Wortgeschenke
Schnipseltexte für besondere Menschen
Melanie Mezera, Michaela Sauer1210 Wien, Zaunscherbgasse 4, Bildungszentrum Floridsdorf
Kosten: € 43,00 Materialbeitrag von 3 Euro wird vor Ort eingehoben
Kosten: € 43,00 Materialbeitrag von 3 Euro wird vor Ort eingehoben
Anmelden bei Bildungszentrum Floridsdorf, 01/51 552-5108, bildungszentrum@bildungswerk.at
In einem herzlichen Satz ist genug Liebe für drei Winter. (Laotse)
Wie oft würden wir anderen Menschen gern unsere Wertschätzung ausdrücken. Doch die Worte fehlen. Wir borgen uns Wörter aus Büchern, um daraus herzerwärmende Schnipseltexte zu gestalten. Worte haben wir viele. Sie dienen uns als Bausteine für unsere Kommunikation. Gemeinsam gehen wir auf Entdeckungsreise in die faszinierende Welt der Worte. Wir werfen einen Blick auf unsere Sprache und wieso es manchmal so schwer ist, die „richtigen Worte“ zu finden. Zusammen gehen wir auf WortSCHATZsuche. Wir borgen uns Wörter aus alten Buchseiten und Zeitschriften, um daraus Schnipseltexte zu gestalten. Auf buntem Papier entfalten die Texte ihre Wirkung und zaubern bestimmt ein Lächeln aufs Gesicht der anderen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Nach dem Workshop halten Sie mindestens ein Wortgeschenk für einen lieben Menschen in der Hand. Mit der gelernten Methode haben Sie das nötige Werkzeug, um zuhause jederzeit weitere Texte zu gestalten.Buchbindeworkshop
Notizbuch mit französischer Bindung
Melanie Mezera1210 Wien, Zaunscherbgasse 4, Bildungszentrum Floridsdorf
Kosten: € 52,00 und 6,– Materialbeitrag (Materialbeitrag wird vor Ort eingehoben)
Kosten: € 52,00 und 6,– Materialbeitrag (Materialbeitrag wird vor Ort eingehoben)
Anmelden bei Bildungszentrum Floridsdorf, 01/51 552-5108, bildungszentrum@bildungswerk.at
Sie lieben Notizbücher und träumen schon lange davon, einmal Ihr eigenes Buch zu binden?
Handgebundene Notizbücher sind etwas ganz Besonderes. Zum Festhalten eigener
Erinnerungen, Gedanken und Ideen oder als Geschenk für einen lieben Menschen. In
diesem Workshop lernen Sie alle Materialien und Arbeitsschritte kennen, um ein Notizbuch in französischer Bindung zu gestalten. Diese Bindung mit der dekorativen Rückennaht erlaubt ein flaches Aufschlagen des Buches und ist somit auch als Skizzenbuch, Rezeptbuch oder Fotoalbum geeignet.
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Nach dem Workshop halten Sie ein handgebundenes Notizbuch in Händen, das Platz für Ideen, Notizen, Erinnerungen, Fotos, Rezepte oder andere Gedanken bietet.
Falls Sie noch weitere Bücher binden wollen, erhalten Sie eine Anleitung mit allen Arbeitsschritten, Materialangaben und Bezugsquellen mit nach Hause.Adventkranzbinden
Getanzter Jahreskreis - Weihnachten
Weihnachtliche Tanzfreuden
Andrea Löw1210 Wien, Zaunscherbgasse 4, Bildungszentrum Floridsdorf
Kosten: € 20,00
Kosten: € 20,00
Anmelden bei Bildungszentrum Floridsdorf, 01/51 552-5108, bildungszentrum@bildungswerk.at
Die Schätze der Jahreszeiten tanzen
Tanzend ein Licht in sich entzünden und mit leuchtendem Herzen inmitten des Weihnachtswunders ankommen!
Lichtertänze, Weihnachtslieder und -tänze, stimmungsvolle Texte
Keine Vorkenntnisse nötigABC der Falschmeldungen
Fake News, Propaganda & Verschwörungen: Social Media in unserer Gesellschaft
Andre Wolf1010 Wien, Stephansplatz 3/2, EB - Seminarraum
Kosten: € 20,00
Kosten: € 20,00
Anmelden bei Bildungszentrum Floridsdorf, 01/51 552-5108, bildungszentrum@bildungswerk.at
2014 – das Jahr in dem „das Netz explodierte“: Fake News, Propaganda & Verschwörungstheorien sind ein wichtiger Bestandteil der Desinformation. Diese prasselt seit Jahren auf uns alle ein. Doch wie sehen die Formen der Manipulationen aus?
Diese Inhalte werden thematisch im Vortrag aufgegriffen:
• die Dynamiken von Social Media
• die Kommunikation auf Social Media
• Was sind Fake News
• Was sind manipulative Narrative
• Was sind Verschwörungstheorien
• Was ist Propaganda
• Wie funktionieren die Mechanismen innerhalb von Krisen
• Was bedeutet Internetsicherheit
• was ist eine künstliche Intelligenz/Deepfake
• unterschiedliche Methoden des Factcheckings
Die Veranstaltung hilft Ihnen dabei, ein kritisches Verständnis für die Nachrichten und Informationen zu entwickeln, die Sie konsumieren, und zeigt Ihnen, wie Sie fundierte Entscheidungen treffen und vermeiden können, falsche Informationen weiterzugeben. Es geht auch darum, Ihnen die Rolle der Medien und Social Media und der Informationsverbreitung in unserer Gesellschaft näher zu bringen.Infoartikel zu diesem Thema: Leben zwischen Wissenschaft und alternativen Fakten
Der FRIEDE sei in MIR
Seinen inneren Frieden gestalten und zufrieden leben
Ing. Friedrich Kopitar1220 Wien, Quadenstraße 53, Pfarre St. Claret - Ziegelhof
Kosten: Anmeldung im Pfarrbüro 01/282 23 47 erbeten
Kosten: Anmeldung im Pfarrbüro 01/282 23 47 erbeten
Wie findet man zu mehr Selbstzufriedenheit und trägt dadurch zum Frieden in seinem Umfeld bei. Der Auftrag “Liebe dich selbst“ bedeutet auch, sich mit diesem Thema aktiv zu beschäftigen.
Was kann ich selbst zu meinem inneren Frieden beitragen?
30 Jahre Fairtrade
Wie Fairer Handel zu einem gesellschaftlichen Wandel beitragen kann
Stefania Schenk Vitale1230 Wien, Endresstraße 117, Pfarre Mauer
Möglichkeit zum Einkauf in unserem EZA-Markt
Vom Dunkel ins Licht - Advent und Weihnachtswünsche christlich gedeutet
2731 St. Egyden am Steinfeld, Kirchenplatz 1, Pfarre St. Egyden am Steinfeld
Kleiner Pilgerweg durch die schlafende Natur
In den kahlen Ästen steckt die Kraft des Lebens für das nächste Jahr
Maria KvardaBildung unterwegs
Kosten: € 20,00
Treffpunkt: Lusthaus
Kosten: € 20,00
Anmelden bei Bildungszentrum Floridsdorf, 01/51 552-5108, bildungszentrum@bildungswerk.at
In der Natur ist es ganz natürlich, dass jedes Jahr Altes losgelassen wird, und das Neue geduldig auf seine Zeit wartet.
Wir nehmen uns diesen Kreislauf als Bild für unser Nachdenken über uns. Was sollen wir loslassen? Was wartet auf den richtigen Zeitpunkt? Wir gehen entlang dem Lusthauswasser und Krebsenwasser. Wasser, alte knorrige Bäume, altes Laub unter unseren Füßen, vielleicht noch etwas Grün am Wegesrand, all das wollen wir in Meditationen einfließen lassen. Aber auch Texte, passend zur Jahreszeit (Winter, Advent) werden uns am Weg begleiten, zu unseren beiden Zielen: Die Friedenspagode am Donauufer und Maria Grün. Die Zeit der langen Nächte ist in allen Kulturen eine besondere Zeit. Wir werden Texte aus verschiedenen Kulturen hören, die sich mit dieser Jahreszeit befassen.
Und: Der Kreislauf der Natur durch die Jahreszeiten kann uns Anregung sein, über das Wachsen und Vergehen in unserem Leben nachzudenken."Nein - Ein Machtkampft?"
Über Grenzen, Selbstbewusstsein und Gesundheit
Xenia Wagner-Deutsch1210 Wien, Zaunscherbgasse 4, Bildungszentrum Floridsdorf
Kosten: € 22,00
Kosten: € 22,00
Anmelden bei Bildungszentrum Floridsdorf, 01/51 552-5108, bildungszentrum@bildungswerk.at
Wie kann ich meinem Kind begegnen, das NEIN sagt? Endet das zwangsläufig in einem Machtkampf oder gibt es einen anderen Weg? Wir finden heraus, wie wir einem NEIN liebevoll begegnen können und warum es gesund ist, dass sich Kinder abgrenzen.
Ein Kind, das Nein sagt und so seine Grenzen aufzeigt, wird als unbequem wahrgenommen, gilt vielleicht als frech und unfolgsam, stört oft den Ablauf des Erwachsenenlebens. Leicht wird vergessen, dass sich Kinder abgrenzen dürfen und auch sollen: es handelt sich um ihren Körper, es sind ihre Gefühle und sie haben ein Recht darauf, diese Grenzen aufzuzeigen.
Aber worüber dürfen Kinder selbst bestimmen? Wann und wo endet ihre Kompetenz und wo brauchen Kinder Unterstützung und Begleitung? Warum ist es wichtig, dass Kinder ihre eigenen Grenzen erkennen und erfahren, wie sie diese mitteilen können?
Mit einem Blick auf die aktuellen Möglichkeiten und zukünftigen Entwicklungen des Kindes entdecken wir, wie liebevolle Begegnungen aus der verzwickten Situation der Meinungsunterschiede führen können und was das für uns als Eltern und die Beziehung zu unserem Kind bedeuten kann.
Das Wissen um die Wichtigkeit des kindlichen Neins und der elterlichen Alternativen gibt uns mehr Handlungsspielraum und Verständnis unserem Kind gegenüber. So haben wir die Möglichkeit, uns in Konfliktsituationen in seine Lage hineinzuversetzen statt uns provoziert oder angegriffen zu fühlen und es wird Raum für stärkende Beziehungserfahrungen frei, in dem wir gemeinsam wachsen können.Fit mit Philipp
3400 Klosterneuburg, Stiftsplatz 1, Pfarre Klosterneuburg-Stiftspfarre
Literarisches Schreiben aus dem Wohnzimmer
Online Kurs – bequem vor dem eigenen Computer
Marlen-Christine Kühnelonline
Kosten: € 36,00
Kurstage:
05.12.2023, 18:00 - 20:00
06.12.2023, 18:00 - 20:00
Online-Kurs
Kosten: € 36,00
Anmelden bei Bildungszentrum Floridsdorf, 01/51 552-5108, bildungszentrum@bildungswerk.at
Dichter:innen der Weltliteratur inspirieren uns zu eigenen Texten.
Ausgesuchte Werke aus meiner Bibliothek mit bestimmter Aufgabenstellung lassen uns Prosa und Lyrik schreiben und uns mit Werken beschäftigen, die uns zum Lesen und Schreiben anregen; Schriftsteller:innen kennenlernen, ihren Lebenslauf, ihren Werdegang; Ausschnitte aus der Weltliteratur lesen und zur Inspiration für eigene Texte verwenden; Lyrik und Prosa schreiben; sich mit Texten von internationalen Schriftsteller:innen beschäftigen; Texte der anderen Teilnehmer:innen lesen und sich daran erfreuen.
Mein literarisches Wissen wird erweitert, ich lerne neue Schriftsteller:innen kennen, die mich von meinem „eigenen, gewohnten“ Schreibstil in andere Richtungen lenken und erstaunt stelle ich fest, was ich geschrieben habe. Die entstandenen Texte werden an alle Teilnehmer:innen verschickt und dienen zur weiteren Inspiration und zur Freude.Was ich schon immer über mein Smartphone wissen wollte
2114 Großrußbach, Schlossbergstraße 8, Öffentliche Bücherei Schloss Großrußbach
Kosten: kostenlos, gefördert von DKO
Bitte bringen Sie IHR Smartphone mit!
Kosten: kostenlos, gefördert von DKO
Anmelden bei Bildungsakademie Weinviertelbildungsakademie.weinviertel@edw.or.at
„Was macht mein Handy schon wieder?“ „Wieso funktioniert das nicht?“ „Wozu ein Update?“ „Wo finde ich …?“ „Kannst du mir zeigen wie ich das am Handy machen kann? - Sind dir/Ihnen solche Fragen bekannt? – Wir bieten Lösungswege an!
In diesem Workshop treffen Sie Menschen unterschiedlichen Alters, die wie Sie täglichen mit Autokorrekturen und anderen überraschenden Funktionen ihres Handys konfrontiert sind.
Im Gespräch und Austausch lernen wir voneinander und miteinander Lösungen für Fragen und Unsicherheiten im Umgang mit dem Smartphone zu finden. Ein:e Moderator:in und ein:e erfahrene:r Expert:in sammeln die Fragen zu Themenbereichen (wie z.B.: Fotografie, Apps, Datensicherheit, Finanz online, ....), initiieren interaktive und praxisorientierte Austauschrunden, und tragen mit ihrer Expertise zu einem gewinnbringenden Workshop bei.
Bitte nehmen Sie Ihr Handy/Smartphone zu dieser Veranstaltung!Infoartikel zu diesem Thema: DigitalSkills4All
Wie sollte die Botschaft Jesu unser Leben verändern?
Bergpredigt - hören.lesen.leben
Mag. Eva Puschautz1210 Wien, Zaunscherbgasse 4, Bildungszentrum Floridsdorf
Kosten: € 15,00
Kosten: € 15,00
Anmelden bei Bildungszentrum Floridsdorf, 01/51 552-5108, bildungszentrum@bildungswerk.at
„Wer den Willen meines Vaters im Himmel tut, wird in das Himmelreich kommen!“ (Mt 7,21)
Es sind nicht nur die klugen und frommen Reden, die Christ:innen ausmachen. Die Bergpredigt ermuntert explizit, diese in die Tat umzusetzen. Schließlich sind wir Salz der Erde und Licht der Welt.
Infoartikel zu diesem Thema: Bergpredigt - hören.lesen.leben
#Elternimpulse-WillkommenBaby
Total normal? Die Entwicklung unseres Babys bis zum Kleinkind
Patricia Weineronline
Kosten: € 20,00 pro Bildschirm
Link zur Teilnahme wird nach Anmeldung und rechtzeitig vor Kursbeginn per Email versendet.
Online-Kurs
Kosten: € 20,00 pro Bildschirm
Anmelden bei Katholisches Bildungswerk Wienanmeldung@bildungswerk.at
Niemals wieder entwickelt sich ein Mensch so intensiv und rasch wie in den ersten beiden Lebensjahren. Bei dieser großen Entwicklungsaufgabe werden Babys sehr genau beobachtet und die Unterschiede zu Gleichaltrigen schnell festgestellt.
Unterschiede können verunsichern und sich Fragen aufdrängen über die Entwicklung des eigenen Kindes.
Dieser Workshop soll einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungsschritte vom Baby zum Kleinkind geben, völlig normale Unterschiede thematisieren und verunsichernde Fragen klären. #Elternimpulse in Kooperation mit meinefamilie.at und Familientrainerin Patricia Weiner.Infoartikel zu diesem Thema: #Elternimpulse - Willkommen Baby
Die schönsten Weihnachtstexte sprechen
1010 Wien, Stephansplatz 3/2, EB - Seminarraum
Kosten: € 20,00
Kosten: € 20,00
Anmeldung bis spätestens 06.12.2023 bei Katholisches Bildungswerk Wienanmeldung@bildungswerk.at
Lernen Sie, rechtzeitig vor Weihnachten, die bekanntesten Weihnachtsgedichte zu interpretieren, damit Sie für das Weihnachtsfest gut vorbereitet sind.
Direkt neben dem Stephansdom, im Seminarraum vom 280 Jahre alten Curhaus, bieten wir exklusiv mit Felix Kurmayer dreistündige Workshops für alle an, die sich fürs Vorlesen interessieren, sich mit anderen VorlesepatInnen vernetzen wollen oder einfach Interesse am jeweiligen Thema haben.
Der dreistündige Workshop ist für alle geeignet, die sich und Ihrer Familie wunderschön interpretierte Gedichte gönnen möchten und sich intensiv darüber mit dem Schauspieler Felix Kurmayer auseinandersetzen wollen.Infoartikel zu diesem Thema: Ganz Ohr! Weiterbildungen Kurmayer
ABRAHAM - EIN LEBEN LANG AUF DER FLUCHT
1120 Wien, Hohenbergstraße 42, Pfarre Gatterhölzl
Erreichbar mit den Linien U6, 8A, 63A
Was ich schon immer über mein Smartphone wissen wollte
Kosten: kostenlos, gefördert von DKO
Bitte bringen Sie IHR Smartphone mit!
Kosten: kostenlos, gefördert von DKO
Anmelden bei Gabriele Wimmergabi.wimmer@gmx.net
„Was macht mein Handy schon wieder?“ „Wieso funktioniert das nicht?“ „Wozu ein Update?“ „Wo finde ich …?“ „Kannst du mir zeigen wie ich das am Handy machen kann? - Sind dir/Ihnen solche Fragen bekannt? – Wir bieten Lösungswege an!
In diesem Workshop treffen Sie Menschen unterschiedlichen Alters, die wie Sie täglichen mit Autokorrekturen und anderen überraschenden Funktionen ihres Handys konfrontiert sind.
Im Gespräch und Austausch lernen wir voneinander und miteinander Lösungen für Fragen und Unsicherheiten im Umgang mit dem Smartphone zu finden. Ein:e Moderator:in und ein:e erfahrene:r Expert:in sammeln die Fragen zu Themenbereichen (wie z.B.: Fotografie, Apps, Datensicherheit, Finanz online, ....), initiieren interaktive und praxisorientierte Austauschrunden, und tragen mit ihrer Expertise zu einem gewinnbringenden Workshop bei.
Bitte nehmen Sie Ihr Handy/Smartphone zu dieser Veranstaltung!Infoartikel zu diesem Thema: DigitalSkills4All
Orgelmusik im Advent
2222 Bad Pirawarth, Kirchengasse 3, Pfarre Bad Pirawarth
Weihnachtskonzert der Kierlinger Sängerrunde
Was ich schon immer über mein Smartphone wissen wollte
3712 Maissau, Kirchenplatz 3, Pfarre Maissau
Kosten: kostenlos, gefördert von DKO
Bitte bringen Sie IHR Smartphone mit!
Kosten: kostenlos, gefördert von DKO
Anmelden bei Christa Fleschitz, 0664/4217443, woman@gmx.at
„Was macht mein Handy schon wieder?“ „Wieso funktioniert das nicht?“ „Wozu ein Update?“ „Wo finde ich …?“ „Kannst du mir zeigen wie ich das am Handy machen kann? - Sind dir/Ihnen solche Fragen bekannt? – Wir bieten Lösungswege an!
In diesem Workshop treffen Sie Menschen unterschiedlichen Alters, die wie Sie täglichen mit Autokorrekturen und anderen überraschenden Funktionen ihres Handys konfrontiert sind.
Im Gespräch und Austausch lernen wir voneinander und miteinander Lösungen für Fragen und Unsicherheiten im Umgang mit dem Smartphone zu finden. Ein:e Moderator:in und ein:e erfahrene:r Expert:in sammeln die Fragen zu Themenbereichen (wie z.B.: Fotografie, Apps, Datensicherheit, Finanz online, ....), initiieren interaktive und praxisorientierte Austauschrunden, und tragen mit ihrer Expertise zu einem gewinnbringenden Workshop bei.
Bitte nehmen Sie Ihr Handy/Smartphone zu dieser Veranstaltung!Infoartikel zu diesem Thema: DigitalSkills4All
Ans Glück Glauben
3400 Klosterneuburg, Martinstraße 40, Martinskeller Pfarre St. Martin
Gedanken zwischen Himmel und Erde – Lyrik für Kinder und Erwachsene aus dem Glückstagebuch „Ans Glück glauben“ und dem Buch „Immer mal wieder zum Himmel schauen“.
Reinhard Ehgartner erzählt, wie diese Bücher entstanden sind, welche österreichische Künstler*innen Beiträge geliefert haben und zeigt die wunderbaren Illustrationen von Michael Roher auf der großen Leinwand. Kinder und Erwachsene „pflücken“ Gedichte und Gebete, die zum Nachdenken, Reden, Lachen, Träumen und vor allem Weiterfabulieren oder auch Malen und Zeichnen einladen.
Infoartikel zu diesem Thema: Region Nordwest - bibliothek st. martin - Klosterneuburg
Weihnachtskonzert
Musikverein Kierling & Hedwig und Walter Schmidhuber
Hedwig Schmidhuber3400 Kierling, Kirchenplatz 1, Pfarre Kierling
Sternenkinder - World Wide Candle Lightning
2731 St. Egyden am Steinfeld, Kirchenplatz 1, Pfarre St. Egyden am Steinfeld
Friedhof, 2731 Friedhofweg
Gedenkstunde für Sternenkinder: Hier erinnern sich Frauen, Mütter, Großmütter, Väter und Großväter, Geschwister, ... mit dem Entzünden eines Lichtes an zu früh verstorbene Kinder.
Infoartikel zu diesem Thema: Experiment Zukunft Erfahrung
Weihnachtskonzert
Stadtchor und Philharmonie Klosterneuburg
3400 Kierling, Kirchenplatz 1, Pfarre KierlingGemalt und Gesungen – Die Bibel in der Kunst
Die Gleichnisse Jesu in Bild und Ton
Dr. Gustav Danzinger1210 Wien, Zaunscherbgasse 4, Bildungszentrum Floridsdorf
Kosten: € 17,00
Kosten: € 17,00
Anmelden bei Bildungszentrum Floridsdorf, 01/51 552-5108, bildungszentrum@bildungswerk.at
Häufig hören wir in der Messe als Evangelium eines der Gleichnisse Jesu. Wenn er die Menschen lehrte, benutzte er gern die rhetorische Form des Gleichnisses, um religiöse Aussagen in die Lebensrealität der einfachen Menschen zu übersetzen.
Manche dieser Gleichnisse werden von mehreren Evangelisten in ähnlichem Wortlaut erzählt, andere kommen nur bei einem der Evangelisten vor.
Aus den rund 40 Gleichnissen in den Evangelien werden wir sieben betrachten, die in der Bildenden Kunst wie in der Musik immer wieder zum Thema gemacht wurden:
• „Der Blinde, der die Blinden führt“ (Mt 15, 13-14)
• „Die fünf klugen und fünf törichten Jungfrauen“ (Mt 25, 1-13)
• „Der reiche Mann und Lazarus“ (Lk 16,19-31)
• „Der Sämann“ (Mk 4,3-8; Mt 13, 3-9; Lk 8, 5-8)
• „Der barmherzige Samariter“ (Lk 10,30-37)
• „Der verlorene Sohn (Lk 15, 11-32)
• „Zöllner und Pharisäer“ (Lk 18, 10-14).
Viele große Bildende Künstler:innen und Komponist:innen haben sich von den Gleichnissen Jesu zu bedeutungsvollen und auch sehr persönlichen Interpretationen inspirieren lassen. Sie dokumentieren solcherart die überzeitliche Gültigkeit der Wortbilder Jesu und zeigen uns neue Möglichkeiten für unser Verständnis.Advent- und Weihnachtszeit
Stationen aus dem Leben Jesu begleiten den Weg zur Quelle Saint-Ètienne im Stillebereich am Fuß des Hügels von Taizé
Fritz Wintersteiner, Renate Wintersteiner1100 Wien, Am Hauptbahnhof 1/UG 2.104, Raum der Stille im Hauptbahnhof (Nähe U1 und Felber)
Multimediale Präsentation
Der Stephansdom bei Nacht
Ein unvergessliches Erlebnis
Klaus BrennerBildung unterwegs
Kosten: € 15,00
Treffpunkt: Riesentor
Kosten: € 15,00
Anmelden bei Bildungszentrum Floridsdorf, 01/51 552-5108, bildungszentrum@bildungswerk.at
Erleben Sie eine Reise durch verschiedenste Kulturepochen und zu verborgenen Orten, die Ihnen die kulturhistorische Bedeutung des Stephansdomes näherbringen.
Neben den Highlights des beeindruckenden Kirchenraumes und den mystischen Gängen der unterirdischen Begräbnisstätten wird Ihnen mit dem Aufstieg zum Dachboden, einem Gang durch die Regenrinne und dem Ausblick über die Dächer Wiens ein unvergessliches Erlebnis geboten. Der Stephansdom ist eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler Österreichs.
Sie werden erkennen, dass die Architektur und die Kunstobjekte eine lebendige Geschichte von Jahrhunderten erzählen und die Liebe der Menschen zu Gott bezeugen.Our way out of the climate crisis
EUropa im Fokus - online Reihe
Dr. Prof. Arjen Walsonline
Online-Kurs
Education is often seen as a key solution to the climate crisis and underlying sustainability challenges. But not just any education. If we do not reflect on what kind of education, then we risk education becomes a part of the problem.
In this talk Arjen Wals will outline principles and sketch practices that characterize a holistic, critical and action-oriented approach that can empower and equip people to meaningfully contribute to realizing the EU Climate Agenda.
Infoartikel zu diesem Thema: EUropa im Fokus
Wunderwerke zur rechten Zeit:
Wiener Hochquellenwasserleitungen
Peter Kling1120 Wien, Tivoligasse 20, Pfarre Maria Lourdes
#Elternimpulse: Jedes Kind ist anders (vormittags)
Starke Persönlichkeiten sicher begleiten
Patricia Weineronline
Kosten: € 20,00
Link zur Teilnahme wird nach Anmeldung und rechtzeitig vor Kursbeginn per Email versendet.
Online-Kurs
Kosten: € 20,00
Anmelden bei Katholisches Bildungswerk Wienanmeldung@bildungswerk.at
"ICH WILL ABER" - Wer kennt's nicht? Unsere Kinder sind Persönlichkeiten. Mit einem eigenen Willen, eigenen Vorstellungen und dem Wunsch nach Autonomie. Und doch ist jedes Kind individuell und unterschiedlich ...
... leiser. lauter. zurückhaltender. vehementer.
Manche von ihnen scheinen Selbstbestimmung sogar als ihr wichtigstes Grundbedürfnis erkannt zu haben. Und das in jeglicher Alltagssituation.
In diesem Webinar beschäftigen wir uns mit den unterschiedlichen Persönlichkeitsmerkmalen unserer Kinder und sprechen über hilfreiche Ideen für den Umgang mit kleinen "Eisbrechern".Infoartikel zu diesem Thema: #elternimpulse
#Elternimpulse: Jedes Kind ist anders (abends)
Starke Persönlichkeiten sicher begleiten
Patricia Weineronline
Kosten: € 20,00
Link zur Teilnahme wird nach Anmeldung und rechtzeitig vor Kursbeginn per Email versendet.
Online-Kurs
Kosten: € 20,00
Anmelden bei Katholisches Bildungswerk Wienanmeldung@bildungswerk.at
"ICH WILL ABER" - Wer kennt's nicht? Unsere Kinder sind Persönlichkeiten. Mit einem eigenen Willen, eigenen Vorstellungen und dem Wunsch nach Autonomie. Und doch ist jedes Kind individuell und unterschiedlich ...
... leiser. lauter. zurückhaltender. vehementer.
Manche von ihnen scheinen Selbstbestimmung sogar als ihr wichtigstes Grundbedürfnis erkannt zu haben. Und das in jeglicher Alltagssituation.
In diesem Webinar beschäftigen wir uns mit den unterschiedlichen Persönlichkeitsmerkmalen unserer Kinder und sprechen über hilfreiche Ideen für den Umgang mit kleinen "Eisbrechern".Infoartikel zu diesem Thema: #elternimpulse
Lyrik-Performance mit Sprechkünsterin Mareike Tiede
1010 Wien, Stephansplatz 3, EB Besprechungszimmer 2. Stock
Anmelden bei Katholisches Bildungswerk Wienanmeldung@bildungswerk.at
Sehnsucht der Nacht – eine traumhafte Reise Wenn die Nacht gelassen ans Land steigt, verändert sich die Welt. Ruhe kehrt ein, Sterne leuchten. Doch auch das Gegenteil ist der Fall: grelle Leuchtreklamen kreischen ihre Botschaft in den Nachthimmel!
Lyrik-Performance Veranstaltung in Kooperation mit den Literarischen Kursen https://www.literarischekurse.at/fernkurskickoff.htm
Mareike Tiede liest humorvolle, nachdenkliche, freche und unterhaltsame Texte, Gedichte und Geschichten zur Nacht von Bonaventura, Goethe, Eichendorff und anderen. Ein Abend für alle, die „gute“ Worte lieben. Lyrik-Performance Veranstaltung in Kooperation mit den Literarischen Kursen.Infoartikel zu diesem Thema: Mittwochs mit Mareike
Was ich schon immer über mein Smartphone wissen wollte
2281 Raasdorf, Altes Dorf 11, Pfarre Raasdorf
Kosten: kostenlos, gefördert von DKO
Bitte bringen Sie IHR Smartphone mit!
Kosten: kostenlos, gefördert von DKO
Anmelden bei Sabine Posch, 0650/9582183, sabine.posch@hotmail.com
„Was macht mein Handy schon wieder?“ „Wieso funktioniert das nicht?“ „Wozu ein Update?“ „Wo finde ich …?“ „Kannst du mir zeigen wie ich das am Handy machen kann? - Sind dir/Ihnen solche Fragen bekannt? – Wir bieten Lösungswege an!
In diesem Workshop treffen Sie Menschen unterschiedlichen Alters, die wie Sie täglichen mit Autokorrekturen und anderen überraschenden Funktionen ihres Handys konfrontiert sind.
Im Gespräch und Austausch lernen wir voneinander und miteinander Lösungen für Fragen und Unsicherheiten im Umgang mit dem Smartphone zu finden. Ein:e Moderator:in und ein:e erfahrene:r Expert:in sammeln die Fragen zu Themenbereichen (wie z.B.: Fotografie, Apps, Datensicherheit, Finanz online, ....), initiieren interaktive und praxisorientierte Austauschrunden, und tragen mit ihrer Expertise zu einem gewinnbringenden Workshop bei.
Bitte nehmen Sie Ihr Handy/Smartphone zu dieser Veranstaltung!Infoartikel zu diesem Thema: DigitalSkills4All
Gipfelerfahrungen-Multimediale Präsentation
Gottesbegegnungen im Leben von André Frossard, Simone Weil, Arnulf Fleissner und Jacques Fesch
Fritz Wintersteiner, Renate Wintersteiner1220 Wien, Asperner Heldenplatz 9, Pfarre Aspern
Erleben Sie die spannende und zugleich berührende Lebensgeschichte von vier Personen, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Darunter befindet sich ein zum Tode verurteilter Polizistenmörder, für den die Voruntersuchung zur Seligsprechung eingeleitet wurde. Alle verbindet die einzigartige Erfahrung der Existenz Gottes und seiner Liebe - die ihr Leben geprägt und verwandelt hat. Die Kraft aus dieser Begegnung lässt sie noch Jahre danach Krankheiten, Krisen und schwere Schicksalsschläge überwinden, ohne daran zu zerbrechen.
eltern.tisch Austauschtreffen Dezember
1010 Wien, Stephansplatz 3/2, EB - Seminarraum
Anmelden bei Katholisches Bildungswerk Wienanmeldung@bildungswerk.at
LIMA - Krim
Trainingsgruppe wöchentlich
Maria Pohl1190 Wien, Weinberggasse 37, Pfarre Franz von Sales - Teilgemeinde Krim
Kurstage:
08.01.2024, 09:00 - 11:00
15.01.2024, 09:00 - 11:00
22.01.2024, 09:00 - 11:00
29.01.2024, 09:00 - 11:00
12.02.2024, 09:00 - 11:00
19.02.2024, 09:00 - 11:00
26.02.2024, 09:00 - 11:00
04.03.2024, 09:00 - 11:00
11.03.2024, 09:00 - 11:00
25.03.2024, 09:00 - 11:00
Anmelden bei Maria Pohl, +43 (699) 1248 02 50, maria.pohl@orfeoblu.at
LIMA - ein Trainingsprogramm, das den ganzen Menschen im Blick hat
Die Trainings beinhalten folgende Bereiche:
Gedächtnistraining ... fördert die kognitiven Leistungen durch Übungen für Konzentration, Aufmerksamkeit und das Training von Mnemotechniken.
Bewegungsübungen ... aktivieren den ganzen Körper. Mit Schwung und Spaß trainieren Sie Gleichgewicht, Koordination, Ausdauer.
Lebens- und Alltagsthemen ... regen zu Diskussionen in der Gruppe an. Sie beschäftigen sich mit Hobbies, neuen Medien, Ernährung, Reisen, je nach Interesse in der Trainingsgruppe.
Sinn- und Glaubensfragen ... dürfen im geschützen Raum der LIMA Gruppe ebenfalls Platz haben. Ausgesprochene und unausgesprochene Zweifel und Ängste, Hoffnungen und Sehnsüchte, Fragen des Älterwerdens können mit Gleichgesinnten besprochen werden.
Die Trainingsgruppen finden (meistens) 10 mal in wöchentlichem Abstand statt.
Die Schnupperstunden sind kostenlos. Eine Trainingseinheit (1½–2 Stunden) kostet ca. 8,– abhängig von der Teilnehmer:innenanzahl. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Weitere Infomationen zu LIMA und Trainingsgruppen finden SIe hier.
LIMA – Lebensqualität im Alter ist ein Projekt des Katholischen Bildungswerkes Wien.LIMA - Altottakring
Trainingsgruppe wöchentlich
Dkfm. Maria Wolf1160 Wien, Johannes-Krawarik-Gasse 1, Pfarre Altottakring
Kurstage:
08.01.2024, 09:00 - 11:00
15.01.2024, 09:00 - 11:00
22.01.2024, 09:00 - 11:00
29.01.2024, 09:00 - 11:00
05.02.2024, 09:00 - 11:00
12.02.2024, 09:00 - 11:00
19.02.2024, 09:00 - 11:00
26.02.2024, 09:00 - 11:00
04.03.2024, 09:00 - 11:00
11.03.2024, 09:00 - 11:00
Anmelden bei Maria Wolf, +43 (664) 492 33 92, mary.wolf@gmx.at
LIMA - ein Trainingsprogramm, das den ganzen Menschen im Blick hat
Die Trainings beinhalten folgende Bereiche:
Gedächtnistraining ... fördert die kognitiven Leistungen durch Übungen für Konzentration, Aufmerksamkeit und das Training von Mnemotechniken.
Bewegungsübungen ... aktivieren den ganzen Körper. Mit Schwung und Spaß trainieren Sie Gleichgewicht, Koordination, Ausdauer.
Lebens- und Alltagsthemen ... regen zu Diskussionen in der Gruppe an. Sie beschäftigen sich mit Hobbies, neuen Medien, Ernährung, Reisen, je nach Interesse in der Trainingsgruppe.
Sinn- und Glaubensfragen ... dürfen im geschützen Raum der LIMA Gruppe ebenfalls Platz haben. Ausgesprochene und unausgesprochene Zweifel und Ängste, Hoffnungen und Sehnsüchte, Fragen des Älterwerdens können mit Gleichgesinnten besprochen werden.
Die Trainingsgruppen finden (meistens) 10 mal in wöchentlichem Abstand statt.
Die Schnupperstunden sind kostenlos. Eine Trainingseinheit (1½–2 Stunden) kostet ca. 8,– abhängig von der Teilnehmer:innenanzahl. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Weitere Infomationen zu LIMA und Trainingsgruppen finden SIe hier.
LIMA – Lebensqualität im Alter ist ein Projekt des Katholischen Bildungswerkes Wien.LIMA - Poysdorf
Trainingsgruppe wöchentlich
Judith Loibl2170 Poysdorf, Liechtensteinstraße 1, Reichensteinhof
Kurstage:
08.01.2024, 09:00 - 11:00
15.01.2024, 09:00 - 11:00
22.01.2024, 09:00 - 11:00
29.01.2024, 09:00 - 11:00
05.02.2024, 09:00 - 11:00
12.02.2024, 09:00 - 11:00
19.02.2024, 09:00 - 11:00
26.02.2024, 09:00 - 11:00
04.03.2024, 09:00 - 11:00
11.03.2024, 09:00 - 11:00
Anmelden bei Judith Loibl, +43 (660) 711 63 36, judithloibl@gmx.at
LIMA - ein Trainingsprogramm, das den ganzen Menschen im Blick hat
Die Trainings beinhalten folgende Bereiche:
Gedächtnistraining ... fördert die kognitiven Leistungen durch Übungen für Konzentration, Aufmerksamkeit und das Training von Mnemotechniken.
Bewegungsübungen ... aktivieren den ganzen Körper. Mit Schwung und Spaß trainieren Sie Gleichgewicht, Koordination, Ausdauer.
Lebens- und Alltagsthemen ... regen zu Diskussionen in der Gruppe an. Sie beschäftigen sich mit Hobbies, neuen Medien, Ernährung, Reisen, je nach Interesse in der Trainingsgruppe.
Sinn- und Glaubensfragen ... dürfen im geschützen Raum der LIMA Gruppe ebenfalls Platz haben. Ausgesprochene und unausgesprochene Zweifel und Ängste, Hoffnungen und Sehnsüchte, Fragen des Älterwerdens können mit Gleichgesinnten besprochen werden.
Die Trainingsgruppen finden (meistens) 10 mal in wöchentlichem Abstand statt.
Die Schnupperstunden sind kostenlos. Eine Trainingseinheit (1½–2 Stunden) kostet ca. 8,– abhängig von der Teilnehmer:innenanzahl. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Weitere Infomationen zu LIMA und Trainingsgruppen finden SIe hier.
LIMA – Lebensqualität im Alter ist ein Projekt des Katholischen Bildungswerkes Wien.„Bergpredigt – Das Programm Jesu“ Teil 2
1130 Wien, Granichstaedteng. 73, Pfarre St. Hubertus und St. Christophorus
LIMA - Kagran St. Georg
Trainingsgruppe 14-tägig
Christine Puhr1220 Wien, Wagramer Straße 150, Pfarre Kagran
Kosten: Schnupperstunde: 04.10.2023
Kurstage:
10.01.2024, 10:00 - 11:30
24.01.2024, 10:00 - 11:30
07.02.2024, 10:00 - 11:30
21.02.2024, 10:00 - 11:30
06.03.2024, 10:00 - 11:30
20.03.2024, 10:00 - 11:30
03.04.2024, 10:00 - 11:30
17.04.2024, 10:00 - 11:30
Kosten: Schnupperstunde: 04.10.2023
Anmelden bei Christine Puhr, 0664/88439340, christine.puhr@gmx.net
LIMA - ein Trainingsprogramm, das den ganzen Menschen im Blick hat
Die Trainings beinhalten folgende Bereiche:
Gedächtnistraining ... fördert die kognitiven Leistungen durch Übungen für Konzentration, Aufmerksamkeit und das Training von Mnemotechniken.
Bewegungsübungen ... aktivieren den ganzen Körper. Mit Schwung und Spaß trainieren Sie Gleichgewicht, Koordination, Ausdauer.
Lebens- und Alltagsthemen ... regen zu Diskussionen in der Gruppe an. Sie beschäftigen sich mit Hobbies, neuen Medien, Ernährung, Reisen, je nach Interesse in der Trainingsgruppe.
Sinn- und Glaubensfragen ... dürfen im geschützen Raum der LIMA Gruppe ebenfalls Platz haben. Ausgesprochene und unausgesprochene Zweifel und Ängste, Hoffnungen und Sehnsüchte, Fragen des Älterwerdens können mit Gleichgesinnten besprochen werden.
Die Trainingsgruppen finden (meistens) 10 mal in wöchentlichem Abstand statt.
Die Schnupperstunden sind kostenlos. Eine Trainingseinheit (1½–2 Stunden) kostet ca. 8,– abhängig von der Teilnehmer:innenanzahl. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Weitere Infomationen zu LIMA und Trainingsgruppen finden SIe hier.
LIMA – Lebensqualität im Alter ist ein Projekt des Katholischen Bildungswerkes Wien.LIMA - Lichtental
Trainingsgruppe wöchentlich
Martha Herzig1090 Wien, Marktgasse 40, Pfarre Lichtental
Kurstage:
10.01.2024, 10:00 - 11:30
17.01.2024, 10:00 - 11:30
24.01.2024, 10:00 - 11:30
31.01.2024, 10:00 - 11:30
07.02.2024, 10:00 - 11:30
14.02.2024, 10:00 - 11:30
21.02.2024, 10:00 - 11:30
28.02.2024, 10:00 - 11:30
06.03.2024, 10:00 - 11:30
13.03.2024, 10:00 - 11:30
20.03.2024, 10:00 - 11:30
03.04.2024, 10:00 - 11:30
10.04.2024, 10:00 - 11:30
17.04.2024, 10:00 - 11:30
24.04.2024, 10:00 - 11:30
08.05.2024, 10:00 - 11:30
15.05.2024, 10:00 - 11:30
05.06.2024, 10:00 - 11:30
12.06.2024, 10:00 - 11:30
19.06.2024, 10:00 - 11:30
26.06.2024, 10:00 - 11:30
03.07.2024, 10:00 - 11:30
Anmelden bei Martha Herzig, +43 (650) 840 61 61, martha.herzig@gmx.at
LIMA - ein Trainingsprogramm, das den ganzen Menschen im Blick hat
Die Trainings beinhalten folgende Bereiche:
Gedächtnistraining ... fördert die kognitiven Leistungen durch Übungen für Konzentration, Aufmerksamkeit und das Training von Mnemotechniken.
Bewegungsübungen ... aktivieren den ganzen Körper. Mit Schwung und Spaß trainieren Sie Gleichgewicht, Koordination, Ausdauer.
Lebens- und Alltagsthemen ... regen zu Diskussionen in der Gruppe an. Sie beschäftigen sich mit Hobbies, neuen Medien, Ernährung, Reisen, je nach Interesse in der Trainingsgruppe.
Sinn- und Glaubensfragen ... dürfen im geschützen Raum der LIMA Gruppe ebenfalls Platz haben. Ausgesprochene und unausgesprochene Zweifel und Ängste, Hoffnungen und Sehnsüchte, Fragen des Älterwerdens können mit Gleichgesinnten besprochen werden.
Die Trainingsgruppen finden (meistens) 10 mal in wöchentlichem Abstand statt.
Die Schnupperstunden sind kostenlos. Eine Trainingseinheit (1½–2 Stunden) kostet ca. 8,– abhängig von der Teilnehmer:innenanzahl. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Weitere Infomationen zu LIMA und Trainingsgruppen finden SIe hier.
LIMA – Lebensqualität im Alter ist ein Projekt des Katholischen Bildungswerkes Wien.LIMA - St. Peter und Paul
Trainingsgruppe 14-tägig
Ilse Siblik3493 Hadersdorf am Kamp, Hauptplatz 2, Pfarre Hadersdorf am Kamp
Kurstage:
10.01.2024, 09:30 - 11:00
24.01.2024, 09:30 - 11:00
14.02.2024, 09:30 - 11:00
28.02.2024, 09:30 - 11:00
13.03.2024, 09:30 - 11:00
Anmelden bei Ilse Siblik, +43 664 73593022, ilsesiblik@aon.at
LIMA - ein Trainingsprogramm, das den ganzen Menschen im Blick hat
Die Trainings beinhalten folgende Bereiche:
Gedächtnistraining ... fördert die kognitiven Leistungen durch Übungen für Konzentration, Aufmerksamkeit und das Training von Mnemotechniken.
Bewegungsübungen ... aktivieren den ganzen Körper. Mit Schwung und Spaß trainieren Sie Gleichgewicht, Koordination, Ausdauer.
Lebens- und Alltagsthemen ... regen zu Diskussionen in der Gruppe an. Sie beschäftigen sich mit Hobbies, neuen Medien, Ernährung, Reisen, je nach Interesse in der Trainingsgruppe.
Sinn- und Glaubensfragen ... dürfen im geschützen Raum der LIMA Gruppe ebenfalls Platz haben. Ausgesprochene und unausgesprochene Zweifel und Ängste, Hoffnungen und Sehnsüchte, Fragen des Älterwerdens können mit Gleichgesinnten besprochen werden.
Die Trainingsgruppen finden (meistens) 10 mal in wöchentlichem Abstand statt.
Die Schnupperstunden sind kostenlos. Eine Trainingseinheit (1½–2 Stunden) kostet ca. 8,– abhängig von der Teilnehmer:innenanzahl. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Weitere Infomationen zu LIMA und Trainingsgruppen finden SIe hier.
LIMA – Lebensqualität im Alter ist ein Projekt des Katholischen Bildungswerkes Wien.LIMA - Neumargareten
Trainingsgruppe wöchentlich
Ingrid Schreihans1120 Wien, Flurschützstraße 1a, Pfarre Neumargareten
Kosten: Schnupperstunde jederzeit möglich
Kurstage:
10.01.2024, 09:30 - 11:00
17.01.2024, 09:30 - 11:00
24.01.2024, 09:30 - 11:00
31.01.2024, 09:30 - 11:00
07.02.2024, 09:30 - 11:00
14.02.2024, 09:30 - 11:00
21.02.2024, 09:30 - 11:00
28.02.2024, 09:30 - 11:00
06.03.2024, 09:30 - 11:00
13.03.2024, 09:30 - 11:00
Kosten: Schnupperstunde jederzeit möglich
Anmelden bei Ingrid Schreihans, 0664 97 97 563, ish@chello.at
LIMA - ein Trainingsprogramm, das den ganzen Menschen im Blick hat
Die Trainings beinhalten folgende Bereiche:
Gedächtnistraining ... fördert die kognitiven Leistungen durch Übungen für Konzentration, Aufmerksamkeit und das Training von Mnemotechniken.
Bewegungsübungen ... aktivieren den ganzen Körper. Mit Schwung und Spaß trainieren Sie Gleichgewicht, Koordination, Ausdauer.
Lebens- und Alltagsthemen ... regen zu Diskussionen in der Gruppe an. Sie beschäftigen sich mit Hobbies, neuen Medien, Ernährung, Reisen, je nach Interesse in der Trainingsgruppe.
Sinn- und Glaubensfragen ... dürfen im geschützen Raum der LIMA Gruppe ebenfalls Platz haben. Ausgesprochene und unausgesprochene Zweifel und Ängste, Hoffnungen und Sehnsüchte, Fragen des Älterwerdens können mit Gleichgesinnten besprochen werden.
Die Trainingsgruppen finden (meistens) 10 mal in wöchentlichem Abstand statt.
Die Schnupperstunden sind kostenlos. Eine Trainingseinheit (1½–2 Stunden) kostet ca. 8,– abhängig von der Teilnehmer:innenanzahl. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Weitere Infomationen zu LIMA und Trainingsgruppen finden SIe hier.
LIMA – Lebensqualität im Alter ist ein Projekt des Katholischen Bildungswerkes Wien.Demokratie im Zangengriff der Extreme - Was jetzt?
EUropa im Fokus - online Reihe
Dr. Florian Hartlebonline
Online-Kurs
Wir erleben derzeit in Europa einen Wandel des Politischen, der weit über die Diskussion über das viel diskutierte Erstarken rechtsautoritärer Kräfte hinausgeht.
Das Webinar handelt von den derzeitigen Bedrohungen, "von innen" und "von außen" – und mehr noch: Inzwischen lässt sich von einem "darwinistischen Kampf" der Systeme und einem datengetriebenen Wettbewerb sprechen. Braucht es also mehr Prävention? Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es, um die Demokratie aus dem Zangengriff der Extreme zu lösen?
Infoartikel zu diesem Thema: EUropa im Fokus
Künstliche Intelligenz – faszinierend und beängstigend
wie Chat GPT Lebensbereiche für immer verändert
Niklas Schügerl3741 Pulkau, Schottengasse 7, Pfarre Pulkau
Sie wollen in einfachen Worten die komplexe Welt der Künstlichen Intelligenz mit Schwerpunkt auf CHAT GPT kennenlernen? Dann sind Sie hier genau richtig. Erfahren Sie, was die revolutionäre KI leistet und wie sie zu Ihrem Vorteil genutzt werden kann.
Inhalte
-Einführung in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz
-Tipps unstlicher Intelligenz
-Anwendungsbereiche von Chat GPT
-Vorstellung meines Buches, welches unter Verwendung von CHAT GPT geschrieben wurde
-Diskussion möglicher ethischer Komplikationen
-Nun sind Sie an der Reihe: Schreiben Sie Ihren eigenen Text mit CHAT GPT
Lernen Sie CHAT GPT im Alltag richtig zu verwenden und mit möglichen Falschinformationen oder ethischen Komplikationen umzugehen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von CHAT GPT und erfahren Sie, wie diese revolutionäre KI-Technologie einige Lebensbereiche für immer verändert, sowohl im positiven als auch im negativen Sinn.„DEIN GLAUBE HAT DIR GEHOLFEN“
1120 Wien, Hohenbergstraße 42, Pfarre Gatterhölzl
Erreichbar mit den Linien U6, 8A, 63A
LIMA - Strasshof
Trainingsgruppe wöchentlich
Helga Sedlecky2231 Strasshof an der Nordbahn, Pestalozzistraße 62, Pfarre Strasshof St. Antonius an der Nordbahn
Kurstage:
11.01.2024, 09:00 - 11:00
18.01.2024, 09:00 - 11:00
25.01.2024, 09:00 - 11:00
01.02.2024, 09:00 - 11:00
08.02.2024, 09:00 - 11:00
15.02.2024, 09:00 - 11:00
22.02.2024, 09:00 - 11:00
29.02.2024, 09:00 - 11:00
07.03.2024, 09:00 - 11:00
14.03.2024, 09:00 - 11:00
Anmelden bei Helga Sedleckyhelga.sedlecky@aon.at
LIMA - ein Trainingsprogramm, das den ganzen Menschen im Blick hat
Die Trainings beinhalten folgende Bereiche:
Gedächtnistraining ... fördert die kognitiven Leistungen durch Übungen für Konzentration, Aufmerksamkeit und das Training von Mnemotechniken.
Bewegungsübungen ... aktivieren den ganzen Körper. Mit Schwung und Spaß trainieren Sie Gleichgewicht, Koordination, Ausdauer.
Lebens- und Alltagsthemen ... regen zu Diskussionen in der Gruppe an. Sie beschäftigen sich mit Hobbies, neuen Medien, Ernährung, Reisen, je nach Interesse in der Trainingsgruppe.
Sinn- und Glaubensfragen ... dürfen im geschützen Raum der LIMA Gruppe ebenfalls Platz haben. Ausgesprochene und unausgesprochene Zweifel und Ängste, Hoffnungen und Sehnsüchte, Fragen des Älterwerdens können mit Gleichgesinnten besprochen werden.
Die Trainingsgruppen finden (meistens) 10 mal in wöchentlichem Abstand statt.
Die Schnupperstunden sind kostenlos. Eine Trainingseinheit (1½–2 Stunden) kostet ca. 8,– abhängig von der Teilnehmer:innenanzahl. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Weitere Infomationen zu LIMA und Trainingsgruppen finden SIe hier.
LIMA – Lebensqualität im Alter ist ein Projekt des Katholischen Bildungswerkes Wien.LIMA - Hernals
Trainingsgruppe wöchentlich
Martha Herzig1170 Wien, Dr.-Josef-Resch-Platz 12, Pfarre Sühnekirche
Kurstage:
11.01.2024, 09:30 - 11:00
18.01.2024, 09:30 - 11:00
25.01.2024, 09:30 - 11:00
01.02.2024, 09:30 - 11:00
08.02.2024, 09:30 - 11:00
15.02.2024, 09:30 - 11:00
22.02.2024, 09:30 - 11:00
29.02.2024, 09:30 - 11:00
07.03.2024, 09:30 - 11:00
14.03.2024, 09:30 - 11:00
21.03.2024, 09:30 - 11:00
04.04.2024, 09:30 - 11:00
11.04.2024, 09:30 - 11:00
18.04.2024, 09:30 - 11:00
25.04.2024, 09:30 - 11:00
02.05.2024, 09:30 - 11:00
16.05.2024, 09:30 - 11:00
06.06.2024, 09:30 - 11:00
13.06.2024, 09:30 - 11:00
20.06.2024, 09:30 - 11:00
27.06.2024, 09:30 - 11:00
04.07.2024, 09:30 - 11:00
Anmelden bei Martha Herzig, +43 (650) 840 61 61, martha.herzig@gmx.at
LIMA - ein Trainingsprogramm, das den ganzen Menschen im Blick hat
Die Trainings beinhalten folgende Bereiche:
Gedächtnistraining ... fördert die kognitiven Leistungen durch Übungen für Konzentration, Aufmerksamkeit und das Training von Mnemotechniken.
Bewegungsübungen ... aktivieren den ganzen Körper. Mit Schwung und Spaß trainieren Sie Gleichgewicht, Koordination, Ausdauer.
Lebens- und Alltagsthemen ... regen zu Diskussionen in der Gruppe an. Sie beschäftigen sich mit Hobbies, neuen Medien, Ernährung, Reisen, je nach Interesse in der Trainingsgruppe.
Sinn- und Glaubensfragen ... dürfen im geschützen Raum der LIMA Gruppe ebenfalls Platz haben. Ausgesprochene und unausgesprochene Zweifel und Ängste, Hoffnungen und Sehnsüchte, Fragen des Älterwerdens können mit Gleichgesinnten besprochen werden.
Die Trainingsgruppen finden (meistens) 10 mal in wöchentlichem Abstand statt.
Die Schnupperstunden sind kostenlos. Eine Trainingseinheit (1½–2 Stunden) kostet ca. 8,– abhängig von der Teilnehmer:innenanzahl. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Weitere Infomationen zu LIMA und Trainingsgruppen finden SIe hier.
LIMA – Lebensqualität im Alter ist ein Projekt des Katholischen Bildungswerkes Wien.#Elternimpulse: Hochsensitiv und Gefühlsstark (vormittags)
Mein Kind verstehen lernen
Patricia Weineronline
Kosten: € 20,00
Link zur Teilnahme wird nach Anmeldung und rechtzeitig vor Kursbeginn per Email versendet.
Online-Kurs
Kosten: € 20,00
Anmelden bei Katholisches Bildungswerk Wienanmeldung@bildungswerk.at
Manche Kinder nehmen intensiver wahr. Sie beobachten genauer, verarbeiten ohne Filter, fühlen stärker und sind häufig überfordert sowie überreizt. Diese Kinder sind oftmals diejenigen, die "auffallen".
Ihr Verhalten kann von vielen Erwachsenen nicht nachvollzogen werden, ihr Tun und Sein wird missverstanden. Der Alltag mit einem hochsensitiven und/oder gefühlsstarken Kind, fühlt sich für viele Eltern übermäßig herausfordernd an und lässt sie ratlos zurück. Kommt Dir das bekannt vor? Könnten diese Beschreibungen auf Dein Kind zutreffen?
In diesem Webinar erfährst Du, wann wir von einer hochsensitiven oder gefühlsstarken Persönlichkeit sprechen, was das bedeutet und was Eltern tun können, um ihr Kind liebevoll zu begleiten.Infoartikel zu diesem Thema: #elternimpulse
#Elternimpulse: Hochsensitiv und Gefühlsstark (abends)
Mein Kind verstehen lernen
Patricia Weineronline
Kosten: € 20,00
Link zur Teilnahme wird nach Anmeldung und rechtzeitig vor Kursbeginn per Email versendet.
Online-Kurs
Kosten: € 20,00
Anmelden bei Katholisches Bildungswerk Wienanmeldung@bildungswerk.at
Manche Kinder nehmen intensiver wahr. Sie beobachten genauer, verarbeiten ohne Filter, fühlen stärker und sind häufig überfordert sowie überreizt. Diese Kinder sind oftmals diejenigen, die "auffallen".
Ihr Verhalten kann von vielen Erwachsenen nicht nachvollzogen werden, ihr Tun und Sein wird missverstanden. Der Alltag mit einem hochsensitiven und/oder gefühlsstarken Kind, fühlt sich für viele Eltern übermäßig herausfordernd an und lässt sie ratlos zurück. Kommt Dir das bekannt vor? Könnten diese Beschreibungen auf Dein Kind zutreffen?
In diesem Webinar erfährst Du, wann wir von einer hochsensitiven oder gefühlsstarken Persönlichkeit sprechen, was das bedeutet und was Eltern tun können, um ihr Kind liebevoll zu begleiten.Infoartikel zu diesem Thema: #elternimpulse
LIMA - Wiener Neudorf
Trainingsgruppe unregelmäßig
Helene Dirnbeck2351 Wiener Neudorf, Wiener Straße 15, Pfarre Wiener Neudorf
Kosten: Schnupperstunde möglich
Kurstage:
12.01.2024, 09:00 - 11:00
02.02.2024, 09:00 - 11:00
01.03.2024, 09:00 - 11:00
05.04.2024, 09:00 - 11:00
03.05.2024, 09:00 - 11:00
07.06.2024, 09:00 - 11:00
Kosten: Schnupperstunde möglich
Anmelden bei Helene Dirnbeck, 02236/42377, helene.dirnbeck@aon.at
LIMA - ein Trainingsprogramm, das den ganzen Menschen im Blick hat
Die Trainings beinhalten folgende Bereiche:
Gedächtnistraining ... fördert die kognitiven Leistungen durch Übungen für Konzentration, Aufmerksamkeit und das Training von Mnemotechniken.
Bewegungsübungen ... aktivieren den ganzen Körper. Mit Schwung und Spaß trainieren Sie Gleichgewicht, Koordination, Ausdauer.
Lebens- und Alltagsthemen ... regen zu Diskussionen in der Gruppe an. Sie beschäftigen sich mit Hobbies, neuen Medien, Ernährung, Reisen, je nach Interesse in der Trainingsgruppe.
Sinn- und Glaubensfragen ... dürfen im geschützen Raum der LIMA Gruppe ebenfalls Platz haben. Ausgesprochene und unausgesprochene Zweifel und Ängste, Hoffnungen und Sehnsüchte, Fragen des Älterwerdens können mit Gleichgesinnten besprochen werden.
Die Trainingsgruppen finden (meistens) 10 mal in wöchentlichem Abstand statt.
Die Schnupperstunden sind kostenlos. Eine Trainingseinheit (1½–2 Stunden) kostet ca. 8,– abhängig von der Teilnehmer:innenanzahl. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Weitere Infomationen zu LIMA und Trainingsgruppen finden SIe hier.
LIMA – Lebensqualität im Alter ist ein Projekt des Katholischen Bildungswerkes Wien.LIMA - Gersthof
Trainingsgruppe wöchentlich
Gabriele Huber1180 Wien, Bischof-Faber-Platz 7, Pfarre Gersthof St. Leopold
Kurstage:
12.01.2024, 09:30 - 11:30
19.01.2024, 09:30 - 11:30
26.01.2024, 09:30 - 11:30
02.02.2024, 09:30 - 11:30
09.02.2024, 09:30 - 11:30
16.02.2024, 09:30 - 11:30
23.02.2024, 09:30 - 11:30
01.03.2024, 09:30 - 11:30
08.03.2024, 09:30 - 11:30
15.03.2024, 09:30 - 11:30
22.03.2024, 09:30 - 11:30
05.04.2024, 09:30 - 11:30
12.04.2024, 09:30 - 11:30
19.04.2024, 09:30 - 11:30
26.04.2024, 09:30 - 11:30
03.05.2024, 09:30 - 11:30
10.05.2024, 09:30 - 11:30
17.05.2024, 09:30 - 11:30
07.06.2024, 09:30 - 11:30
21.06.2024, 09:30 - 11:30
Anmelden bei Gabriele Huber, +43 (650) 49 47 831, gabi-huber@aon.at
LIMA - ein Trainingsprogramm, das den ganzen Menschen im Blick hat
Die Trainings beinhalten folgende Bereiche:
Gedächtnistraining ... fördert die kognitiven Leistungen durch Übungen für Konzentration, Aufmerksamkeit und das Training von Mnemotechniken.
Bewegungsübungen ... aktivieren den ganzen Körper. Mit Schwung und Spaß trainieren Sie Gleichgewicht, Koordination, Ausdauer.
Lebens- und Alltagsthemen ... regen zu Diskussionen in der Gruppe an. Sie beschäftigen sich mit Hobbies, neuen Medien, Ernährung, Reisen, je nach Interesse in der Trainingsgruppe.
Sinn- und Glaubensfragen ... dürfen im geschützen Raum der LIMA Gruppe ebenfalls Platz haben. Ausgesprochene und unausgesprochene Zweifel und Ängste, Hoffnungen und Sehnsüchte, Fragen des Älterwerdens können mit Gleichgesinnten besprochen werden.
Die Trainingsgruppen finden (meistens) 10 mal in wöchentlichem Abstand statt.
Die Schnupperstunden sind kostenlos. Eine Trainingseinheit (1½–2 Stunden) kostet ca. 8,– abhängig von der Teilnehmer:innenanzahl. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Weitere Infomationen zu LIMA und Trainingsgruppen finden SIe hier.
LIMA – Lebensqualität im Alter ist ein Projekt des Katholischen Bildungswerkes Wien.Friede ohne Gewalt?
Bergpredigt - hören.lesen.leben
Dr. Roland Schwarz1210 Wien, Zaunscherbgasse 4, Bildungszentrum Floridsdorf
Kosten: € 15,00
Kosten: € 15,00
Anmelden bei Bildungszentrum Floridsdorf, 01/51 552-5108, bildungszentrum@bildungswerk.at
„Leistet dem, der euch etwas Böses antut, keinen Widerstand!“ (Mt 5,39) Wie ist Jesus mit Gewalterfahrungen umgegangen?
In den Seligpreisungen, der Forderung nach Gewaltverzicht, aber auch der Feindesliebe werden die Machtkonstruktionen dieser Welt klar auf den Kopf gestellt.
Infoartikel zu diesem Thema: Bergpredigt - hören.lesen.leben
LIMA - Kottingbrunn
Trainingsgruppe wöchentlich
Elisabeth Paset2542 Kottingbrunn, Kardinal-König-Platz 3, Pfarre Kottingbrunn
Kurstage:
15.01.2024, 10:00 - 11:30
22.01.2024, 10:00 - 11:30
29.01.2024, 10:00 - 11:30
12.02.2024, 10:00 - 11:30
19.02.2024, 10:00 - 11:30
26.02.2024, 10:00 - 11:30
04.03.2024, 10:00 - 11:30
11.03.2024, 10:00 - 11:30
18.03.2024, 10:00 - 11:30
08.04.2024, 10:00 - 11:30
15.04.2024, 10:00 - 11:30
22.04.2024, 10:00 - 11:30
29.04.2024, 10:00 - 11:30
Anmelden bei Elisabeth Paset, 0680/3204875, elisabethpaset@gmail.com
LIMA - ein Trainingsprogramm, das den ganzen Menschen im Blick hat
Die Trainings beinhalten folgende Bereiche:
Gedächtnistraining ... fördert die kognitiven Leistungen durch Übungen für Konzentration, Aufmerksamkeit und das Training von Mnemotechniken.
Bewegungsübungen ... aktivieren den ganzen Körper. Mit Schwung und Spaß trainieren Sie Gleichgewicht, Koordination, Ausdauer.
Lebens- und Alltagsthemen ... regen zu Diskussionen in der Gruppe an. Sie beschäftigen sich mit Hobbies, neuen Medien, Ernährung, Reisen, je nach Interesse in der Trainingsgruppe.
Sinn- und Glaubensfragen ... dürfen im geschützen Raum der LIMA Gruppe ebenfalls Platz haben. Ausgesprochene und unausgesprochene Zweifel und Ängste, Hoffnungen und Sehnsüchte, Fragen des Älterwerdens können mit Gleichgesinnten besprochen werden.
Die Trainingsgruppen finden (meistens) 10 mal in wöchentlichem Abstand statt.
Die Schnupperstunden sind kostenlos. Eine Trainingseinheit (1½–2 Stunden) kostet ca. 8,– abhängig von der Teilnehmer:innenanzahl. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Weitere Infomationen zu LIMA und Trainingsgruppen finden SIe hier.
LIMA – Lebensqualität im Alter ist ein Projekt des Katholischen Bildungswerkes Wien.Der Stephansdom bei Nacht
Ein unvergessliches Erlebnis
Klaus BrennerBildung unterwegs
Kosten: € 15,00
Treffpunkt: Riesentor
Kosten: € 15,00
Anmelden bei Bildungszentrum Floridsdorf, 01/51 552-5108, bildungszentrum@bildungswerk.at
Erleben Sie eine Reise durch verschiedenste Kulturepochen und zu verborgenen Orten, die Ihnen die kulturhistorische Bedeutung des Stephansdomes näherbringen.
Neben den Highlights des beeindruckenden Kirchenraumes und den mystischen Gängen der unterirdischen Begräbnisstätten wird Ihnen mit dem Aufstieg zum Dachboden, einem Gang durch die Regenrinne und dem Ausblick über die Dächer Wiens ein unvergessliches Erlebnis geboten. Der Stephansdom ist eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler Österreichs.
Sie werden erkennen, dass die Architektur und die Kunstobjekte eine lebendige Geschichte von Jahrhunderten erzählen und die Liebe der Menschen zu Gott bezeugen.LIMA - Obersdorf
Trainingsgruppe wöchentlich
Margarete Sedlacek2120 Obersdorf, Hauptstraße 46, Pfarre Obersdorf
Kurstage:
09.01.2024, 17:00 - 18:30
16.01.2024, 17:00 - 18:30
23.01.2024, 17:00 - 18:30
30.01.2024, 17:00 - 18:30
06.02.2024, 17:00 - 18:30
13.02.2024, 17:00 - 18:30
20.02.2024, 17:00 - 18:30
27.02.2024, 17:00 - 18:30
05.03.2024, 17:00 - 18:30
12.03.2024, 17:00 - 18:30
Anmelden bei Margarete Sedlacek, 0699/11074955, margarete.sedlacek@gmx.at
LIMA - ein Trainingsprogramm, das den ganzen Menschen im Blick hat
Die Trainings beinhalten folgende Bereiche:
Gedächtnistraining ... fördert die kognitiven Leistungen durch Übungen für Konzentration, Aufmerksamkeit und das Training von Mnemotechniken.
Bewegungsübungen ... aktivieren den ganzen Körper. Mit Schwung und Spaß trainieren Sie Gleichgewicht, Koordination, Ausdauer.
Lebens- und Alltagsthemen ... regen zu Diskussionen in der Gruppe an. Sie beschäftigen sich mit Hobbies, neuen Medien, Ernährung, Reisen, je nach Interesse in der Trainingsgruppe.
Sinn- und Glaubensfragen ... dürfen im geschützen Raum der LIMA Gruppe ebenfalls Platz haben. Ausgesprochene und unausgesprochene Zweifel und Ängste, Hoffnungen und Sehnsüchte, Fragen des Älterwerdens können mit Gleichgesinnten besprochen werden.
Die Trainingsgruppen finden (meistens) 10 mal in wöchentlichem Abstand statt.
Die Schnupperstunden sind kostenlos. Eine Trainingseinheit (1½–2 Stunden) kostet ca. 8,– abhängig von der Teilnehmer:innenanzahl. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Weitere Infomationen zu LIMA und Trainingsgruppen finden SIe hier.
LIMA – Lebensqualität im Alter ist ein Projekt des Katholischen Bildungswerkes Wien.LIMA - Schönau an der Triesting
Trainingsgruppe wöchentlich
Elisabeth Paset2525 Schönau an der Triesting, Kirchengasse 7, Pfarre Schönau an der Triesting
Kurstage:
16.01.2024, 14:00 - 15:30
23.01.2024, 14:00 - 15:30
30.01.2024, 14:00 - 15:30
20.02.2024, 14:00 - 15:30
27.02.2024, 14:00 - 15:30
05.03.2024, 14:00 - 15:30
12.03.2024, 14:00 - 15:30
19.03.2024, 14:00 - 15:30
02.04.2024, 14:00 - 15:30
09.04.2024, 14:00 - 15:30
16.04.2024, 14:00 - 15:30
23.04.2024, 14:00 - 15:30
30.04.2024, 14:00 - 15:30
Anmelden bei Elisabeth Paset, 0680/3204875, elisabethpaset@gmail.com
LIMA - ein Trainingsprogramm, das den ganzen Menschen im Blick hat
Die Trainings beinhalten folgende Bereiche:
Gedächtnistraining ... fördert die kognitiven Leistungen durch Übungen für Konzentration, Aufmerksamkeit und das Training von Mnemotechniken.
