Mi. 30.07.2025  |  Katholisches Bildungswerk Wien  |  B25-A00023

Hoffnungs-Botschaften. Christliches Leben in Europa heute

Mag.a Linda Kreuzer, Th.D. Pavel Ambros
Bildung unterwegs
Mi. 30.07.2025, - So. 03.08.2025, 5 Kurstage
Velehrad (CZ)
Anmeldung bis spätestens 15.06.2025 bei Katholisches Bildungswerk Wien, anmeldung@bildungswerk.at

Hoffnung ist ein wichtiges Kennzeichen christlichen Glaubens. In der aktuellen Zeit der Krisen - ob Europa-Pessimismus, Politik-Verdrossenheit, Klima-Wandel, Gesellschafts-Polarisierung, Orientierungs-Losigkeit - ist davon wenig zu spüren.

Angeregt durch Impulsreferate österreichischer und slowakischer Referent:innen werden diese Fragen, die das gesellschaftliche Zusammenleben beeinflussen, in Gesprächsgruppen diskutiert und vertieft. Dabei lernen einander österreichische und slowakische Familien als „Nachbarn“ besser kennen, teilen aktuelle Herausforderungen und erleben gegenseitige Bereicherung.

+ Übersetzung aller Beiträge ins Deutsche/Slowakische

+ Kinderbetreuung während der Vorträge


Programm für die Seminartage (Mi-So)

Vormittags (Do-Sa): Referate und Workshops

Nachmittags: Samstag gemeinsamer Ausflug, an den anderen Tagen zur freien Verfügung

Abends: Begrüßungsabend, Kulturabend, Kamingespräch, gemeinsames Singen



Wir bitten um einen freiwilligen Solidarbeitrag für Familien und Teilnehmer:innen mit geringem Einkommen.


Teilnehmer:innen aus Österreich können bereits Sonntag abends anreisen

- bitte bei Anmeldung bekanntgeben!

Biblische Hoffnung verleugnet die schwierigen, dunklen Phasen des Lebens nicht, aber sie wendet den Blick auf die wünschenswerte Zukunft, und gibt so Kraft und Orientierung. Wie können wir Christen zu Hoffnungs-Träger:inenn dieser positiven Grundhaltung in Politik, Gesellschaft und Kirche werden? Impulsreferate zu Europa und dem heiligen Jahr „Pilger der Hoffnung“ werden uns zum gemeinsamen Nachdenken und Gesprächen anregen.
Infoartikel zu diesem Thema: slowakisch-österreichische Begegnungstage 2025
  • © Bildungwerk 2025