slowakisch-österreichische Begegnungstage 2025
© Von Jiri Novak, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=53709916
Hoffnungs-Botschaften
christliches Leben in Europa heute
österreichisch-slowakische Begegnungstage von Mittwoch 30. Juli bis Sonntag 3. August 2025
Hoffnung ist ein wichtiges Kennzeichen christlichen Glaubens. In der aktuellen Zeit der Krisen— ob Europa-Pessimismus, Politik-Verdrossenheit, Klima-Wandel, Gesellschafts-Polarisierung, Orientierungs-Losigkeit— ist davon wenig zu spüren. Biblische Hoffnung verleugnet die schwierigen, dunklen Phasen des Lebens nicht, aber sie wendet den Blick auf die wünschenswerte Zukunft, und gibt so Kraft und Orientierung. Wie können wir Christen zu Hoffnungs-Träger dieser positiven Grundhaltung in Politik, Gesellschaft und Kirche werden? Impulsreferate zu Europa und dem heiligen Jahr „Pilger der Hoffnung“ werden uns zum gemeinsamen Nachdenken und Gesprächen anregen.
Programm:
Vormittags (Do-Sa): Referate und Workshops
Alle Vorträge und Gespräche werden in die jeweils andere Sprache übersetzt (deutsch/slowakisch).
- Für Kinder gibt es während der Seminareinheiten eine eigene Kinderbetreuung mit Spiel und Spaß.
Nachmittags (Do-Sa):
Donnerstag + Freitag: werden individuell geplant, und eigenen sich daher für Spaziergänge, Singen, Lernen der slowakischen Sprache, Gespräche und vor allem dem Kennenlernen anderer Teilnehmer:innen.
Samstag gemeinsamer Ausflug
Kosten:
Unterkunft und Verpflegung (Mittwoch Abend bis Samstag Mittag):
im Doppel-/ Einzelzimmer, umgerechnet ca. 40-45 €* pro Person /Nacht (*bar in Tschechischen Kronen oder mit Bankomat–/Kreditkarte)
Wir bitten um freiwilligen Solidarbeitrag für Familien und Teilnehmer:innen mit geringem Einkommen.
Seminarbeitrag:
€ 70,- pro Person
€ 120,- pro Paar
Seminarort:
Poutní a exerciční dům Stojanov (Wallfahrts- und Exerezitienhaus von Stojan) im Tschechischen Velehrad. Hier finden Sie Einblicke in die Unterkunft
Bildung unterwegs
Rückblick auf vergangene österreichisch-slowakische Sommerwochen
Seit 1989 - kurz nach dem Fall des Eisernen Vorhangs - gibt es die österreichisch-slowakischen Seminar- und Kulturtage, bei denen sich slowakische und österreichische Familien treffen, um aktuelle Themen zu besprechen, das jeweils andere Land besser kennenzulernen, und auch voneinander zu lernen.
Berichte und Informationen aus den letzten Jahren finden Sie hier.
mz/mz