Eltern kompetent begleiten -
ELFABI Lehrgang Herbst 2025
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard:die nächsten Kurstage:
03.10.2025, 15:00 - 21:00, 7000 Eisenstadt, Kalvarienbergplatz 11
04.10.2025, 09:00 - 18:00, 7000 Eisenstadt, Kalvarienbergplatz 11
08.11.2025, 09:00 - 18:00, 9999 online, Zoom
10.01.2026, 09:00 - 18:00, 9999 online, Zoom
27.02.2026, 15:00 - 21:00
28.02.2026, 09:00 - 18:00
Anmelden bei Bildungszentrum St. Bernhard, st.bernhard@edw.or.at
ELTERN KOMPETENT BEGLEITEN - Ausbildung zum/zur Elternbildner:in nach den Gütesiegelkriterien des Familienressorts
Zielgruppe
Der Lehrgang bei ELFABI richtet sich an Personen mit einschlägigen Ausbildungen oder Berufen. Zugelassene Ausbildungen und Berufe sind "Kindergartenpädagoginnen und Kindergartenpädagogen, Familienhelferinnen und -helfer, Tageseltern, Kleinkindbetreuerinnen und -betreuer, (Hort-)Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, Sozialpädagoginnen und -pädagogen, Psychologinnen und Psychologen, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, diplomierte Ehe-, Familie- und Lebensberaterinnen und -berater sowie Personen mit vergleichbaren Ausbildungen." (laut Curriculum für Ausbildungslehrgänge in der Elternbildung, Curriculum C).
Der Lehrgang ist so konzipiert, dass die unterschiedlichen Vorcksichtigt werden.
Teilnahmevoraussetzung
Bewerbung mit Motivationsschreiben und Lebenslauf
Nachweis über Abschluss einer einschlägigen Ausbildung (siehe Zielgruppe)
Nachweis etwaiger zusätzlicher fachlicher Kompetenzen
Teilnahme an einem Online-Infoabend
Terminübersicht:
Präsenzveranstaltung im Haus der Begegnung Eisenstadt : Freitag, 3. Oktober 2025, 15- 21 Uhr und Samstag, 4. Oktober 2025, 9-18 Uhr
Live Online Zoom Tage: Samstag, 8. November 2025 und Samstag, 10. Jänner 2026 jeweils 9 bis 18 Uhr
Präsenzveranstaltung im Bildungszentrum St. Bernhard Wiener Neustadt: Freitag, 27. Februar 2026, 15 bis 21 Uhr und Samstag, 28. Februar 2026, 9 bis 18 Uhr
Nach dem Termine jeweils individuelle und begleitete Selbstlernphase
Alle Details zu den Terminen und Themen
Die Absolvent:innen sind nach dem Lehrgang in der Lage, Elternbildungsveranstaltungen zu begleiten und gruppendynamische Prozesse zu beobachten und zu moderieren. Sie können Veranstaltungen planen, organisieren, bewerben und (gemeinsam mit Fachreferent:innen) durchführen. Weiters sind sie in der Lage, unterschiedliche Elternbildungsformate anzubieten und diese methodisch-didaktisch zu planen und durchzuführen. Infoartikel zu diesem Thema: ELFABI - Eltern kompetent begleiten