Bewegungsübungen ... aktivieren den ganzen Körper. Mit Schwung und Spaß trainieren Sie Gleichgewicht, Koordination, Ausdauer.
Lebens- und Alltagsthemen ... regen zu Diskussionen in der Gruppe an. Sie beschäftigen sich mit Hobbies, neuen Medien, Ernährung, Reisen, je nach Interesse in der Trainingsgruppe.
Sinn- und Glaubensfragen ... dürfen im geschützen Raum der LIMA Gruppe ebenfalls Platz haben. Ausgesprochene und unausgesprochene Zweifel und Ängste, Hoffnungen und Sehnsüchte, Fragen des Älterwerdens können mit Gleichgesinnten besprochen werden.
Die Trainingsgruppen finden (meistens) 10 mal in wöchentlichem Abstand statt.
Die Schnupperstunden sind kostenlos. Eine Trainingseinheit (1½–2 Stunden) kostet ca. 8,– abhängig von der Teilnehmer:innenanzahl. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Weitere Infomationen zu LIMA und Trainingsgruppen finden SIe hier.
LIMA – Lebensqualität im Alter ist ein Projekt des Katholischen Bildungswerkes Wien.LIMA - Baden
Trainingsgruppe wöchentlich
Elisabeth Paset2500 Baden, Leesdorfer Hauptstraße 74, Pfarre Baden-St. Josef
Kurstage:
16.01.2024, 09:00 - 10:30
23.01.2024, 09:00 - 10:30
30.01.2024, 09:00 - 10:30
06.02.2024, 09:00 - 10:30
13.02.2024, 09:00 - 10:30
20.02.2024, 09:00 - 10:30
27.02.2024, 09:00 - 10:30
05.03.2024, 09:00 - 10:30
12.03.2024, 09:00 - 10:30
09.04.2024, 09:00 - 10:30
16.04.2024, 09:00 - 10:30
23.04.2024, 09:00 - 10:30
30.04.2024, 09:00 - 10:30
Anmelden bei Elisabeth Paset, 0680/3204875, elisabethpaset@gmail.com
LIMA - ein Trainingsprogramm, das den ganzen Menschen im Blick hat
Die Trainings beinhalten folgende Bereiche:
Gedächtnistraining ... fördert die kognitiven Leistungen durch Übungen für Konzentration, Aufmerksamkeit und das Training von Mnemotechniken.
Bewegungsübungen ... aktivieren den ganzen Körper. Mit Schwung und Spaß trainieren Sie Gleichgewicht, Koordination, Ausdauer.
Lebens- und Alltagsthemen ... regen zu Diskussionen in der Gruppe an. Sie beschäftigen sich mit Hobbies, neuen Medien, Ernährung, Reisen, je nach Interesse in der Trainingsgruppe.
Sinn- und Glaubensfragen ... dürfen im geschützen Raum der LIMA Gruppe ebenfalls Platz haben. Ausgesprochene und unausgesprochene Zweifel und Ängste, Hoffnungen und Sehnsüchte, Fragen des Älterwerdens können mit Gleichgesinnten besprochen werden.
Die Trainingsgruppen finden (meistens) 10 mal in wöchentlichem Abstand statt.
Die Schnupperstunden sind kostenlos. Eine Trainingseinheit (1½–2 Stunden) kostet ca. 8,– abhängig von der Teilnehmer:innenanzahl. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Weitere Infomationen zu LIMA und Trainingsgruppen finden SIe hier.
LIMA – Lebensqualität im Alter ist ein Projekt des Katholischen Bildungswerkes Wien.Biblische Erzählfiguren - "Das kommt in den besten Familien vor..."
Die Jakobserzählung (Gen 25,19 Gen 33)
Mag. Eva Schiffel, Mag. Barbara Steinrück2231 Strasshof an der Nordbahn, Pestalozzistraße 62, Pfarre Strasshof St. Antonius an der Nordbahn
Kosten: Freie Spende!
Kosten: Freie Spende!
Von Idylle kann in der Großfamilie Jakobs keine Rede sein. Rivalität, Neid, Eifersucht, Lüge und Betrug durchziehen von Anfang an die Jakobserzählung. Und dennoch: Jakob darf sich als Gesegneter erfahren.
Wir setzen uns an diesem Abend mit dem langen Weg Jakobs und seinen ambivalenten Erfahrungen auseinander, weil auch wir Höhen und Tiefen im Leben kennen. Biblische Figuren
unterstützen uns dabei.
LIMA - Favoriten
Trainingsgruppe wöchentlich
Zofia Pietrzak1100 Wien, Jura-Soyfer-Gasse 5, Pfarre St. Paul - PAHO
Kurstage:
16.01.2024, 14:00 - 17:00
23.01.2024, 14:00 - 17:00
30.01.2024, 14:00 - 17:00
06.02.2024, 14:00 - 17:00
13.02.2024, 14:00 - 17:00
20.02.2024, 14:00 - 17:00
27.02.2024, 14:00 - 17:00
05.03.2024, 14:00 - 17:00
12.03.2024, 14:00 - 17:00
19.03.2024, 14:00 - 17:00
02.04.2024, 14:00 - 17:00
09.04.2024, 14:00 - 17:00
16.04.2024, 14:00 - 17:00
23.04.2024, 14:00 - 17:00
30.04.2024, 14:00 - 17:00
07.05.2024, 14:00 - 17:00
14.05.2024, 14:00 - 17:00
21.05.2024, 14:00 - 17:00
28.05.2024, 14:00 - 17:00
Anmelden bei Zofia Pietrzak, 0680/1189480, zofia.pietrzak@gmx.at
LIMA - ein Trainingsprogramm, das den ganzen Menschen im Blick hat
Die Trainings beinhalten folgende Bereiche:
Gedächtnistraining ... fördert die kognitiven Leistungen durch Übungen für Konzentration, Aufmerksamkeit und das Training von Mnemotechniken.
Bewegungsübungen ... aktivieren den ganzen Körper. Mit Schwung und Spaß trainieren Sie Gleichgewicht, Koordination, Ausdauer.
Lebens- und Alltagsthemen ... regen zu Diskussionen in der Gruppe an. Sie beschäftigen sich mit Hobbies, neuen Medien, Ernährung, Reisen, je nach Interesse in der Trainingsgruppe.
Sinn- und Glaubensfragen ... dürfen im geschützen Raum der LIMA Gruppe ebenfalls Platz haben. Ausgesprochene und unausgesprochene Zweifel und Ängste, Hoffnungen und Sehnsüchte, Fragen des Älterwerdens können mit Gleichgesinnten besprochen werden.
Die Trainingsgruppen finden (meistens) 10 mal in wöchentlichem Abstand statt.
Die Schnupperstunden sind kostenlos. Eine Trainingseinheit (1½–2 Stunden) kostet ca. 8,– abhängig von der Teilnehmer:innenanzahl. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Weitere Infomationen zu LIMA und Trainingsgruppen finden SIe hier.
LIMA – Lebensqualität im Alter ist ein Projekt des Katholischen Bildungswerkes Wien.Die Internationale Atomenergie – Organisation (IAEA)
– Garant für eine friedliche Nutzung der Kernenergie?
Dr. Rafael Grossi, MMag. Wolfgang Machreich2100 Korneuburg, Kirchenplatz 1, Pfarre Korneuburg Ägidiussaal
Ein wichtiges Mittel zur Durchsetzung der Aufgaben ist der Atomwaffensperrvertrag aus dem Jahr 1968, der die Verbreitung von Kernwaffen untersagt, zur Abrüstung von Kernwaffen verpflichtet und das Recht zur friedlichen Nutzung festlegt.
Bisher haben 191 Staaten diesen internationalen Vertrag unterzeichnet.
Der Konflikt um das iranische Atomprogramm und die Sorge um die Herstellung atomarer Waffensysteme besteht seit Jahren. Entsteht hier eine neue Atommacht? Welche Möglichkeiten hat die IAEA gegenüber autoritär regierten Staaten?
Spätestens seit dem atomaren Unfall im Kraftwerk Tschernobyl im Jahr 1986 haben die Menschen Angst und Respekt vor der Kraft der Kernenergie und ihren Folgen im Falle eines Krieges, Sabotageaktes oder Unfalles.
Was ist die Rolle der IAEA im Falle einer bewaffneten Auseinandersetzung die Kernkraftwerke gefährdet, wie zum Beispiel der Krieg in der Ukraine?
Wie kann verhindert werden, dass Terrororganisationen Zugang zu nuklearem Material haben?
Seit Jahrzehnten beschäftigt uns auch die Frage nach der Sicherheit von Atommüll- Endlagern. Gehen von solchen Lagern nicht Gefahren für die Menschheit aus, die erst viel später auftreten? Wie vergleichen sich diese Gefahren mit dem Umweltschaden der Abgase von Kohle, Öl und Gas? Ist es noch möglich den Klimawechsel ohne Kernenergie in den Griff zu bekommen? Im Gespräch sollen die Kernaufgaben, die politischen internationalen Rahmenbedingungen und insbesondere die Zukunft der IAEA erörtert werden.Kunst verändert den Menschen, sie verändert das Leben
Rundgang durch das Dommuseum im Gedenken an Otto Mauer
Johanna Schwanberg1010 Wien, Stephansplatz 6, Dommuseum
Kosten: € 7,00
Treffpunkt: 15:45, Dommuseum Wien, Stephansplatz 6
Kosten: € 7,00
Anmelden bei Forum Zeit und Glaubeka.forumzeitundglaube@edw.or.at
Infoartikel zu diesem Thema: Forum Zeit und Glaube
Exkursion in das Jüdische Museum Wien und die Sammlung Ariel Muzicant
Kosten: Eintrittspreis inkl. Führung EURO 39,00 pro Person
Jüdische Museum Wien - 1010 Wien - Anmeldung unbedingt erforderlich bis 6.1.2024 ausschließlich an bildung@weinbergchristi.wien
Kosten: Eintrittspreis inkl. Führung EURO 39,00 pro Person
Anmelden bei Pfarrverband Weinberg Christi Bildungsteam, 0664/8243683, bildung@weinbergchristi.wien
Das Josephinum
Von Gedärmen, Josef II und liegenden Schönheiten
Susanne HerrmannBildung unterwegs
Kosten: € 21,00 plus 3,– für den Audioguide ab einer bestimmten Gruppengröße (dann auch zu bezahlen, wenn Sie ihn nicht benutzen möchten, da wir einen Pauschalpreis dafür zahlen) ermäßigter Preis 8,-
Treffpunkt: vor der Kassa des Josephinums (Währinger Straße 25)
Kosten: € 21,00 plus 3,– für den Audioguide ab einer bestimmten Gruppengröße (dann auch zu bezahlen, wenn Sie ihn nicht benutzen möchten, da wir einen Pauschalpreis dafür zahlen) ermäßigter Preis 8,-
Anmelden bei Bildungszentrum Floridsdorf, 01/51 552-5108, bildungszentrum@bildungswerk.at
Kaiser Josef II hat sein Reich mit Reformen übersät. So manche hat seinen Untertanen gar nicht gefallen. Er war seiner Zeit weit voraus.
Diese Führung widmet sich der von ihm begründeten „k.k. Medizinisch-chirurgischen Josephs-Academie“. Hier ging es im speziellen um die Versorgung von verletzten Soldaten, aber auch um die Vermeidung von Seuchen und Infektionskrankheiten. Schon Joseph von Sonnenfels hat das Recht jedes Staatsbürgers auf eine vernünftige Gesundheitsversorgung gefordert. In diesem Sinn ist auch die Gründung des Wiener Allgemeinen Krankenhauses zu verstehen. Hier im neu renovierten Josephinum wird die Geschichte der Medizinischen Fakultät und des AKH für uns sichtbar. Zu den beeindruckendsten Ausstellungsstücken zählen sicher die Wachsmodelle. Sie wurden neu arrangiert und bestechen durch sehr eindrucksvolle Darstellungen. Unser Körperinneres spielt hier die Hauptrolle. Manchmal beinahe zu eindrucksvoll für unsere Augen! Das Gebäude selbst beruhigt zum Glück wieder mit seiner klaren Architektur.
Es geht bei diesem Besuch darum, das Josephinum und die Bedeutung der Wiener Medizinischen Schule zu erfahren.Das Josephinum
Von Gedärmen, Josef II und liegenden Schönheiten
Susanne HerrmannBildung unterwegs
Kosten: € 21,00 plus 3,– für den Audioguide ab einer bestimmten Gruppengröße (dann auch zu bezahlen, wenn Sie ihn nicht benutzen möchten, da wir einen Pauschalpreis dafür zahlen) ermäßigter Preis 8,-
Treffpunkt: vor der Kassa des Josephinums (Währinger Straße 25)
Kosten: € 21,00 plus 3,– für den Audioguide ab einer bestimmten Gruppengröße (dann auch zu bezahlen, wenn Sie ihn nicht benutzen möchten, da wir einen Pauschalpreis dafür zahlen) ermäßigter Preis 8,-
Anmelden bei Bildungszentrum Floridsdorf, 01/51 552-5108, bildungszentrum@bildungswerk.at
Kaiser Josef II hat sein Reich mit Reformen übersät. So manche hat seinen Untertanen gar nicht gefallen. Er war seiner Zeit weit voraus.
Diese Führung widmet sich der von ihm begründeten „k.k. Medizinisch-chirurgischen Josephs-Academie“. Hier ging es im speziellen um die Versorgung von verletzten Soldaten, aber auch um die Vermeidung von Seuchen und Infektionskrankheiten. Schon Joseph von Sonnenfels hat das Recht jedes Staatsbürgers auf eine vernünftige Gesundheitsversorgung gefordert. In diesem Sinn ist auch die Gründung des Wiener Allgemeinen Krankenhauses zu verstehen. Hier im neu renovierten Josephinum wird die Geschichte der Medizinischen Fakultät und des AKH für uns sichtbar. Zu den beeindruckendsten Ausstellungsstücken zählen sicher die Wachsmodelle. Sie wurden neu arrangiert und bestechen durch sehr eindrucksvolle Darstellungen. Unser Körperinneres spielt hier die Hauptrolle. Manchmal beinahe zu eindrucksvoll für unsere Augen! Das Gebäude selbst beruhigt zum Glück wieder mit seiner klaren Architektur.
Es geht bei diesem Besuch darum, das Josephinum und die Bedeutung der Wiener Medizinischen Schule zu erfahren.Politik & Medien
Eine Untersuchung der Missstände in Österreichs Medienpolitik
Dr.in Julia Herrnböck1010 Wien, Stephansplatz 3/2, EB - Seminarraum
Kosten: € 20,00
Kosten: € 20,00
Anmelden bei Bildungszentrum Floridsdorf, 01/51 552-5108, bildungszentrum@bildungswerk.at
Regierungsinserate, gekaufte Umfragen, Chats in den Chefredaktionen – wie ist das alles möglich und wie steht es in Österreich um die Unabhängigkeit des Journalismus?
Nicht nur in der Privatwirtschaft, auch in Österreichs Ministerien werken immer mehr Menschen daran, die „richtigen“, also ihre Botschaften zu kommunizieren. Die Presse, bekanntlich die vierte Gewalt im Staat, ist gehörig unter Druck. Die politisch Verantwortlichen haben immer noch nicht verstanden, dass Inserate, insbesondere jene von Regierungsmitgliedern, ein Spiel mit dem Feuer sind. Die Abhängigkeiten und Gefälligkeiten zwischen Politik und Medien, die Geschäfte im Hintergrund – all das hat sich ausgebreitet bis hinauf in die Chefetagen etablierter Redaktionen. Zu viel persönliche Nähe zwischen den Akteur:innen und das 2023 immer noch existierende Amtsgeheimnis kommen erschwerend hinzu. Der Medienmarkt in Österreich ist so konzentriert wie in fast keinem anderen EU-Land, drei Boulevardzeitungen geben den Ton an. Das Einstellen der gedruckten Wiener Zeitung und das neue ORF-Gesetz haben hohe Wellen geschlagen, viele Verlage kämpfen mit sinkenden Einnahmen und steigenden Kosten. Gleichzeitig verliert Österreich beim Pressefreiheitsindex seit Jahren an Punkten und sinkt ins europäische Mittelfeld. Welche Rolle spielt Medienpolitik bei der Sicherung unabhängiger Berichterstattung und was läuft in Österreich falsch?
Der Vortrag gibt einen Überblick über die wichtigsten Berührungspunkte zwischen Redaktionen und Politik und wir diskutieren darüber, wann diese Überschneidung notwendig ist – und wann schädlich wird.Infoartikel zu diesem Thema: Leben zwischen Wissenschaft und alternativen Fakten
Extremismus - noch immer ein Problem ...
2222 Bad Pirawarth, Kirchengasse 3, Pfarre Bad Pirawarth
Wie äußert sich Extremismus? Wie kann ich ihn erkennen und bekämpfen? Welche Erfahrungen macht man im Alltag mit Extremismus?
Im 21. Jahrhundert leben wir in einer multikulturellen Gesellschaft, in der jeder seinen Platz hat. Oder?
Sieht man in die sozialen Medien, erlebt man einen Riss durch die Gesellschaft. Das gemeinsame tritt in den Hintergrund.
Ist das ein Zerrbild oder die Realität des postmodernen Lebens?
Diesen und weiteren Fragen möchte ich nachgehen und mit Ihnen über das Thema diskutieren.Wie halte ich mein Gehirn fit?
Einfache Tipps für den Alltag
Mag. Martin Oberbauer1030 Wien, Rennweg 91, Teilgemeinde Rennweg, Pfarre Maria-Drei-Kirchen
Erfahren Sie, welcher Lebensstil die Leistungsfähigkeit Ihres Gehirns besonders fördert. Sie erhalten konkrete Empfehlungen, wie Sie Ihr Gehirn wirkungsvoll anregen können.
Und das alles kann ohne Extratraining sofort und einfach im Alltag umgesetzt werden.
Ein Tag zum Schreiben ist ein Tag für Dich!
Viele bunte Schreibimpulse beflügeln
Sabine Spitzer-Prochazka MSc1210 Wien, Zaunscherbgasse 4, Bildungszentrum Floridsdorf
Kosten: € 55,00
Kosten: € 55,00
Anmelden bei Bildungszentrum Floridsdorf, 01/51 552-5108, bildungszentrum@bildungswerk.at
Die Fantasie und lassen federleicht Geschichten entstehen. Gemeinsam schreiben, lesen, lachen, sich besinnen – so wird der Schreibtag zur Kraftquelle für alle.
In einer Gruppe Gleichgesinnter schreibt es sich besonders leicht und das Teilen der Texte verdoppelt die Freude am Kreativsein. Der Kurs ist für Schreibanfänger:innen wie für Profis gleichermaßen geeignet und beinhaltet:
• Anleitungen, die den Einstieg ins kreative Schreiben erleichtern
• Bilder, Texte und Sprachspiele als Schreib-Impulse
• Übungen zur Förderung von Fantasie und Kreativität
• Gemeinsames Vorlesen und Zuhören in der Gruppe
• Auseinandersetzung mit relevanten Themen auf persönlicher Ebene
Am Ende des Kurses halten Sie selbst verfasste Texte in Händen, haben Freude und Selbstbewusstsein aus dem kreativen Schaffen geschöpft und konnten miterleben, wie beglückend der Austausch mit anderen Schreibenden sein kann.Von Palais zu Kaffee
Stadtspaziergang
Elisabeth WolfBildung unterwegs
Kosten: € 26,00 inkl. Audioguide
Treffpunkt: Durchgang Café Diglas, Fleischmarkt
Kosten: € 26,00 inkl. Audioguide
Anmelden bei Bildungszentrum Floridsdorf, 01/51 552-5108, bildungszentrum@bildungswerk.at
„Kaffee dehydriert den Körper nicht, ich wäre sonst schon Staub.“ (Franz Kafka) Seit 2011 zählt die Wiener Kaffeehauskultur zum Immateriellen Kulturerbe der UNESCO. Im Fin de Siècle war das Kaffeehaus das geistige Zentrum überhaupt.
Stefan Zweig beschrieb es als „eine Institution besonderer Art...“ und so manch einer ging „gegen die Langeweile“ hin. Kaum eine andere Stadt der Welt hat so viele Kaffeehäuser und Palais zu bieten wie Wien. Leicht erklärt also, warum sogar Andy Warhol oder Grace Kelly sich im Hawelka die Zeit vertrieben. Elisabeth Wolf wandelt mit Ihnen durch die Wiener Innenstadt und richtet den Blick auf Julius Meindl und Aida, spaziert mit Ihnen vorbei an einigen berühmten und besonderen Kaffeehäusern und Palais und erzählt Ihnen, seit wann Frauen ins Kaffeehaus dürfen oder dass die Aida auch Tosca hätte heißen können.
Zum krönenden Abschluss gehen wir gemeinsam in eines der ältesten Wiener Kaffeehäuser, das Café Frauenhuber, wo schon Mozart und Beethoven musizierten. (Konsumation nicht inklusive)Glauben mit Herz und Hirn
Theologische Module 1 & 2
Mag. Dr. Max Angermann, MMag. Claus Mantler, Mag. Rudolf Kirchgrabner, Ingrid Mohr, Dr. Georg Geiger, Mag.a Ursula Stefan1230 Wien, Don-Bosco-Gasse 14, Pfarre Inzersdorf-Neustift
Kurstage:
19.01.2024, 16:00 - 17:30
16.02.2024, 16:00 - 17:30
15.03.2024, 16:00 - 17:30
19.04.2024, 16:00 - 17:30
17.05.2024, 16:00 - 17:30
20.09.2024, 16:00 - 17:30
18.10.2024, 16:00 - 17:30
Anmelden bei Bibel Aktivbibelaktiv@eni.wien
Wer heute an Gott glaubt, muss wissen, warum. Theologie bietet Argumente und verbindet Herz und Hirn. Die Theologischen Module bieten einen roten Faden durch die Theologie und richten sich an Glaubende und Zweifelnde inner- wie außerhalb der Kirche.
Der Kurs hat eine doppelte Zielsetzung: Er regt die Reflexion von Glaubensfragen an, um das eigene Glaubensverständnis und die persönliche Gottesbeziehung zu vertiefen. Zugleich fördert er die Fähigkeit, jedem „Rede und Antwort zu stehen, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die euch erfüllt.“ (1 Petr 3,15).
Infoartikel zu diesem Thema: Glauben mit Herz und Hirn
Ich ohne Worte
Lesung und Begegnung mit der Autorin Renate Welsh
Renate Welsh3400 Klosterneuburg, Martinstraße 38, Pfarre Klosterneuburg-St. Martin
Auf Einladung des Vereins Hospiz St. Martin und der bibliothek st. martin liest Renate Welsh aus ihrem Roman „Ich ohne Worte“.
