eltern.tisch - Moderator:innen

M wie Moderator:innen

Unsere Moderator:innen sind das Herzstück von eltern.tisch. Sie bringen Elternbildung auf sympathische Art bis in die Wohnzimmer der Eltern.

Was macht die Moderatorin, der Moderator?

  • Organisiert Zeit und Ort des eltern.tisches
  • Bereitet die Materialien zu einem ausgewählten Thema vor
  • Leitet die Gesprächsrunde
  • Liefert Gesprächsimpulse und Informationen

Für die Gesprächsleitung eines eltern.tisches erhält die Moderatorin, der Moderator eine Aufwandsentschädigung von € 40,00.- pro eltern.tisch. 

 

Wer kann Moderator:in sein?

  • Menschen, für die Erziehungsthemen wichtig sind, die gerne in Kontakt mit Eltern oder selbst Eltern sind, oder mit Kindern arbeiten, ...
  • Menschen, die gut Deutsch und eventuell weitere Sprachen sprechen. 
  • Menschen, die sich gerne in ihrer Erstsprache mit anderen über Erziehungsthemen austauschen und gerne solche Gesprächsrunden leiten.
  • Menschen, die ene Schulung zum:zur eltern.tisch Moderator:in absolviert haben.

 

© elternbildung.or.at

Dein Weg zur eltern.tisch Moderator:in

Um eltern.tisch Moderator:in zu sein, brauchst du eine Ausbildung, die wir dir kostenfrei zur Verfügung stellen.

Aufbau und Ablauf der Ausbildung: 

  1. Theoretische und inhaltliche Erarbeitung (9 Stunden)
    In Modul 1 lernst du eltern.tisch kennen. Du probierst einen eltern.tisch aus und erfährst mehr über den Ablauf, die Aufgaben des:r Moderator:in und die Struktur der Ausbildung.

    In Modul 2 & 3 erfährst du, wie du selbst eltern.tisch als Moderator:in umsetzen kannst. Es geht hier um die Vorbereitung, Durchführung und den organisatorischen Ablauf. Du bekommst Handwerkzeug für eine gelungene eltern.tisch Moderation. 

  2. Praktische Umsetzung (4 Stunden)
    Du organisierst und moderierst selbst einen eltern.tisch (ohne Honorar) und besuchst danach ein Austauschtreffen zur Reflexion und Weiterentwicklung.


  3. Zertifikatsverleihung:
    Nach zusätzlichen drei eltern.tischen und drei Austauschtreffen zur Reflexion und Weiterentwicklung erhältst du dein Zertifikat. 

 Gesamtaufwand: 26 Stunden  - wird mit 2 ECTS akkreditiert

Mo. 02.03.2026  |  Katholisches Bildungswerk Wien  |  B26-E00015

Mag. Claudia Umschaden
1010 Wien, EB - Seminarraum
eltern.tisch bringt Eltern ins Gespräch über Erziehungsthemen. Auf den Tisch kommt, was die Eltern gerade beschäftigt. Details...

Was ist ein Austauschtreffen?

Ein Austauschtreffen ist ein eltern.tisch für Moderator:innen oder Moderator:innen in Ausbildung. Auch diese Treffen sind kostenfrei und dienen der Reflexion und Weiterentwicklung. Moderator:innen können in diesem Rahmen über Gelungenes und Schönes berichten, gleichzeitig sich aber auch über Fails und Hoppalas in einem wertschätzendem Klima austauschen. Wir wollen einander stärken, motivieren und unterstützen sowie voneinander lernen. 

Gleichzeitig wird bei jedem Austauschtreffen eine neue Box - also ein ausgearbeites Materialpaket zu einem bestimmten Thema vorgestellt. 

Die Termine werden an die Moderator:innen per mail ausgeschickt. 

 

Austauschtreffen 2026

Mo. 02.03.2026  |  Katholisches Bildungswerk Wien  |  B26-E00015

Mag. Claudia Umschaden
1010 Wien, EB - Seminarraum
eltern.tisch bringt Eltern ins Gespräch über Erziehungsthemen. Auf den Tisch kommt, was die Eltern gerade beschäftigt. Details...

Formulare und Organisatorisches für Moderator:innen

Materialien zum Download

gr/cu

  • © Bildungwerk 2025