Maria Anzbach.
Aufführungsrechte bei Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG, Berlin | www.felix-bloch-erben.de
Die Veranstaltung wird gefördert von der
Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung
Anmeldungen bei Bildungsakademie Weinviertel: https://www.bildungsakademie-weinviertel.at/69/theater-mit-publikumsgespraech-dreckInfoartikel zu diesem Thema: Dreck, von Robert Schneider