Die Lesung findet anlässlich des Jubiläums „25 Jahre Hospizverein“ statt.
Es ist uns eine große Ehre und Freude, dass Frau Welsh die Lesung persönlich gibt und die Spenden, die vor Ort gesammelt werden, dem Hospizverein zur Verfügung stellt. Das Team der bibliothek st. martin lädt im Anschluss an die Lesung zum Gespräch bei einem Buffet.
Das Buch widerspiegelt auf eindrückliche Weise die Hospizarbeit: der Umgang mit schwierigen Situationen im Leben, die breite Palette von Gefühlen, die da sein dürfen. Die Schönheit von einzelnen Momenten im Leben, die Schwierigkeit mit Akzeptanz, Verzweiflung, Hoffnung und Hingabe umzugehen. Und letztendlich die Besonderheit und das Glück, wenn ein Mensch durch schwierige Zeiten begleitet wird und diese Begleitung auch annehmen kann.Infoartikel zu diesem Thema: Region Nordwest - bibliothek st. martin - Klosterneuburg
Fasching mit dem Saitenklang-Duo
Anmelden bei Alois Hadwiger, +43 (676) 597 06 30, alois.hadwiger@icloud.com
Getanzter Jahreskreis - Winter
Winterliche Tanzfreuden
Andrea Löw1210 Wien, Zaunscherbgasse 4, Bildungszentrum Floridsdorf
Kosten: € 20,00
Kosten: € 20,00
Anmelden bei Bildungszentrum Floridsdorf, 01/51 552-5108, bildungszentrum@bildungswerk.at
Die Schätze der Jahreszeiten tanzen
Die Schätze des Winters ertanzen.
Den Tanzkreis als Quelle von Wandel und Neubeginn entdecken,
sanften Freuden dankbar Raum geben, hoffen und Neues wagen.
Meditative und sanft beschwingte Kreistänze – friedvoll, verbindend, berührend.
Keine Vorkenntnisse nötigeltern.tisch Austauschtreffen Jänner
1010 Wien, Stephansplatz 3/2, EB - Seminarraum
Anmelden bei Katholisches Bildungswerk Wienanmeldung@bildungswerk.at
Heil oder Unheil? - Kirche und Freimaurerei im Dialog
1130 Wien, Wattmanngasse 105-107, Pfarre St. Hemma
Zukunft muss nach Besserem schmecken
Herausforderungen für Kirche und Gesellschaft
Franz Küberl1230 Wien, Endresstraße 117, Pfarre Mauer
Das Buch Hiob
1220 Wien, Asperner Heldenplatz 9, Pfarre Aspern
Klima und soziale Gerechtigkeit
Die Leichtigkeit des Wenigen
Maria Kvarda1100 Wien, Laaer-Berg-Straße 222, Pfarre Laaer Berg
- Was ist gerecht? Formen der Gerechtigkeit
- Weltspiel: Die Welt aus anderen Blickwinkeln sehen
- Wer ist arm? Armutskriterien
- Brot und Rosen: Frauenarmut
- Ich habe genug! – Was brauche ich, um glücklich zu sein?
- Was will ich verändern? Was wollen wir gemeinsam umsetzen?
- Ein neues Miteinander durch „Corona“?
Sie können sich für eine Abendveranstaltung aus oben den angebotenen Themen etwas aussuchen. Die anderen Themen könnten in einem anschließenden Seminar weiter behandelt werden.
#Alternative Themen:
* Einführung ins Argumentationstraining
* Gehend bei mir selbst ankommen
* Resilienz - Aus Krisen gestärkt hervorgehen
* Fake News, Falschmeldungen, Alternative Fakten
#Elternimpulse-WillkommenBaby
Schlaf, Kindlein, Schlaf - ein Thema, das (fast) alle Eltern wach hält
Patricia Weineronline
Kosten: € 20,00 pro Bildschirm
Link zur Teilnahme wird nach Anmeldung und rechtzeitig vor Kursbeginn per Email versendet.
Online-Kurs
Kosten: € 20,00 pro Bildschirm
Anmelden bei Katholisches Bildungswerk Wienanmeldung@bildungswerk.at
"Und..Schlaft es schon durch?"-eine Frage, die schon viele Eltern kopfschüttelnd zurück gelassen haben. Kinder schlafen. Alle.
Aber eben oftmals nicht so wie wir uns das vorgestellt haben. Das Schlafen bzw. Nicht-Schlafen zu bestimmten Zeiten und Bedingungen raubt vielen Eltern ihren Schlaf
Was wir heute zum Thema Schlafen wissen und welche Strategien für das eigene Familienleben hilfreich sein können, sind Inhalte dieses Workshops. #Elternimpulse in Kooperation mit meinefamilie.at und Familientrainerin Patricia Weiner.Infoartikel zu diesem Thema: #Elternimpulse - Willkommen Baby
LIMA - Großweikersdorf
Trainingsgruppe unregelmäßig
Maria Schreylechner3701 Großweikersdorf, Hauptplatz 9, Alte Volksschule Großweikersdorf
Kosten: Gratis Schnuppern nach telefonischer Voranmeldung jederzeit
Kurstage:
24.01.2024, 14:00 - 15:30
28.02.2024, 14:00 - 15:30
13.03.2024, 14:00 - 15:30
03.04.2024, 14:00 - 15:30
17.04.2024, 14:00 - 15:30
15.05.2024, 14:00 - 15:30
29.05.2024, 14:00 - 15:30
Kosten: Gratis Schnuppern nach telefonischer Voranmeldung jederzeit
Anmelden bei Maria Schreylechner, 0664 83 85 093, maria.schreylechner@a1.net
LIMA - ein Trainingsprogramm, das den ganzen Menschen im Blick hat
Die Trainings beinhalten folgende Bereiche:
Gedächtnistraining ... fördert die kognitiven Leistungen durch Übungen für Konzentration, Aufmerksamkeit und das Training von Mnemotechniken.
Bewegungsübungen ... aktivieren den ganzen Körper. Mit Schwung und Spaß trainieren Sie Gleichgewicht, Koordination, Ausdauer.
Lebens- und Alltagsthemen ... regen zu Diskussionen in der Gruppe an. Sie beschäftigen sich mit Hobbies, neuen Medien, Ernährung, Reisen, je nach Interesse in der Trainingsgruppe.
Sinn- und Glaubensfragen ... dürfen im geschützen Raum der LIMA Gruppe ebenfalls Platz haben. Ausgesprochene und unausgesprochene Zweifel und Ängste, Hoffnungen und Sehnsüchte, Fragen des Älterwerdens können mit Gleichgesinnten besprochen werden.
Die Trainingsgruppen finden (meistens) 10 mal in wöchentlichem Abstand statt.
Die Schnupperstunden sind kostenlos. Eine Trainingseinheit (1½–2 Stunden) kostet ca. 8,– abhängig von der Teilnehmer:innenanzahl. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Weitere Infomationen zu LIMA und Trainingsgruppen finden SIe hier.
LIMA – Lebensqualität im Alter ist ein Projekt des Katholischen Bildungswerkes Wien.LIMA - Absdorf
Trainingsgruppe unregelmäßig
Maria Schreylechner3462 Absdorf, Hauptpl. 12, Pfarre Absdorf
Kosten: Gratis Schnuppern nach telefonischer Voranmeldung jederzeit
Kurstage:
24.01.2024, 09:00 - 10:30
28.02.2024, 09:00 - 10:30
13.03.2024, 09:00 - 10:30
03.04.2024, 09:00 - 10:30
17.04.2024, 09:00 - 10:30
15.05.2024, 09:00 - 10:30
29.05.2024, 09:00 - 10:30
Pfarrkultursaal Eingang in der Kurve der Bahnhofstraße
Kosten: Gratis Schnuppern nach telefonischer Voranmeldung jederzeit
Anmelden bei Maria Schreylechner, 0664 83 85 093, maria.schreylechner@a1.net
LIMA - ein Trainingsprogramm, das den ganzen Menschen im Blick hat
Die Trainings beinhalten folgende Bereiche:
Gedächtnistraining ... fördert die kognitiven Leistungen durch Übungen für Konzentration, Aufmerksamkeit und das Training von Mnemotechniken.
Bewegungsübungen ... aktivieren den ganzen Körper. Mit Schwung und Spaß trainieren Sie Gleichgewicht, Koordination, Ausdauer.
Lebens- und Alltagsthemen ... regen zu Diskussionen in der Gruppe an. Sie beschäftigen sich mit Hobbies, neuen Medien, Ernährung, Reisen, je nach Interesse in der Trainingsgruppe.
Sinn- und Glaubensfragen ... dürfen im geschützen Raum der LIMA Gruppe ebenfalls Platz haben. Ausgesprochene und unausgesprochene Zweifel und Ängste, Hoffnungen und Sehnsüchte, Fragen des Älterwerdens können mit Gleichgesinnten besprochen werden.
Die Trainingsgruppen finden (meistens) 10 mal in wöchentlichem Abstand statt.
Die Schnupperstunden sind kostenlos. Eine Trainingseinheit (1½–2 Stunden) kostet ca. 8,– abhängig von der Teilnehmer:innenanzahl. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Weitere Infomationen zu LIMA und Trainingsgruppen finden SIe hier.
LIMA – Lebensqualität im Alter ist ein Projekt des Katholischen Bildungswerkes Wien.Papas Liebling - die Josefserzählung (Gen 37 – 50)
2231 Strasshof an der Nordbahn, Pestalozzistraße 62, Pfarre Strasshof St. Antonius an der Nordbahn
Kosten: Freie Spende!
Kosten: Freie Spende!
Vom Vater hochgejubelt, von den Brüdern gehasst, nimmt das Leben Josefs und seiner Familie einen schwierigen Verlauf ... Wie so manchmal auch in unserem Leben kommt es zu überraschenden Herausforderungen und Wendungen.
An diesem Abend werden wir uns mit Hilfe der Biblischen Erzählfiguren mit Josef und seiner Familie befassen.
Trauer begegnen
Einführungsseminar Trauerbegleitung
Mag. (FH) Kathrin Unterhofer1210 Wien, Zaunscherbgasse 4, Bildungszentrum Floridsdorf
Kosten: € 350,00
Kurstage:
26.01.2024, 09:00 - 17:00
27.01.2024, 09:00 - 17:00
16.02.2024, 09:00 - 17:00
17.02.2024, 09:00 - 17:00
Kosten: € 350,00
Abschied, Tod und Trauer begleiten uns durch unser ganzes Leben und doch versuchen wir diese Realität zu verdrängen. Es ermöglicht uns mehr Gestaltungsraum für unser eigenes Leben und das der Menschen, die wir begleiten.
Voraussetzungen:
Für Menschen ohne spezielle Vorbildung und Erfahrung in der Begleitung von trauernden Menschen.
Persönliche Voraussetzungen sind die Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit den eigenen Verlusterfahrungen, sowie sich in einer Gruppe darüber auszutauschen.
Lernfelder und Inhalte des Kurses:
- Selbsterfahrung und Reflexion im Zusammenhang mit Krisen, Trauer und Verlust
- Einblick in die Hospizarbeit
- Grundlagen der Gesprächsführung in der Trauerbegleitung
- Grundhaltung des Begleitens
- Grundlagen der Trauertheorie
- Psychosoziale Angebote in der Versorgung im Bereich Sterben, Tod und Trauer
Das Einführungsseminar ermöglicht den Zugang zum Aufbaulehrgang Trauerbegleitung und entspricht den Ausbildungskriterien der Bundesarbeitsgemeinschaft Trauerbegleitung BAT Österreich
Das Einführungsseminar ermöglicht den Zugang zum Aufbaulehrgang Trauerbegleitung und entspricht den Ausbildungskriterien der Bundesarbeitsgemeinschaft Trauerbegleitung BAT ÖsterreichWie ticken die jungen Generationen?
Die Generation Z unterscheidet sich in Vielen von allen anderen
Brigitte Krupitza1220 Wien, Eßlinger Hauptstraße 79, Pfarre Eßling
Eine Generation, die nicht mehr als 25 Stunden pro Woche arbeiten möchte. Und da auch nur etwas Sinnvolles, etwas, das ihr Freude bereitet. Sie ist mit dem System unzufrieden. Ehrenamtliche Mitarbeit? Schwierig!
Welche Kommunikationskanäle braucht es, um die Jungen zu erreichen? Die Einbindung in die Gemeinde kann mangels elterlichen Rückhalts oft nur in der kurzen Zeitspanne zwischen Erstkommunion und Firmung erfolgen. Wer spricht sie da wie an? Persönliche Begleitung / Coaching / Mentoring soll sie individuell begeistern.
Du weißt, wie die jungen Generationen "Z" und "α" ticken und erarbeitest Möglichkeiten, sie in das Pfarrleben einzubinden. Je nach Struktur und Ressourcen der Gemeinde bindest du passenden Mentor:innen ein, die die Sprache der Jungen sprechen und verstehen können. Sie wollen sich nicht einteilen lassen sondern mit entscheiden, was sie tun (dürfen / können), brauchen aber Vorschläge. Und die kannst du ihnen nach dem Kurs machen.LIMA - St. Markus
Trainingsgruppe wöchentlich
Christa Traxler1210 Wien, Marco-Polo-Platz 8, Pfarre St. Markus
Kosten: Schnupperstunden am 29.01.2024
Kurstage:
29.01.2024, 14:00 - 15:30
05.02.2024, 14:00 - 15:30
12.02.2024, 14:00 - 15:30
19.02.2024, 14:00 - 15:30
26.02.2024, 14:00 - 15:30
04.03.2024, 14:00 - 15:30
11.03.2024, 14:00 - 15:30
18.03.2024, 14:00 - 15:30
25.03.2024, 14:00 - 15:30
08.04.2024, 14:00 - 15:30
Kosten: Schnupperstunden am 29.01.2024
Anmelden bei Christa Traxler, 0664/4413912, christa.t@gmx.net
LIMA - ein Trainingsprogramm, das den ganzen Menschen im Blick hat
Die Trainings beinhalten folgende Bereiche:
Gedächtnistraining ... fördert die kognitiven Leistungen durch Übungen für Konzentration, Aufmerksamkeit und das Training von Mnemotechniken.
Bewegungsübungen ... aktivieren den ganzen Körper. Mit Schwung und Spaß trainieren Sie Gleichgewicht, Koordination, Ausdauer.
Lebens- und Alltagsthemen ... regen zu Diskussionen in der Gruppe an. Sie beschäftigen sich mit Hobbies, neuen Medien, Ernährung, Reisen, je nach Interesse in der Trainingsgruppe.
Sinn- und Glaubensfragen ... dürfen im geschützen Raum der LIMA Gruppe ebenfalls Platz haben. Ausgesprochene und unausgesprochene Zweifel und Ängste, Hoffnungen und Sehnsüchte, Fragen des Älterwerdens können mit Gleichgesinnten besprochen werden.
Die Trainingsgruppen finden (meistens) 10 mal in wöchentlichem Abstand statt.
Die Schnupperstunden sind kostenlos. Eine Trainingseinheit (1½–2 Stunden) kostet ca. 8,– abhängig von der Teilnehmer:innenanzahl. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Weitere Infomationen zu LIMA und Trainingsgruppen finden SIe hier.
LIMA – Lebensqualität im Alter ist ein Projekt des Katholischen Bildungswerkes Wien.LIMA - Floridsdorf
Trainingsgruppe wöchentlich
Christa Traxler1210 Wien, Pius-Parsch-Platz 3, Pfarre Floridsdorf
Kosten: Schnupperstunden am 30.01.2024
Kurstage:
30.01.2024, 10:00 - 12:00
06.02.2024, 10:00 - 12:00
13.02.2024, 10:00 - 12:00
20.02.2024, 10:00 - 12:00
27.02.2024, 10:00 - 12:00
05.03.2024, 10:00 - 12:00
12.03.2024, 10:00 - 12:00
19.03.2024, 10:00 - 12:00
26.03.2024, 10:00 - 12:00
09.04.2024, 10:00 - 12:00
Kosten: Schnupperstunden am 30.01.2024
Anmelden bei Christa Traxler, 0664/4413912, christa.t@gmx.net
LIMA - ein Trainingsprogramm, das den ganzen Menschen im Blick hat
Die Trainings beinhalten folgende Bereiche:
Gedächtnistraining ... fördert die kognitiven Leistungen durch Übungen für Konzentration, Aufmerksamkeit und das Training von Mnemotechniken.
Bewegungsübungen ... aktivieren den ganzen Körper. Mit Schwung und Spaß trainieren Sie Gleichgewicht, Koordination, Ausdauer.
Lebens- und Alltagsthemen ... regen zu Diskussionen in der Gruppe an. Sie beschäftigen sich mit Hobbies, neuen Medien, Ernährung, Reisen, je nach Interesse in der Trainingsgruppe.
Sinn- und Glaubensfragen ... dürfen im geschützen Raum der LIMA Gruppe ebenfalls Platz haben. Ausgesprochene und unausgesprochene Zweifel und Ängste, Hoffnungen und Sehnsüchte, Fragen des Älterwerdens können mit Gleichgesinnten besprochen werden.
Die Trainingsgruppen finden (meistens) 10 mal in wöchentlichem Abstand statt.
Die Schnupperstunden sind kostenlos. Eine Trainingseinheit (1½–2 Stunden) kostet ca. 8,– abhängig von der Teilnehmer:innenanzahl. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Weitere Infomationen zu LIMA und Trainingsgruppen finden SIe hier.
LIMA – Lebensqualität im Alter ist ein Projekt des Katholischen Bildungswerkes Wien.Getanzte Winterzeit
2191 Gaweinstal, Kirchenplatz 1, Pfarre Gaweinstal
Kosten: € 17,00
Kosten: € 17,00
PFARRGWÖLB- Eingang Withalmstraße
„ZUKUNFT EINER THEOLOGIE IN EINER KOMPLEXEN WELT“
1120 Wien, Hohenbergstraße 42, Pfarre Gatterhölzl
Erreichbar mit den Linien U6, 8A, 63A
LIMA - Obersdorf
Trainingsgruppe wöchentlich
Eva Hödl2120 Obersdorf, Hauptstraße 46, Pfarre Obersdorf
Kurstage:
01.02.2024, 09:00 - 10:30
08.02.2024, 09:00 - 10:30
15.02.2024, 09:00 - 10:30
22.02.2024, 09:00 - 10:30
29.02.2024, 09:00 - 10:30
07.03.2024, 09:00 - 10:30
14.03.2024, 09:00 - 10:30
21.03.2024, 09:00 - 10:30
28.03.2024, 09:00 - 10:30
04.04.2024, 09:00 - 10:30
Anmelden bei Eva Hödl, 0699/81102577, eva.hoedl@outlook.de
LIMA - ein Trainingsprogramm, das den ganzen Menschen im Blick hat
Die Trainings beinhalten folgende Bereiche:
Gedächtnistraining ... fördert die kognitiven Leistungen durch Übungen für Konzentration, Aufmerksamkeit und das Training von Mnemotechniken.
Bewegungsübungen ... aktivieren den ganzen Körper. Mit Schwung und Spaß trainieren Sie Gleichgewicht, Koordination, Ausdauer.
Lebens- und Alltagsthemen ... regen zu Diskussionen in der Gruppe an. Sie beschäftigen sich mit Hobbies, neuen Medien, Ernährung, Reisen, je nach Interesse in der Trainingsgruppe.
Sinn- und Glaubensfragen ... dürfen im geschützen Raum der LIMA Gruppe ebenfalls Platz haben. Ausgesprochene und unausgesprochene Zweifel und Ängste, Hoffnungen und Sehnsüchte, Fragen des Älterwerdens können mit Gleichgesinnten besprochen werden.
Die Trainingsgruppen finden (meistens) 10 mal in wöchentlichem Abstand statt.
Die Schnupperstunden sind kostenlos. Eine Trainingseinheit (1½–2 Stunden) kostet ca. 8,– abhängig von der Teilnehmer:innenanzahl. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Weitere Infomationen zu LIMA und Trainingsgruppen finden SIe hier.
LIMA – Lebensqualität im Alter ist ein Projekt des Katholischen Bildungswerkes Wien.Anwendungsgebiete von CHAT GPT
Theorie und praktische Anwendung von CHAT GPT, inklusive Buchvorstellung
Niklas Schügerl2821 Lanzenkirchen, Hauptplatz 1, Pfarre Lanzenkirchen
Sie wollen in einfachen Worten die komplexe Welt der Künstlichen Intelligenz mit Schwerpunkt auf CHAT GPT kennenlernen? Dann sind Sie hier genau richtig. Erfahren Sie, was die revolutionäre KI leistet und wie sie zu Ihrem Vorteil genutzt werden kann.
-Einführung in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz
-Tipps und Tricks für die Verwendung von Künstlicher Intelligenz
-Anwendungsbereiche von Chat GPT
-Vorstellung meines Buches, welches unter Verwendung von CHAT GPT geschrieben wurde
-Diskussion möglicher ethischer Komplikationen
-Nun sind Sie an der Reihe: Schreiben Sie Ihren eigenen Text mit CHAT GPT
Lernen Sie CHAT GPT im Alltag richtig zu verwenden und mit möglichen Falschinformationen oder ethischen Komplikationen umzugehen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von CHAT GPT und erfahren Sie, wie diese revolutionäre KI-Technologie einige Lebensbereiche für immer verändert, sowohl im positiven als auch im negativen Sinn.Glauben mit Herz und Hirn
Infoabend
Mag. Manfred Zeller2301 Groß-Enzersdorf, Kirchenplatz 20, Pfarre Groß-Enzersdorf
Wer heute an Gott glaubt, muss wissen, warum. Theologie bietet Argumente und verbindet Herz und Hirn. Die Theologischen Module bieten einen roten Faden durch die Theologie und richten sich an Glaubende und Zweifelnde inner- wie außerhalb der Kirche.
Der Kurs hat eine doppelte Zielsetzung: Er regt die Reflexion von Glaubensfragen an, um das eigene Glaubensverständnis und die persönliche Gottesbeziehung zu vertiefen. Zugleich fördert er die Fähigkeit, jedem „Rede und Antwort zu stehen, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die euch erfüllt.“ (1 Petr 3,15).
Der Kurs „Glauben mit Herz und Hirn. Theologische Module“ hat acht Module zu je drei Themen, also insgesamt 24 mögliche Themen-Abende.
