Di. 21.03.2023  |  Bildungszentrum Floridsdorf  |  B23-V00053

Stillleben in Tusche und Aquarell

Objekte ausdrucksstark in Szene gesetzt

Sandra Biskup
1210 Wien, Zaunscherbgasse 4, Bildungszentrum Floridsdorf
Kosten: € 65,00
Di. 21.03.2023, 18:00 - Di. 25.04.2023, 20:30, 4 Kurstage
Kurstage:
21.03.2023, 18:00 - 20:30
11.04.2023, 18:00 - 20:30
18.04.2023, 18:00 - 20:30
25.04.2023, 18:00 - 20:30
Kosten: € 65,00

Anmelden bei Bildungszentrum Floridsdorf, 01/51 552-5108, bildungszentrum@bildungswerk.at

Still heißt nicht langweilig! Wir zeichnen (Lieblings-)Objekte aus dem Alltag oder Souvenirs aus dem Urlaub, die uns an besondere Momente erinnern oder uns schon lange begleiten.

Wir beobachten und erforschen nicht nur ihre oberflächlichen Eigenschaften, sondern zeigen auch ihre emotionale Bedeutung in unserem Leben. Anhand von vertrauten Dingen lernen wir zu skizzieren, Proportionen richtig einzuteilen, die Skizzen mit Tusche zu vollenden und schließlich mit Aquarellfarben zum Leben zu erwecken. Wir analysieren nicht nur das Objekt in seiner Struktur und Form, sondern üben auch unterschiedliche Schraffuren, um Material und Oberflächen darzustellen. Durch persönliche Farbauswahl zeigen wir außerdem, welche emotionale Beziehung wir zu unserem ausgewählten Objekt hegen.

Inhalt des Kurses: Skizziertechniken, Proportionen messen, Platzierung am Papier planen, Umgang mit Tuschefeder, Schraffieren, Aquarellfarben mischen, Auswahl von Farbpaletten

Material: Papier in A4 oder A3 (z.B. Zeichenblock mit eher glattem Aquarellpapier, z.B. „Illustration“ von Canson), Bleistift in HB oder B, Knetbarer Radiergummi, wasserfester Fineliner, Wer möchte: Tuschefeder und Tuschefass, Aquarellfarben (mind. Gelb, Rot und Blau), Aquarellpinsel (z.B. Stärke 6, 12), Maltuch, Wasserbehälter.

In diesem Kurs bekommen die Teilnehmer:innen die „Werkzeuge“ mit, um Skizzen und Zeichnungen von Objekten selbstständig anzufertigen – von der Skizze bis zur kolorierten Zeichnung. Dieser Kurs macht Lust darauf, auch kleinen, oft betrachteten Gegenständen Aufmerksamkeit zu widmen und in einfache Zeichenübungen zu integrieren. Denn je öfter wir zeichnen, desto leichter fällt es uns, und unsere Ergebnisse werden automatisch besser!
  • © Bildungwerk 2023