Bei diesem Infoabend wird der Kurs "Glauben mit Herz und Hirn" vorgestellt. Es gibt einen inhaltlichen Überblick und verschiedene Möglichkeiten des Ablaufs, der Organisation können besprochen und geklärt werden.LIMA - Gerasdorf bei Wien
Trainingsgruppe14-tägig
Peter F. Grünstetter2201 Gerasdorf bei Wien, Stammersdorferstraße 330, Pfarrheim - Gerasdorf-Oberlisse
Kosten: Schnupperstunde: 19.09.2023
Kurstage:
06.02.2024, 09:00 - 10:45
20.02.2024, 09:00 - 10:45
05.03.2024, 09:00 - 10:45
19.03.2024, 09:00 - 10:45
02.04.2024, 09:00 - 10:45
16.04.2024, 09:00 - 10:45
30.04.2024, 09:00 - 10:45
14.05.2024, 09:00 - 10:45
Kosten: Schnupperstunde: 19.09.2023
Anmelden bei Peter F. Grünstetter, +43 (664) 307 18 01, peter.gruenstetter@aon.at
LIMA - ein Trainingsprogramm, das den ganzen Menschen im Blick hat
Die Trainings beinhalten folgende Bereiche:
Gedächtnistraining ... fördert die kognitiven Leistungen durch Übungen für Konzentration, Aufmerksamkeit und das Training von Mnemotechniken.
Bewegungsübungen ... aktivieren den ganzen Körper. Mit Schwung und Spaß trainieren Sie Gleichgewicht, Koordination, Ausdauer.
Lebens- und Alltagsthemen ... regen zu Diskussionen in der Gruppe an. Sie beschäftigen sich mit Hobbies, neuen Medien, Ernährung, Reisen, je nach Interesse in der Trainingsgruppe.
Sinn- und Glaubensfragen ... dürfen im geschützen Raum der LIMA Gruppe ebenfalls Platz haben. Ausgesprochene und unausgesprochene Zweifel und Ängste, Hoffnungen und Sehnsüchte, Fragen des Älterwerdens können mit Gleichgesinnten besprochen werden.
Die Trainingsgruppen finden (meistens) 10 mal in wöchentlichem Abstand statt.
Die Schnupperstunden sind kostenlos. Eine Trainingseinheit (1½–2 Stunden) kostet ca. 8,– abhängig von der Teilnehmer:innenanzahl. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Weitere Infomationen zu LIMA und Trainingsgruppen finden SIe hier.
LIMA – Lebensqualität im Alter ist ein Projekt des Katholischen Bildungswerkes Wien.LIMA - Rauchenwarth
Trainingsgruppe wöchentlich
Karin Prucha2320 Rauchenwarth, Rauchenwarth 32, Kulturzentrum Rauchenwarth
Kurstage:
07.02.2024, 09:30 - 11:30
14.02.2024, 09:30 - 11:30
21.02.2024, 09:30 - 11:30
28.02.2024, 09:30 - 11:30
20.03.2024, 09:30 - 11:30
27.03.2024, 09:30 - 11:30
03.04.2024, 09:30 - 11:30
10.04.2024, 09:30 - 11:30
17.04.2024, 09:30 - 11:30
24.04.2024, 09:30 - 11:30
Anmelden bei Karin Prucha, 0676/4205833, karin.prucha@gmx.at
LIMA - ein Trainingsprogramm, das den ganzen Menschen im Blick hat
Die Trainings beinhalten folgende Bereiche:
Gedächtnistraining ... fördert die kognitiven Leistungen durch Übungen für Konzentration, Aufmerksamkeit und das Training von Mnemotechniken.
Bewegungsübungen ... aktivieren den ganzen Körper. Mit Schwung und Spaß trainieren Sie Gleichgewicht, Koordination, Ausdauer.
Lebens- und Alltagsthemen ... regen zu Diskussionen in der Gruppe an. Sie beschäftigen sich mit Hobbies, neuen Medien, Ernährung, Reisen, je nach Interesse in der Trainingsgruppe.
Sinn- und Glaubensfragen ... dürfen im geschützen Raum der LIMA Gruppe ebenfalls Platz haben. Ausgesprochene und unausgesprochene Zweifel und Ängste, Hoffnungen und Sehnsüchte, Fragen des Älterwerdens können mit Gleichgesinnten besprochen werden.
Die Trainingsgruppen finden (meistens) 10 mal in wöchentlichem Abstand statt.
Die Schnupperstunden sind kostenlos. Eine Trainingseinheit (1½–2 Stunden) kostet ca. 8,– abhängig von der Teilnehmer:innenanzahl. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Weitere Infomationen zu LIMA und Trainingsgruppen finden SIe hier.
LIMA – Lebensqualität im Alter ist ein Projekt des Katholischen Bildungswerkes Wien.LIMA - Maria Lanzendorf
Trainingsgruppe wöchentlich
Karin Prucha2326 Maria Lanzendorf, Hauptstraße 14, Gemeindesaal Maria Lanzendorf
Kurstage:
07.02.2024, 09:30 - 11:30
08.02.2024, 09:30 - 11:30
15.02.2024, 09:30 - 11:30
22.02.2024, 09:30 - 11:30
28.02.2024, 09:30 - 11:30
07.03.2024, 09:30 - 11:30
14.03.2024, 09:30 - 11:30
21.03.2024, 09:30 - 11:30
04.04.2024, 09:30 - 11:30
25.04.2024, 09:30 - 11:30
Anmelden bei Karin Prucha, 0676/4205833, karin.prucha@gmx.at
LIMA - ein Trainingsprogramm, das den ganzen Menschen im Blick hat
Die Trainings beinhalten folgende Bereiche:
Gedächtnistraining ... fördert die kognitiven Leistungen durch Übungen für Konzentration, Aufmerksamkeit und das Training von Mnemotechniken.
Bewegungsübungen ... aktivieren den ganzen Körper. Mit Schwung und Spaß trainieren Sie Gleichgewicht, Koordination, Ausdauer.
Lebens- und Alltagsthemen ... regen zu Diskussionen in der Gruppe an. Sie beschäftigen sich mit Hobbies, neuen Medien, Ernährung, Reisen, je nach Interesse in der Trainingsgruppe.
Sinn- und Glaubensfragen ... dürfen im geschützen Raum der LIMA Gruppe ebenfalls Platz haben. Ausgesprochene und unausgesprochene Zweifel und Ängste, Hoffnungen und Sehnsüchte, Fragen des Älterwerdens können mit Gleichgesinnten besprochen werden.
Die Trainingsgruppen finden (meistens) 10 mal in wöchentlichem Abstand statt.
Die Schnupperstunden sind kostenlos. Eine Trainingseinheit (1½–2 Stunden) kostet ca. 8,– abhängig von der Teilnehmer:innenanzahl. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Weitere Infomationen zu LIMA und Trainingsgruppen finden SIe hier.
LIMA – Lebensqualität im Alter ist ein Projekt des Katholischen Bildungswerkes Wien.LIMA - St. Leopold
Trainingsgruppe wöchentlich
Mag. Gertrud Steiner1020 Wien, Alexander-Poch-Platz 6, Pfarre St. Leopold
Kurstage:
12.02.2024, 15:00 - 17:00
19.02.2024, 15:00 - 17:00
26.02.2024, 15:00 - 17:00
04.03.2024, 15:00 - 17:00
11.03.2024, 15:00 - 17:00
18.03.2024, 15:00 - 17:00
08.04.2024, 15:00 - 17:00
15.04.2024, 15:00 - 17:00
22.04.2024, 15:00 - 17:00
29.04.2024, 15:00 - 17:00
Anmelden bei Gertrud Steiner, +43 (677) 616 448 63, gerti.steiner@live.at
LIMA - ein Trainingsprogramm, das den ganzen Menschen im Blick hat
Die Trainings beinhalten folgende Bereiche:
Gedächtnistraining ... fördert die kognitiven Leistungen durch Übungen für Konzentration, Aufmerksamkeit und das Training von Mnemotechniken.
Bewegungsübungen ... aktivieren den ganzen Körper. Mit Schwung und Spaß trainieren Sie Gleichgewicht, Koordination, Ausdauer.
Lebens- und Alltagsthemen ... regen zu Diskussionen in der Gruppe an. Sie beschäftigen sich mit Hobbies, neuen Medien, Ernährung, Reisen, je nach Interesse in der Trainingsgruppe.
Sinn- und Glaubensfragen ... dürfen im geschützen Raum der LIMA Gruppe ebenfalls Platz haben. Ausgesprochene und unausgesprochene Zweifel und Ängste, Hoffnungen und Sehnsüchte, Fragen des Älterwerdens können mit Gleichgesinnten besprochen werden.
Die Trainingsgruppen finden (meistens) 10 mal in wöchentlichem Abstand statt.
Die Schnupperstunden sind kostenlos. Eine Trainingseinheit (1½–2 Stunden) kostet ca. 8,– abhängig von der Teilnehmer:innenanzahl. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Weitere Infomationen zu LIMA und Trainingsgruppen finden SIe hier.
LIMA – Lebensqualität im Alter ist ein Projekt des Katholischen Bildungswerkes Wien.LIMA - Favoriten
Trainingsgruppe wöchentlich
Mag. Gertrud Steiner1100 Wien, Quellenstraße 197, Teilgemeinde Königin des Friedens
Kurstage:
12.02.2024, 09:30 - 11:15
19.02.2024, 09:30 - 11:15
26.02.2024, 09:30 - 11:15
04.03.2024, 09:30 - 11:15
11.03.2024, 09:30 - 11:15
18.03.2024, 09:30 - 11:15
08.04.2024, 09:30 - 11:15
15.04.2024, 09:30 - 11:15
22.04.2024, 09:30 - 11:15
29.04.2024, 09:30 - 11:15
06.05.2024, 09:30 - 11:15
13.05.2024, 09:30 - 11:15
Anmelden bei Ruth Igelberg, +43 (650) 541 88 46, igelberg@gmx.at
LIMA - ein Trainingsprogramm, das den ganzen Menschen im Blick hat
Die Trainings beinhalten folgende Bereiche:
Gedächtnistraining ... fördert die kognitiven Leistungen durch Übungen für Konzentration, Aufmerksamkeit und das Training von Mnemotechniken.
Bewegungsübungen ... aktivieren den ganzen Körper. Mit Schwung und Spaß trainieren Sie Gleichgewicht, Koordination, Ausdauer.
Lebens- und Alltagsthemen ... regen zu Diskussionen in der Gruppe an. Sie beschäftigen sich mit Hobbies, neuen Medien, Ernährung, Reisen, je nach Interesse in der Trainingsgruppe.
Sinn- und Glaubensfragen ... dürfen im geschützen Raum der LIMA Gruppe ebenfalls Platz haben. Ausgesprochene und unausgesprochene Zweifel und Ängste, Hoffnungen und Sehnsüchte, Fragen des Älterwerdens können mit Gleichgesinnten besprochen werden.
Die Trainingsgruppen finden (meistens) 10 mal in wöchentlichem Abstand statt.
Die Schnupperstunden sind kostenlos. Eine Trainingseinheit (1½–2 Stunden) kostet ca. 8,– abhängig von der Teilnehmer:innenanzahl. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Weitere Infomationen zu LIMA und Trainingsgruppen finden SIe hier.
LIMA – Lebensqualität im Alter ist ein Projekt des Katholischen Bildungswerkes Wien.LIMA - Wienerberg
Trainingsgruppe wöchentlich
Caroline Sucec1100 Wien, Tesarekplatz 2, Pfarre Emmaus am Wienerberg
Kurstage:
12.02.2024, 10:30 - 12:00
19.02.2024, 10:30 - 12:00
04.03.2024, 10:30 - 12:00
11.03.2024, 10:30 - 12:00
18.03.2024, 10:30 - 12:00
08.04.2024, 10:30 - 12:00
15.04.2024, 10:30 - 12:00
22.04.2024, 10:30 - 12:00
29.04.2024, 10:30 - 12:00
06.05.2024, 10:30 - 12:00
Eingang: August-Sigl-Straße 3
Anmelden bei Caroline Sucec, +43 (664) 581 87 69, caroline.sucec@gmail.com
LIMA - ein Trainingsprogramm, das den ganzen Menschen im Blick hat
Die Trainings beinhalten folgende Bereiche:
Gedächtnistraining ... fördert die kognitiven Leistungen durch Übungen für Konzentration, Aufmerksamkeit und das Training von Mnemotechniken.
Bewegungsübungen ... aktivieren den ganzen Körper. Mit Schwung und Spaß trainieren Sie Gleichgewicht, Koordination, Ausdauer.
Lebens- und Alltagsthemen ... regen zu Diskussionen in der Gruppe an. Sie beschäftigen sich mit Hobbies, neuen Medien, Ernährung, Reisen, je nach Interesse in der Trainingsgruppe.
Sinn- und Glaubensfragen ... dürfen im geschützen Raum der LIMA Gruppe ebenfalls Platz haben. Ausgesprochene und unausgesprochene Zweifel und Ängste, Hoffnungen und Sehnsüchte, Fragen des Älterwerdens können mit Gleichgesinnten besprochen werden.
Die Trainingsgruppen finden (meistens) 10 mal in wöchentlichem Abstand statt.
Die Schnupperstunden sind kostenlos. Eine Trainingseinheit (1½–2 Stunden) kostet ca. 8,– abhängig von der Teilnehmer:innenanzahl. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Weitere Infomationen zu LIMA und Trainingsgruppen finden SIe hier.
LIMA – Lebensqualität im Alter ist ein Projekt des Katholischen Bildungswerkes Wien.LIMA - Gablitz
Trainingsgruppe wöchentlich
Dipl.-Päd. Christine Limberger3003 Gablitz, Lefnärgasse 1, Vereinstreff - Gablitz
Kurstage:
13.02.2024, 09:30 - 11:30
20.02.2024, 09:30 - 11:30
27.02.2024, 09:30 - 11:30
05.03.2024, 09:30 - 11:30
12.03.2024, 09:30 - 11:30
19.03.2024, 09:30 - 11:30
02.04.2024, 09:30 - 11:30
09.04.2024, 09:30 - 11:30
16.04.2024, 09:30 - 11:30
23.04.2024, 09:30 - 11:30
Anmelden bei Christine Limberger, +43 (677) 614 580 34, wellim@gmx.at
LIMA - ein Trainingsprogramm, das den ganzen Menschen im Blick hat
Die Trainings beinhalten folgende Bereiche:
Gedächtnistraining ... fördert die kognitiven Leistungen durch Übungen für Konzentration, Aufmerksamkeit und das Training von Mnemotechniken.
Bewegungsübungen ... aktivieren den ganzen Körper. Mit Schwung und Spaß trainieren Sie Gleichgewicht, Koordination, Ausdauer.
Lebens- und Alltagsthemen ... regen zu Diskussionen in der Gruppe an. Sie beschäftigen sich mit Hobbies, neuen Medien, Ernährung, Reisen, je nach Interesse in der Trainingsgruppe.
Sinn- und Glaubensfragen ... dürfen im geschützen Raum der LIMA Gruppe ebenfalls Platz haben. Ausgesprochene und unausgesprochene Zweifel und Ängste, Hoffnungen und Sehnsüchte, Fragen des Älterwerdens können mit Gleichgesinnten besprochen werden.
Die Trainingsgruppen finden (meistens) 10 mal in wöchentlichem Abstand statt.
Die Schnupperstunden sind kostenlos. Eine Trainingseinheit (1½–2 Stunden) kostet ca. 8,– abhängig von der Teilnehmer:innenanzahl. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Weitere Infomationen zu LIMA und Trainingsgruppen finden SIe hier.
LIMA – Lebensqualität im Alter ist ein Projekt des Katholischen Bildungswerkes Wien.LIMA - Zum Göttichen Erlöser
Trainingsgruppe wöchentlich
Mag. Gertrud Steiner1200 Wien, Burghardtgasse 30a, Teilgemeinde Zum göttlichen Erlöser der Pfarre Zu allen Heiligen
Kurstage:
13.02.2024, 09:30 - 11:30
20.02.2024, 09:30 - 11:30
27.02.2024, 09:30 - 11:30
05.03.2024, 09:30 - 11:30
12.03.2024, 09:30 - 11:30
19.03.2024, 09:30 - 11:30
09.04.2024, 09:30 - 11:30
16.04.2024, 09:30 - 11:30
23.04.2024, 09:30 - 11:30
30.04.2024, 09:30 - 11:30
Anmelden bei Gertrud Steiner, +43 (677) 616 448 63, gerti.steiner@live.at
LIMA - ein Trainingsprogramm, das den ganzen Menschen im Blick hat
Die Trainings beinhalten folgende Bereiche:
Gedächtnistraining ... fördert die kognitiven Leistungen durch Übungen für Konzentration, Aufmerksamkeit und das Training von Mnemotechniken.
Bewegungsübungen ... aktivieren den ganzen Körper. Mit Schwung und Spaß trainieren Sie Gleichgewicht, Koordination, Ausdauer.
Lebens- und Alltagsthemen ... regen zu Diskussionen in der Gruppe an. Sie beschäftigen sich mit Hobbies, neuen Medien, Ernährung, Reisen, je nach Interesse in der Trainingsgruppe.
Sinn- und Glaubensfragen ... dürfen im geschützen Raum der LIMA Gruppe ebenfalls Platz haben. Ausgesprochene und unausgesprochene Zweifel und Ängste, Hoffnungen und Sehnsüchte, Fragen des Älterwerdens können mit Gleichgesinnten besprochen werden.
Die Trainingsgruppen finden (meistens) 10 mal in wöchentlichem Abstand statt.
Die Schnupperstunden sind kostenlos. Eine Trainingseinheit (1½–2 Stunden) kostet ca. 8,– abhängig von der Teilnehmer:innenanzahl. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Weitere Infomationen zu LIMA und Trainingsgruppen finden SIe hier.
LIMA – Lebensqualität im Alter ist ein Projekt des Katholischen Bildungswerkes Wien.LIMA - Purkersdorf
Trainingsgruppe 14-tägig
Astrid Minehuber3002 Purkersdorf, Pfarrhofgasse 1, Pfarre Purkersdorf
Kurstage:
13.02.2024, 09:30 - 11:00
27.02.2024, 09:30 - 11:00
12.03.2024, 09:30 - 11:00
02.04.2024, 09:30 - 11:00
16.04.2024, 09:30 - 11:00
30.04.2024, 09:30 - 11:00
14.05.2024, 09:30 - 11:00
28.05.2024, 09:30 - 11:00
Anmelden bei Astrid Minehuber, 0676/5118850, a.minehuber@gmx.at
LIMA - ein Trainingsprogramm, das den ganzen Menschen im Blick hat
Die Trainings beinhalten folgende Bereiche:
Gedächtnistraining ... fördert die kognitiven Leistungen durch Übungen für Konzentration, Aufmerksamkeit und das Training von Mnemotechniken.
Bewegungsübungen ... aktivieren den ganzen Körper. Mit Schwung und Spaß trainieren Sie Gleichgewicht, Koordination, Ausdauer.
Lebens- und Alltagsthemen ... regen zu Diskussionen in der Gruppe an. Sie beschäftigen sich mit Hobbies, neuen Medien, Ernährung, Reisen, je nach Interesse in der Trainingsgruppe.
Sinn- und Glaubensfragen ... dürfen im geschützen Raum der LIMA Gruppe ebenfalls Platz haben. Ausgesprochene und unausgesprochene Zweifel und Ängste, Hoffnungen und Sehnsüchte, Fragen des Älterwerdens können mit Gleichgesinnten besprochen werden.
Die Trainingsgruppen finden (meistens) 10 mal in wöchentlichem Abstand statt.
Die Schnupperstunden sind kostenlos. Eine Trainingseinheit (1½–2 Stunden) kostet ca. 8,– abhängig von der Teilnehmer:innenanzahl. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Weitere Infomationen zu LIMA und Trainingsgruppen finden SIe hier.
LIMA – Lebensqualität im Alter ist ein Projekt des Katholischen Bildungswerkes Wien.LIMA - Mauer
Trainingsgruppe wöchentlich
Eva Thilde Liwanetz-Sauerwein1230 Wien, Speisingerstraße 256, VHS Mauer
Kosten: Schnupperstunde: 12.09.2023, 9 Uhr
Kurstage:
13.02.2024, 09:00 - 10:30
20.02.2024, 09:00 - 10:30
27.02.2024, 09:00 - 10:30
05.03.2024, 09:00 - 10:30
12.03.2024, 09:00 - 10:30
19.03.2024, 09:00 - 10:30
02.04.2024, 09:00 - 10:30
09.04.2024, 09:00 - 10:30
16.04.2024, 09:00 - 10:30
23.04.2024, 09:00 - 10:30
Kosten: Schnupperstunde: 12.09.2023, 9 Uhr
Anmelden bei Eva Thilde Liwanetz-Sauerwein, +43 (664) 338 91 71, eva.thilde@gmx.at
LIMA - ein Trainingsprogramm, das den ganzen Menschen im Blick hat
Die Trainings beinhalten folgende Bereiche:
Gedächtnistraining ... fördert die kognitiven Leistungen durch Übungen für Konzentration, Aufmerksamkeit und das Training von Mnemotechniken.
Bewegungsübungen ... aktivieren den ganzen Körper. Mit Schwung und Spaß trainieren Sie Gleichgewicht, Koordination, Ausdauer.
Lebens- und Alltagsthemen ... regen zu Diskussionen in der Gruppe an. Sie beschäftigen sich mit Hobbies, neuen Medien, Ernährung, Reisen, je nach Interesse in der Trainingsgruppe.
Sinn- und Glaubensfragen ... dürfen im geschützen Raum der LIMA Gruppe ebenfalls Platz haben. Ausgesprochene und unausgesprochene Zweifel und Ängste, Hoffnungen und Sehnsüchte, Fragen des Älterwerdens können mit Gleichgesinnten besprochen werden.
Die Trainingsgruppen finden (meistens) 10 mal in wöchentlichem Abstand statt.
Die Schnupperstunden sind kostenlos. Eine Trainingseinheit (1½–2 Stunden) kostet ca. 8,– abhängig von der Teilnehmer:innenanzahl. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Weitere Infomationen zu LIMA und Trainingsgruppen finden SIe hier.
LIMA – Lebensqualität im Alter ist ein Projekt des Katholischen Bildungswerkes Wien.LIMA - Mauer 2
Trainingsgruppe wöchentlich
Eva Thilde Liwanetz-Sauerwein1230 Wien, Speisingerstraße 256, VHS Mauer
Kosten: Schnupperstunde: 12.09.2023, 9 Uhr
Kurstage:
13.02.2024, 10:30 - 11:30
20.02.2024, 10:30 - 11:30
27.02.2024, 10:30 - 11:30
05.03.2024, 10:30 - 11:30
12.03.2024, 10:30 - 11:30
19.03.2024, 10:30 - 11:30
02.04.2024, 10:30 - 11:30
09.04.2024, 10:30 - 11:30
16.04.2024, 10:30 - 11:30
23.04.2024, 10:30 - 11:30
Kosten: Schnupperstunde: 12.09.2023, 9 Uhr
Anmelden bei Eva Thilde Liwanetz-Sauerwein, +43 (664) 338 91 71, eva.thilde@gmx.at
LIMA - ein Trainingsprogramm, das den ganzen Menschen im Blick hat
Die Trainings beinhalten folgende Bereiche:
Gedächtnistraining ... fördert die kognitiven Leistungen durch Übungen für Konzentration, Aufmerksamkeit und das Training von Mnemotechniken.
Bewegungsübungen ... aktivieren den ganzen Körper. Mit Schwung und Spaß trainieren Sie Gleichgewicht, Koordination, Ausdauer.
Lebens- und Alltagsthemen ... regen zu Diskussionen in der Gruppe an. Sie beschäftigen sich mit Hobbies, neuen Medien, Ernährung, Reisen, je nach Interesse in der Trainingsgruppe.
Sinn- und Glaubensfragen ... dürfen im geschützen Raum der LIMA Gruppe ebenfalls Platz haben. Ausgesprochene und unausgesprochene Zweifel und Ängste, Hoffnungen und Sehnsüchte, Fragen des Älterwerdens können mit Gleichgesinnten besprochen werden.
Die Trainingsgruppen finden (meistens) 10 mal in wöchentlichem Abstand statt.
Die Schnupperstunden sind kostenlos. Eine Trainingseinheit (1½–2 Stunden) kostet ca. 8,– abhängig von der Teilnehmer:innenanzahl. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Weitere Infomationen zu LIMA und Trainingsgruppen finden SIe hier.
LIMA – Lebensqualität im Alter ist ein Projekt des Katholischen Bildungswerkes Wien.LIMA - Wr. Neustadt
Trainingsgruppe 14-tägig
Mag. Maria Luise Schmitz-Kronaus MAS2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kurstage:
14.02.2024, 14:30 - 16:00
28.02.2024, 14:30 - 16:00
13.03.2024, 14:30 - 16:00
03.04.2024, 14:30 - 16:00
17.04.2024, 14:30 - 16:00
08.05.2024, 14:30 - 16:00
22.05.2024, 14:30 - 16:00
05.06.2024, 14:30 - 16:00
19.06.2024, 14:30 - 16:00
03.07.2024, 14:30 - 16:00
Anmelden bei Maria Luise Schmitz-Kronaus, 0664/6216882, m.schmitz-kronaus@edw.or.at
LIMA - ein Trainingsprogramm, das den ganzen Menschen im Blick hat
Die Trainings beinhalten folgende Bereiche:
Gedächtnistraining ... fördert die kognitiven Leistungen durch Übungen für Konzentration, Aufmerksamkeit und das Training von Mnemotechniken.
Bewegungsübungen ... aktivieren den ganzen Körper. Mit Schwung und Spaß trainieren Sie Gleichgewicht, Koordination, Ausdauer.
Lebens- und Alltagsthemen ... regen zu Diskussionen in der Gruppe an. Sie beschäftigen sich mit Hobbies, neuen Medien, Ernährung, Reisen, je nach Interesse in der Trainingsgruppe.
Sinn- und Glaubensfragen ... dürfen im geschützen Raum der LIMA Gruppe ebenfalls Platz haben. Ausgesprochene und unausgesprochene Zweifel und Ängste, Hoffnungen und Sehnsüchte, Fragen des Älterwerdens können mit Gleichgesinnten besprochen werden.
Die Trainingsgruppen finden (meistens) 10 mal in wöchentlichem Abstand statt.
Die Schnupperstunden sind kostenlos. Eine Trainingseinheit (1½–2 Stunden) kostet ca. 8,– abhängig von der Teilnehmer:innenanzahl. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Weitere Infomationen zu LIMA und Trainingsgruppen finden SIe hier.
LIMA – Lebensqualität im Alter ist ein Projekt des Katholischen Bildungswerkes Wien.LIMA - Augarten
Trainingsgruppe wöchentlich
Mag. Gertrud Steiner1020 Wien, Gaußplatz 14, Pfarre Muttergottes im Augarten
Kurstage:
14.02.2024, 09:30 - 11:30
21.02.2024, 09:30 - 11:30
28.02.2024, 09:30 - 11:30
06.03.2024, 09:30 - 11:30
13.03.2024, 09:30 - 11:30
20.03.2024, 09:30 - 11:30
03.04.2024, 09:30 - 11:30
10.04.2024, 09:30 - 11:30
17.04.2024, 09:30 - 11:30
24.04.2024, 09:30 - 11:30
Anmelden bei Gertrud Steiner, +43 (677) 616 448 63, gerti.steiner@live.at
LIMA - ein Trainingsprogramm, das den ganzen Menschen im Blick hat
Die Trainings beinhalten folgende Bereiche:
Gedächtnistraining ... fördert die kognitiven Leistungen durch Übungen für Konzentration, Aufmerksamkeit und das Training von Mnemotechniken.
Bewegungsübungen ... aktivieren den ganzen Körper. Mit Schwung und Spaß trainieren Sie Gleichgewicht, Koordination, Ausdauer.
Lebens- und Alltagsthemen ... regen zu Diskussionen in der Gruppe an. Sie beschäftigen sich mit Hobbies, neuen Medien, Ernährung, Reisen, je nach Interesse in der Trainingsgruppe.
Sinn- und Glaubensfragen ... dürfen im geschützen Raum der LIMA Gruppe ebenfalls Platz haben. Ausgesprochene und unausgesprochene Zweifel und Ängste, Hoffnungen und Sehnsüchte, Fragen des Älterwerdens können mit Gleichgesinnten besprochen werden.
Die Trainingsgruppen finden (meistens) 10 mal in wöchentlichem Abstand statt.
Die Schnupperstunden sind kostenlos. Eine Trainingseinheit (1½–2 Stunden) kostet ca. 8,– abhängig von der Teilnehmer:innenanzahl. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Weitere Infomationen zu LIMA und Trainingsgruppen finden SIe hier.
LIMA – Lebensqualität im Alter ist ein Projekt des Katholischen Bildungswerkes Wien.Bibelmodule Bergpredigt - 4tlg.
Seligpreisungen, Salz der Erde, Vaterunser
Mag. Rudolf Kirchgrabner, Mag. Dr. Max Angermann, Mag. Lic. Gudrun Schellner, Mag. Bernhard Strobl2222 Bad Pirawarth, Kirchengasse 3, Pfarre Bad Pirawarth
Kurstage:
15.02.2024, 19:00 - 20:30
22.02.2024, 19:00 - 20:30
29.02.2024, 19:00 - 20:30
07.03.2024, 19:00 - 20:30
Die Bergpredigt im Matthäusevangelium gehört zu den bekanntesten Texten des Neuen Testaments. In ihr werden pointiert wesentliche Themen der Botschaft Jesu aufgegriffen. Es sind Fragen, die uns heute noch intensiv beschäftigen:
Wie kann gutes Leben gelingen? Wie sollen wir beten? Wie gehe ich mit anderen um?
An vier Abenden werden wir Themen und Texte nicht nur methodisch vielfältig entdecken, sondern sie auch mit höchst aktuellen Themen verknüpfen.
1. Friede ohne Gewalt?
2. Gerechtigkeit oder Barmherzigkeit?
3. Beziehung zu Gott und untereinander
4. Wie sollte die Botschaft Jesu unser Leben verändern?
Infoartikel zu diesem Thema: Bergpredigt - hören.lesen.leben
Friede ohne Gewalt?
Bergpredigt - hören.lesen.leben
Mag. Dr. Max Angermann2222 Bad Pirawarth, Kirchengasse 3, Pfarre Bad Pirawarth
Die Bergpredigt im Matthäusevangelium gehört zu den bekanntesten Texten des Neuen Testaments. In ihr werden pointiert wesentliche Themen der Botschaft Jesu aufgegriffen.
„Leistet dem, der euch etwas Böses antut, keinen Widerstand!“ (Mt 5,39)
Wie ist Jesus mit Gewalterfahrungen umgegangen?
In den Seligpreisungen, der Forderung nach Gewaltverzicht, aber auch der Feindesliebe werden die Machtkonstruktionen dieser Welt klar auf den Kopf gestellt.
Es sind Fragen, die uns heute noch intensiv beschäftigen: Wie kann gutes Leben gelingen? Wie sollen wir beten? Wie gehe ich mit anderen um? An vier Abenden werden wir Themen und Texte nicht nur methodisch vielfältig entdecken, sondern sie auch mit höchst aktuellen Themen verknüpfen.Infoartikel zu diesem Thema: Bergpredigt - hören.lesen.leben
Experiment Zukunft - Informationsabend
Inspirationen zum WERT(E)vollen Leben
Mag. Silvia Zamecnik2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Ich kann ganz konkret etwas zu einer besseren Welt beitragen - ich kann für die Umwelt auf etwas verzichten und dabei überraschend Neues entdecken - ich kann mehr Zeit für die Mitmenschen einsetzen und dabei plötzlich viel geschenkt bekommen ...
Das Katholische Bildungswerk Wien und ANIMA bieten, in Kooperation mit dem Forum Katholischer Erwachsenenbildung und der Gemeinwohlökonomie Österreich, für interessierte Menschen eine Impulsreihe an.
Die Themen *Menschenwürde, *Demokratie & Transparenz, *Solidarität & Gerechtigkeit, *ökologische Nachhaltigkeit werden aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, in unterschiedlichen Formen (Experimenten) erprobt und die Ergebnisse miteinander reflektiert.
Sie erfahren beim Informationsabend wie so eine Impulsreihe "funktioniert" und wie sie durchgeführt werden kann. Beschäftigen Sie sich ein bisschen mit #Menschenwürde #Demokratie und Transparenz #Solidarität und Gerechtigkeit #ökologische Nachhaltigkeit und sie können in Zukunft ganz vorne dabei sein.Infoartikel zu diesem Thema: Experiment Zukunft
Valentinstagsfeier mit Sänger
Anmelden bei Alois Hadwiger, +43 (676) 597 06 30, alois.hadwiger@icloud.com
eltern.tisch Austauschtreffen online Februar
online
Online-Kurs
Anmelden bei Katholisches Bildungswerk Wienanmeldung@bildungswerk.at
Beziehung zu Gott und untereinander
Bergpredigt - hören.lesen.leben
Dipl.-Theol. Friedrich Bernack2130 Mistelbach an der Zaya, Marienplatz 1, Pfarre Mistelbach
Die Bergpredigt im Matthäusevangelium gehört zu den bekanntesten Texten des Neuen Testaments. In ihr werden pointiert wesentliche Themen der Botschaft Jesu aufgegriffen.
„Wenn ihr betet, sollt ihr nicht plappern wie die Heiden“ (Mt 6,7). Wie gehen wir mit Gott und miteinander um? Will Gott uns in Versuchung führen? (Mt 6,13) Was bedeuten die Bitten des Vaterunsers und die Ratschläge Jesu für ein sinnvolles Beten?
Almosen, Beten und Fasten. Das sind nicht nur Leitmotive in der Vorbereitungszeit auf Ostern, sondern sollen zeigen, dass Christ:innen auf Beziehung hin ausgelegt sind: Hin zu Gott und der/dem Nächsten.
Es sind Fragen, die uns heute noch intensiv beschäftigen: Wie kann gutes Leben gelingen? Wie sollen wir beten? Wie gehe ich mit anderen um? An vier Abenden werden wir Themen und Texte nicht nur methodisch vielfältig entdecken, sondern sie auch mit höchst aktuellen Themen verknüpfen.Infoartikel zu diesem Thema: Bergpredigt - hören.lesen.leben
#Elternimpulse: Familien- und Generationenkonflikte (vormittags)
Von der Hölle des Gut- und Lieb- Gemeinten
Patricia Weineronline
Kosten: € 20,00
Link zur Teilnahme wird nach Anmeldung und rechtzeitig vor Kursbeginn per Email versendet.
Online-Kurs
Kosten: € 20,00
Anmelden bei Katholisches Bildungswerk Wienanmeldung@bildungswerk.at
Kommt ein kleiner Mensch in die Familie, werden nicht nur Eltern geboren, sondern auch Großeltern, Tanten, Onkeln und viele andere neue Rollenbilder.
Nicht immer werden diese Rollen in einer Art und Weise gelebt, wie wir als Eltern uns das für unsere kleine Familie bzw. unser Kind wünschen würden. Nach einem sehr populären Modell der inneren Landkarte gehen wir davon aus, dass jedes Verhalten Sinn macht und alles Tun im Grunde gut gemeint ist. Vor allem da, wo geliebt wird. Doch nicht immer ist gut gemeint, auch gut gemacht oder gewünscht.
Grenzen werden überschritten, Rollen verwechselt, alte Geschichten und Konflikte kommen zum Vorschein. Familie bedeutet eben nicht nur Friede, Freude, Harmonie, sondern auch Auseinandersetzung, Grenzziehung, Transparenz und Schaffen klarer Verhältnisse. In diesem Webinar bekommst Du Anregungen für den Umgang mit Konflikten in der Familie.Infoartikel zu diesem Thema: #elternimpulse
#Elternimpulse: Familien- und Generationenkonflikte (abends)
Von der Hölle des Gut- und Lieb- Gemeinten
Patricia Weineronline
Kosten: € 20,00
Link zur Teilnahme wird nach Anmeldung und rechtzeitig vor Kursbeginn per Email versendet.
Online-Kurs
Kosten: € 20,00
Anmelden bei Katholisches Bildungswerk Wienanmeldung@bildungswerk.at
Kommt ein kleiner Mensch in die Familie, werden nicht nur Eltern geboren, sondern auch Großeltern, Tanten, Onkeln und viele andere neue Rollenbilder.
Nicht immer werden diese Rollen in einer Art und Weise gelebt, wie wir als Eltern uns das für unsere kleine Familie bzw. unser Kind wünschen würden. Nach einem sehr populären Modell der inneren Landkarte gehen wir davon aus, dass jedes Verhalten Sinn macht und alles Tun im Grunde gut gemeint ist. Vor allem da, wo geliebt wird. Doch nicht immer ist gut gemeint, auch gut gemacht oder gewünscht.
Grenzen werden überschritten, Rollen verwechselt, alte Geschichten und Konflikte kommen zum Vorschein. Familie bedeutet eben nicht nur Friede, Freude, Harmonie, sondern auch Auseinandersetzung, Grenzziehung, Transparenz und Schaffen klarer Verhältnisse. In diesem Webinar bekommst Du Anregungen für den Umgang mit Konflikten in der Familie.Infoartikel zu diesem Thema: #elternimpulse
eltern.tisch Austauschtreffen Juni
1010 Wien, Stephansplatz 3/2, EB - Seminarraum
Anmelden bei Katholisches Bildungswerk Wienanmeldung@bildungswerk.at
Gerechtigkeit oder Barmherzigkeit?
Bergpredigt - hören.lesen.leben
Mag. Bernhard Strobl2222 Bad Pirawarth, Kirchengasse 3, Pfarre Bad Pirawarth
Die Bergpredigt im Matthäusevangelium gehört zu den bekanntesten Texten des Neuen Testaments. In ihr werden pointiert wesentliche Themen der Botschaft Jesu aufgegriffen.
„Wenn eure Gerechtigkeit nicht weit größer ist als die der Schriftgelehrten und Pharisäer, werdet ihr nicht in das Himmelreich kommen.“ (Mt 5,20)
Was, wenn das „Größere“ der Gerechtigkeit Barmherzigkeit ist? Denn klar ist: Gerechtigkeit ohne Barmherzigkeit ist grausam. Und umgekehrt ist alles egal, wenn wir Barmherzigkeit ohne Gerechtigkeit denken. Die Veranstaltung ist der Versuch, Gerechtigkeit und Barmherzigkeit bereichernd zusammenzudenken.
Es sind Fragen, die uns heute noch intensiv beschäftigen: Wie kann gutes Leben gelingen? Wie sollen wir beten? Wie gehe ich mit anderen um? An vier Abenden werden wir Themen und Texte nicht nur methodisch vielfältig entdecken, sondern sie auch mit höchst aktuellen Themen verknüpfen.Infoartikel zu diesem Thema: Bergpredigt - hören.lesen.leben
Gesellschaftliche Veränderungen über Grenzen hinweg
Wie reagiert Kirche (im Weinviertel) darauf?
MMag. Dr. Regina Polak MAS, Dipl.-Ing. Mag. Stephan Turnovszky2114 Großrußbach, Hauptstraße 31, Gemeindezentrum
Hybrid-Kurs
Anmeldung bis spätestens 15.02.2024 bei Bildungsakademie Weinviertelbildungsakademie.weinviertel@edw.or.at
Migration ist eine gesellschaftliche Veränderung, der wir nicht unterworfen sind, sondern die wir mitgestalten können. Das unmittelbare Zusammenleben ändert sich im Ort durch jeden Menschen, der kommt, egal ob durch Flucht, Migration, Zuwanderung.
Auch in der Bibel, der heiligen Schrift der Kirche ist Migration eine Ur-Erfahrung in den Schlüsseltexten des Glaubens.
Doch wie nehmen wir konkret „die Fremden“ oder „die Anderen“ wahr? Ist ihr Kommen in unsere Gemeinschaften Bedrohung oder Chance? Sind sie gefährliche Konkurrenz, die uns etwas wegnimmt, oder Partner/innen, die unsere Zukunft bereichern und absichern?
Welche richtungsweisenden Impulse aus den Quellen unseres Glaubens können uns Hilfe auf unserem Weg in die Zukunft sein, um vertrauensvoll und zuversichtlich mit Vielfalt, Verschiedenheit, dem versprochenen Reich Gottes schon hier auf Erden entgegenzugehen? Die 35. Weinviertelakademie findet im Gedenken zum 100. Geburtstag von Maria Loley statt.Infoartikel zu diesem Thema: Weinviertelakademie 2024
Löst die Psychocouch den Beichtstuhl ab?
Eine Verhältnisbestimmung von Psychologie und Glaube
Mag. Dr. Karl-Richard Essmann2351 Wiener Neudorf, Wiener Straße 15, Pfarre Wiener Neudorf
Die Entstehungsgeschichte der Psychoanalyse war geprägt von Konflikten mit der Theologie. Was schätzen Menschen an der Psychologie, was fehlt ihnen in der Pastoral? Anhand der großen Psychiater Österreichs, von Sigmund Freud über Viktor Frankl bis Erwin Ringel soll dieser Weg nachgezeichnet.
ZEIT für GOTTES WORT
Beten kommt vom Hören
Heidrun Bauer2871 Zöbern, Kirchengasse 1, Pfarre Zöbern
Kosten: Um eine freiwillige Spende wird gebeten.
Kosten: Um eine freiwillige Spende wird gebeten.
Das Sonntagsevangelium hören und zu mir sprechen lassen.
Jesu heilvolle Botschaft will unsere Herzen berühren und verwandeln. HEUTE - HIER - JETZT Den Text des Sonntagsevangeliums gemeinsam lesen. Sich in der Stille von Gottes Wort persönlich ansprechen lassen.Innerliche Bewegungen mit anderen teilen.Neue Sichtweisen auf das Leben zulassen und einüben. Bitte die eigene Bibel mitbringen. - Den Text der Sonntagslesungen finden Sie auch online unter: https://erzabtei-beuron.de/schott/
Judas
von Loth Vekemans
Sebastian Klein1220 Wien, Vorgartenstraße 56, Pfarrsaal Teilgemeinde Allerheiligen
Sein Name und sein Kuss sind das Synonym für Verrat. Befragt wurde er dazu nicht. Dass Judas sich erhängt haben soll, reicht als Geständnis.
Jetzt aber spricht er, in einem Theatermonolog der niederländischen Autorin Lot Vekemans, der seit einigen Jahren europaweit für Aufsehen sorgt. Judas Ischariot will gehört werden, vielleicht sogar verstanden.
Der in Wien lebende Schauspieler Sebastian Klein (ausgezeichnet mit dem Dorothea-Neff-Preis 2016) spielt dieses packende Stück mit Charme und Eindringlichkeit – vorzugsweise in Kirchenräumen, in Sichtweite zum Altar, wo das Abendmahl gefeiert wird. Judas sucht den Ort auf, an dem er sich von seinem besten Freund Jesus von Nazareth verabschiedete.Sprache schafft Wirklichkeit
Zwischen "Armutsfalle" und "Vermögensschadenhaftpflichtversicherung"
Maria Kvarda2252 Ollersdorf, Leonhardiplatz 1, Zeisl Wirt
Sprache ist ein machtvolles Instrument. Wie über etwas berichtet wird, über Sorgearbeit, über Geld, über soziale Leistungen, beeinflusst unsere Sicht darauf.
Spielerisch und kreativ werden wir uns mit der Macht und der Magie der Sprache beschäftigen.
Wertvoll!
2170 Wetzelsdorf, Schulg. 8, Pfarre Wetzelsdorf
Wir Menschen funktionieren, reagieren und richten uns oft nach den anderen und versuchen es allen recht zu machen.
Ich lade Sie/dich zu einer WERTvollen Reise ein. Den eigenen Werten auf die Spur gehen und sie als Wegweiser zu sehen, für unsere Entscheidungen, zu unseren Energiequellen und zur Erfahrung von Lebenssinn für ein selbstbestimmtes und zufriedenes Leben.
Je klarer und bewusster wir unserer eigenen Werte sind, umso besser wird es uns auch gelingen unser eigenes Leben zu gestalten.Wie viel Maschine braucht die Politik/der Mensch?
EUropa im Fokus - online Reihe
Dr.in Eugenia Stambolievonline
Online-Kurs
Künstliche Intelligenz, KI oder AI genannt, ist eine herausfordernde Technologie (aber auch politische Struktur).
Durch die immer stärkere Einbeziehung in den alltäglichen Lebensstil, unsere Kommunikation und Politik, stellt sie die Gesellschaft vor neue Herausforderungen. In der Politik bietet der Einsatz von Algorithmen Vorteile wie effektivere Kampagnen und nützliche Erkenntnisse für politische Entscheidungen, aber verstehen wir noch, wer was entscheidet? Algorithmen sind häufig intransparent (auch für Entscheider:innen) und schwer zu verstehen, was das Vertrauen in politische Institutionen beeinträchtigen kann. Weitere Risiken umfassen Manipulation und das Verfolgen undemokratischer politischer Ziele.
Besonders wichtig sind Fragen wie: Wer entscheidet wann und wo KI sinnvoll ist und wann problematisch? Wie stellt KI Vertrauen und Demokratie in Frage? Was ist die Zivilgesellschaft in der Lage zu tun und was nicht? Wie kann Diskriminierung durch KI verhindert/verstärkt werden? Was passiert mit Werten, auf denen Gesellschaften/Demokratien aufbauen, wenn wir Entscheidungen an Maschinen auslagern? Wie können wir dem mit mehr Zusammenhalt, Kritikfähigkeit – und Empathie – entgegenwirken?Infoartikel zu diesem Thema: EUropa im Fokus
#Elternimpulse-WillkommenBaby
"Brennt, Eltern, Brennt!" - Good Enough Parenting statt Burn-Out
Patricia Weineronline
Kosten: € 20,00 pro Bildschirm
Link zur Teilnahme wird nach Anmeldung und rechtzeitig vor Kursbeginn per Email versendet.
Online-Kurs
Kosten: € 20,00 pro Bildschirm
Anmelden bei Katholisches Bildungswerk Wienanmeldung@bildungswerk.at
Ansprüche lauern an jeder Ecke des Elternseins-von der Gesellschaft, der Familie, dem Umfeld, der/dem eigenen Partner:in, dem älteren Kind und nicht zuletzt sondern vorrangig uns selbst.
Ansprüche, unbewältigbare Vorstellungen und Perfektionismus können uns in eine Abwärtsspirale hineintreiben, der wir nur schwer entkommen können. Denn egal wie sehr Eltern versuchen, all den (eigenen) Ansprüche gerecht zu werden, es wird am Ende des Tages doch nicht (gut) genug gewesen sein. Erschöpfung und Unzufriedenheit machen sich breit, der Stress nimmt überhand, Eltern brennen aus.
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit den Risiken der perfektionistischen Elternschaft und richten unseren Fokus auf das Modell des "Good Enough Parenting" #Elternimpuls in Kooperation mit meinefamilie.at und Familientrainerin Patricia Weiner.Infoartikel zu diesem Thema: #Elternimpulse - Willkommen Baby
Beziehung zu Gott und untereinander
Bergpredigt - hören.lesen.leben
Mag. Lic. Gudrun Schellner2222 Bad Pirawarth, Kirchengasse 3, Pfarre Bad Pirawarth
Die Bergpredigt im Matthäusevangelium gehört zu den bekanntesten Texten des Neuen Testaments. In ihr werden pointiert wesentliche Themen der Botschaft Jesu aufgegriffen.
„Wenn ihr betet, sollt ihr nicht plappern wie die Heiden“ (Mt 6,7). Wie gehen wir mit Gott und miteinander um? Will Gott uns in Versuchung führen? (Mt 6,13) Was bedeuten die Bitten des Vaterunsers und die Ratschläge Jesu für ein sinnvolles Beten?
Almosen, Beten und Fasten. Das sind nicht nur Leitmotive in der Vorbereitungszeit auf Ostern, sondern sollen zeigen, dass Christ:innen auf Beziehung hin ausgelegt sind: Hin zu Gott und der/dem Nächsten.
Es sind Fragen, die uns heute noch intensiv beschäftigen: Wie kann gutes Leben gelingen? Wie sollen wir beten? Wie gehe ich mit anderen um? An vier Abenden werden wir Themen und Texte nicht nur methodisch vielfältig entdecken, sondern sie auch mit höchst aktuellen Themen verknüpfen.Infoartikel zu diesem Thema: Bergpredigt - hören.lesen.leben
Der rote Faden des Terrors
– Glaube, Gegenwart und Zukunft?
Mag. Roland Scherscher, Dr. Nicolas Stockhammer, Mag. DDr. Matthias Beck, Dr. Henning Klingen2100 Korneuburg, Kirchenplatz 1, Pfarre Korneuburg Ägidiussaal
In der aktuellen medialen Berichterstattung kommen die Begriffe „Terror“ und „Terrorismus“ mittlerweile anlassbezogen sehr häufig vor. Oft hat man den Eindruck, Terrorismus sei auch ein „Geschäftsmodell“, an dem unterschiedliche Seiten gut verdienen.
Nicht nur der islamistische Terror, auch andere Formen wie der rechts - bzw. linksradikale Terrorismus oder der Staatsterror gegen die eigene Bevölkerung zeugen von unterschiedlichen Beweggründen. Was bezwecken Terroristen mit ihren gegen den Staat, die Gesellschaft oder die Religion gerichteten Gewaltaktionen, welche Reaktionen erwarten sie und was sind eigentlich ihre langfristigen Ziele?
Terror wird auch oft unter dem Deckmantel des Glaubens ausgeübt. Hat religiös motivierter Terror mit Religion zu tun oder handelt es sich dabei um eine Zweckentfremdung von Religion? Warum können Menschen zu „Märtyrern“ werden, wenn sie sich und andere Menschen töten, welche Rolle spielt dabei der Hass und die Belohnung auf ein besseres Leben im Jenseits?
Ist unsere Demokratie, unser gesellschaftlicher Zusammenhalt und sind unsere ethischen Prinzipien in Österreich also stark genug, um sich durch Anschläge nicht beirren zu lassen? Welche Maßnahmen kann und darf der Staat zum Schutz seiner Bürger ergreifen und wie kann eine Deradikalisierung in Österreich gelingen? Letztendlich: was kann jeder Einzelne von uns dazu beitragen? Im Gespräch sollen die Ursachen, Hintergründe und mögliche künftige Entwicklungen erörtert werden.LIMA - Innere Stadt
Trainingsgruppe wöchentlich
Dr. Hella Danner1010 Wien, Stephansplatz 3, Curhaus - auf.wind
Kurstage:
29.02.2024, 10:00 - 11:30, 1010 Wien , Stephansplatz 3
07.03.2024, 10:00 - 11:30, 1010 Wien , Stephansplatz 3
14.03.2024, 10:00 - 11:30, 1010 Wien , Stephansplatz 3
21.03.2024, 10:00 - 11:30, 1010 Wien , Stephansplatz 3
04.04.2024, 10:00 - 11:30, 1010 Wien , Stephansplatz 3
11.04.2024, 10:00 - 11:30, 1010 Wien , Stephansplatz 3
18.04.2024, 10:00 - 11:30, 1010 Wien , Stephansplatz 3
25.04.2024, 10:00 - 11:30, 1010 Wien , Stephansplatz 3
02.05.2024, 10:00 - 11:30, 1010 Wien , Stephansplatz 3
16.05.2024, 10:00 - 11:30, 1010 Wien , Stephansplatz 3
Anmelden bei Hella Danner, +43 (650) 931 63 99, eh_dan@hotmail.com
LIMA - ein Trainingsprogramm, das den ganzen Menschen im Blick hat
Die Trainings beinhalten folgende Bereiche:
Gedächtnistraining ... fördert die kognitiven Leistungen durch Übungen für Konzentration, Aufmerksamkeit und das Training von Mnemotechniken.
Bewegungsübungen ... aktivieren den ganzen Körper. Mit Schwung und Spaß trainieren Sie Gleichgewicht, Koordination, Ausdauer.
Lebens- und Alltagsthemen ... regen zu Diskussionen in der Gruppe an. Sie beschäftigen sich mit Hobbies, neuen Medien, Ernährung, Reisen, je nach Interesse in der Trainingsgruppe.
Sinn- und Glaubensfragen ... dürfen im geschützen Raum der LIMA Gruppe ebenfalls Platz haben. Ausgesprochene und unausgesprochene Zweifel und Ängste, Hoffnungen und Sehnsüchte, Fragen des Älterwerdens können mit Gleichgesinnten besprochen werden.
Die Trainingsgruppen finden (meistens) 10 mal in wöchentlichem Abstand statt.
Die Schnupperstunden sind kostenlos. Eine Trainingseinheit (1½–2 Stunden) kostet ca. 8,– abhängig von der Teilnehmer:innenanzahl. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Weitere Infomationen zu LIMA und Trainingsgruppen finden SIe hier.
LIMA – Lebensqualität im Alter ist ein Projekt des Katholischen Bildungswerkes Wien.LIMA - Rodaun
Trainingsgruppe wöchentlich
Elisabeth Track1230 Wien, Schreckgasse 19, Pfarre Rodaun
Kosten: Schnupperstunde möglich
Kurstage:
29.02.2024, 09:30 - 11:00
07.03.2024, 09:30 - 11:00
14.03.2024, 09:30 - 11:00
21.03.2024, 09:30 - 11:00
04.04.2024, 09:30 - 11:00
11.04.2024, 09:30 - 11:00
18.04.2024, 09:30 - 11:00
25.04.2024, 09:30 - 11:00
02.05.2024, 09:30 - 11:00
09.05.2024, 09:30 - 11:00
Kosten: Schnupperstunde möglich
Anmelden bei Elisabeth Track, 0650/4193965, elisabeth.track@chello.at
LIMA - ein Trainingsprogramm, das den ganzen Menschen im Blick hat
Die Trainings beinhalten folgende Bereiche:
Gedächtnistraining ... fördert die kognitiven Leistungen durch Übungen für Konzentration, Aufmerksamkeit und das Training von Mnemotechniken.
Bewegungsübungen ... aktivieren den ganzen Körper. Mit Schwung und Spaß trainieren Sie Gleichgewicht, Koordination, Ausdauer.
Lebens- und Alltagsthemen ... regen zu Diskussionen in der Gruppe an. Sie beschäftigen sich mit Hobbies, neuen Medien, Ernährung, Reisen, je nach Interesse in der Trainingsgruppe.
Sinn- und Glaubensfragen ... dürfen im geschützen Raum der LIMA Gruppe ebenfalls Platz haben. Ausgesprochene und unausgesprochene Zweifel und Ängste, Hoffnungen und Sehnsüchte, Fragen des Älterwerdens können mit Gleichgesinnten besprochen werden.
Die Trainingsgruppen finden (meistens) 10 mal in wöchentlichem Abstand statt.
Die Schnupperstunden sind kostenlos. Eine Trainingseinheit (1½–2 Stunden) kostet ca. 8,– abhängig von der Teilnehmer:innenanzahl. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Weitere Infomationen zu LIMA und Trainingsgruppen finden SIe hier.
LIMA – Lebensqualität im Alter ist ein Projekt des Katholischen Bildungswerkes Wien.Lehrgang Schreiben heißt die Welt einatmen (Doris Dörrie) Modul 1
Baustein-Weiterbildung für alle, die Freude am Schreiben haben
Sabine Spitzer-Prochazka MSc1210 Wien, Zaunscherbgasse 4, Bildungszentrum Floridsdorf
Kosten: € 220,00
Kurstage:
01.03.2024, 15:00 - 19:30
02.03.2024, 09:00 - 18:30
Kosten: € 220,00
Anmelden bei Bildungszentrum Floridsdorf, 01/51 552-5108, bildungszentrum@bildungswerk.at
Sie haben Freude am Schreiben, wollen, Ihr Talent schulen und Ihre Kenntnisse erweitern? Sie möchten Ihre Kreativität stärken und sich „Handwerkszeug“ für packende Geschichten aneignen?
Texte veröffentlichen, sich mit anderen austauschen und dem Schreiben einen besonderen Platz in Ihrem Leben geben? Dann sind Sie in dieser Weiterbildung genau richtig!
1. Modul: „Meine Rolle als Schreibende:r“
Im ersten Modul geht es um das Anfangen, um die so wichtige Startphase in kreativen Prozessen. Wir lernen Techniken kennen, die sich für den Beginn von Schreib-Prozessen eignen. Mit unserer eigenen Schreib-Biografie setzen wir uns ebenso auseinander, wie mit inneren kritischen und förderlichen Stimmen, die für unser Schreiben eine Rolle spielen. Wir erkunden, welche Strategien für welche Schreib-Typen hilfreich sind und wie wir sie einsetzen, um unser Schreiben voranzubringen.
Die Module werden als Workshops gestaltet, bei denen die Lerninhalte in intensiven Schreib- und anschließenden Reflexionseinheiten praxisorientiert erarbeitet werden. Besonderer Stellenwert kommt der Gruppe zu, deren Dynamik als Lernfeld für die persönliche Entwicklung jedes:r Einzelnen dient.LIMA - Unteraspang
Trainingsgruppe wöchentlich
Mag. Maria Luise Schmitz-Kronaus MAS2870 Aspang, Pfarrplatz 1, Pfarre Unteraspang
Kurstage:
04.03.2024, 14:30 - 16:00
11.03.2024, 14:30 - 16:00
18.03.2024, 14:30 - 16:00
25.03.2024, 14:30 - 16:00
08.04.2024, 14:30 - 16:00
15.04.2024, 14:30 - 16:00
22.04.2024, 14:30 - 16:00
29.04.2024, 14:30 - 16:00
06.05.2024, 14:30 - 16:00
13.05.2024, 14:30 - 16:00
Anmelden bei Hedwig Putz, +43 (660) 15 10 530, hedwigputz@yahoo.de
LIMA - ein Trainingsprogramm, das den ganzen Menschen im Blick hat
Die Trainings beinhalten folgende Bereiche:
Gedächtnistraining ... fördert die kognitiven Leistungen durch Übungen für Konzentration, Aufmerksamkeit und das Training von Mnemotechniken.
Bewegungsübungen ... aktivieren den ganzen Körper. Mit Schwung und Spaß trainieren Sie Gleichgewicht, Koordination, Ausdauer.
Lebens- und Alltagsthemen ... regen zu Diskussionen in der Gruppe an. Sie beschäftigen sich mit Hobbies, neuen Medien, Ernährung, Reisen, je nach Interesse in der Trainingsgruppe.
Sinn- und Glaubensfragen ... dürfen im geschützen Raum der LIMA Gruppe ebenfalls Platz haben. Ausgesprochene und unausgesprochene Zweifel und Ängste, Hoffnungen und Sehnsüchte, Fragen des Älterwerdens können mit Gleichgesinnten besprochen werden.
Die Trainingsgruppen finden (meistens) 10 mal in wöchentlichem Abstand statt.
Die Schnupperstunden sind kostenlos. Eine Trainingseinheit (1½–2 Stunden) kostet ca. 8,– abhängig von der Teilnehmer:innenanzahl. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Weitere Infomationen zu LIMA und Trainingsgruppen finden SIe hier.
LIMA – Lebensqualität im Alter ist ein Projekt des Katholischen Bildungswerkes Wien.LIMA - Maria Enzersdorf
Trainingsgruppe wöchentlich
Christa Ruffer2344 Maria Enzersdorf, Theißpl. 1, Pfarre Maria Enzersdorf-Zum Heiligen Geist
Kurstage:
04.03.2024, 09:00 - 11:00
11.03.2024, 09:00 - 11:00
18.03.2024, 09:00 - 11:00
25.03.2024, 09:00 - 11:00
08.04.2024, 09:00 - 11:00
15.04.2024, 09:00 - 11:00
22.04.2024, 09:00 - 11:00
29.04.2024, 09:00 - 11:00
06.05.2024, 09:00 - 11:00
13.05.2024, 09:00 - 11:00
Anmelden bei Christa Ruffer, +43 (664) 919 92 97, ruffer@aon.at
LIMA - ein Trainingsprogramm, das den ganzen Menschen im Blick hat
Die Trainings beinhalten folgende Bereiche:
Gedächtnistraining ... fördert die kognitiven Leistungen durch Übungen für Konzentration, Aufmerksamkeit und das Training von Mnemotechniken.
Bewegungsübungen ... aktivieren den ganzen Körper. Mit Schwung und Spaß trainieren Sie Gleichgewicht, Koordination, Ausdauer.
Lebens- und Alltagsthemen ... regen zu Diskussionen in der Gruppe an. Sie beschäftigen sich mit Hobbies, neuen Medien, Ernährung, Reisen, je nach Interesse in der Trainingsgruppe.
Sinn- und Glaubensfragen ... dürfen im geschützen Raum der LIMA Gruppe ebenfalls Platz haben. Ausgesprochene und unausgesprochene Zweifel und Ängste, Hoffnungen und Sehnsüchte, Fragen des Älterwerdens können mit Gleichgesinnten besprochen werden.
Die Trainingsgruppen finden (meistens) 10 mal in wöchentlichem Abstand statt.
Die Schnupperstunden sind kostenlos. Eine Trainingseinheit (1½–2 Stunden) kostet ca. 8,– abhängig von der Teilnehmer:innenanzahl. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Weitere Infomationen zu LIMA und Trainingsgruppen finden SIe hier.
LIMA – Lebensqualität im Alter ist ein Projekt des Katholischen Bildungswerkes Wien.LIMA - SeniorenAktiv Vösendorf
Trainingsgruppe wöchentlich
Marianne Lambrecht2331 Vösendorf, SeniorenAktiv Haus
Kosten: Kosten für 10 Einheiten: EUR 85,00 Für Vösendorferlnnen bietet „Gesundes Vösendorf" einen geförderten Preis von nur EUR 65,00 für alle Einheiten. Dies gilt auch für TN aus anderen „Gesunden Gemeinden"
Kurstage:
04.03.2024, 09:30 - 11:00
11.03.2024, 09:30 - 11:00
18.03.2024, 09:30 - 11:00
25.03.2024, 09:30 - 11:00
08.04.2024, 09:30 - 11:00
15.04.2024, 09:30 - 11:00
22.04.2024, 09:30 - 11:00
29.04.2024, 09:30 - 11:00
06.05.2024, 09:30 - 11:00
13.05.2024, 09:30 - 11:00
Kosten: Kosten für 10 Einheiten: EUR 85,00 Für Vösendorferlnnen bietet „Gesundes Vösendorf" einen geförderten Preis von nur EUR 65,00 für alle Einheiten. Dies gilt auch für TN aus anderen „Gesunden Gemeinden"
Anmelden bei Marianne Lambrecht, 0664/4444554, marianne.lambrecht@gmx.at
LIMA - ein Trainingsprogramm, das den ganzen Menschen im Blick hat
Die Trainings beinhalten folgende Bereiche:
Gedächtnistraining ... fördert die kognitiven Leistungen durch Übungen für Konzentration, Aufmerksamkeit und das Training von Mnemotechniken.
Bewegungsübungen ... aktivieren den ganzen Körper. Mit Schwung und Spaß trainieren Sie Gleichgewicht, Koordination, Ausdauer.
Lebens- und Alltagsthemen ... regen zu Diskussionen in der Gruppe an. Sie beschäftigen sich mit Hobbies, neuen Medien, Ernährung, Reisen, je nach Interesse in der Trainingsgruppe.
Sinn- und Glaubensfragen ... dürfen im geschützen Raum der LIMA Gruppe ebenfalls Platz haben. Ausgesprochene und unausgesprochene Zweifel und Ängste, Hoffnungen und Sehnsüchte, Fragen des Älterwerdens können mit Gleichgesinnten besprochen werden.
Die Trainingsgruppen finden (meistens) 10 mal in wöchentlichem Abstand statt.
Die Schnupperstunden sind kostenlos. Eine Trainingseinheit (1½–2 Stunden) kostet ca. 8,– abhängig von der Teilnehmer:innenanzahl. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Weitere Infomationen zu LIMA und Trainingsgruppen finden SIe hier.
LIMA – Lebensqualität im Alter ist ein Projekt des Katholischen Bildungswerkes Wien.Wie sollte die Botschaft Jesu unser Leben verändern?
Bergpredigt - hören.lesen.leben
Mag. Rudolf Kirchgrabner2193 Wilfersdorf, Marktplatz 6, Pfarre Wilfersdorf
Die Bergpredigt im Matthäusevangelium gehört zu den bekanntesten Texten des Neuen Testaments. In ihr werden pointiert wesentliche Themen der Botschaft Jesu aufgegriffen.
„Wer den Willen meines Vaters im Himmel tut, wird in das Himmelreich kommen!“ (Mt 7,21)
Es sind nicht nur die klugen und frommen Reden, die Christ:innen ausmachen. Die Bergpredigt ermuntert explizit, diese in die Tat umzusetzen. Schließlich sind wir Salz der Erde und Licht der Welt.
Es sind Fragen, die uns heute noch intensiv beschäftigen: Wie kann gutes Leben gelingen? Wie sollen wir beten? Wie gehe ich mit anderen um? An vier Abenden werden wir Themen und Texte nicht nur methodisch vielfältig entdecken, sondern sie auch mit höchst aktuellen Themen verknüpfen.Infoartikel zu diesem Thema: Bergpredigt - hören.lesen.leben
Rast auf dem Weg
Mit Markus Innehalten
1020 Wien, Machstraße 8-10, Pfarre MachstraßeDer rote Faden durch das Markus-Evangelium ist der Weg Jesu, der ihn von seinem ersten öffentlichen Auftreten in Galiläa nach Jerusalem führt - und dann wieder zurück nach Galiläa verweist.
Am Anfang steht die Wüste, am Ende das Grab - beides Einfallstore zum neuen Leben.
Der Abend ist methodisch vielfältig gestaltet: Begegnung, Austausch, Information und sinnliche Erfahrungen sollen einander ergänzen.Wie halte ich mein Gehirn fit?
Einfache Tipps für den Alltag
Mag. Martin Oberbauer1020 Wien, Alexander-Poch-Platz 6, Pfarre St. Leopold
Pfarrer Weber Saal
Erfahren Sie, welcher Lebensstil die Leistungsfähigkeit Ihres Gehirns besonders fördert. Sie erhalten konkrete Empfehlungen, wie Sie Ihr Gehirn wirkungsvoll anregen können.
Und das alles kann ohne Extratraining sofort und einfach im Alltag umgesetzt werden.
Wie sollte die Botschaft Jesu unser Leben verändern?
Bergpredigt - hören.lesen.leben
Mag. Rudolf Kirchgrabner2222 Bad Pirawarth, Kirchengasse 3, Pfarre Bad Pirawarth
Die Bergpredigt im Matthäusevangelium gehört zu den bekanntesten Texten des Neuen Testaments. In ihr werden pointiert wesentliche Themen der Botschaft Jesu aufgegriffen.
„Wer den Willen meines Vaters im Himmel tut, wird in das Himmelreich kommen!“ (Mt 7,21)
Es sind nicht nur die klugen und frommen Reden, die Christ:innen ausmachen. Die Bergpredigt ermuntert explizit, diese in die Tat umzusetzen. Schließlich sind wir Salz der Erde und Licht der Welt.
Es sind Fragen, die uns heute noch intensiv beschäftigen: Wie kann gutes Leben gelingen? Wie sollen wir beten? Wie gehe ich mit anderen um? An vier Abenden werden wir Themen und Texte nicht nur methodisch vielfältig entdecken, sondern sie auch mit höchst aktuellen Themen verknüpfen.Infoartikel zu diesem Thema: Bergpredigt - hören.lesen.leben
Winter Spirit 24
Schneeschuhwandern mit spirituellen Impulsen
Walter Müller, Mag. Manfred ZellerBildung unterwegs
Kosten: € 320,00 inkl. Schneeschuhe und Lawinen-Ausrüstung (Pieps, Sonde, Schaufel), exkl. Quartier, Verpflegung, Anreise !gesonderte Stornobedingungen: ab 1.2.2024 können Stornogebühren des Quartiers anfallen!
(Dachstein-Massiv)
Kosten: € 320,00 inkl. Schneeschuhe und Lawinen-Ausrüstung (Pieps, Sonde, Schaufel), exkl. Quartier, Verpflegung, Anreise !gesonderte Stornobedingungen: ab 1.2.2024 können Stornogebühren des Quartiers anfallen!
Anmeldung bis spätestens 31.01.2024 bei Manfred Zeller, 0664/5207620, m.zeller@edw.or.at
Dem Klang des Schnees lauschen … – das stille Weiß genießen – Kraft aus der Stille tanken – glitzernde Schneekristalle bewundern – den klaren Sternenhimmel betrachten – vom Lebensgeist der Natur die eigene Seele inspirieren lassen …
Die Schneeschuhe und die spirituellen Impulse ermöglichen es uns, die Winterlandschaft, aber auch die eigene Seelenlandschaft abseits ausgetretener Pfade zu erleben und eigene Spuren in die Schneedecke und vielleicht auch in die persönliche Spiritualität zu setzen.
Unterkunft: Wiesberghaus/Dachstein (in Mehrbett-Zimmern)
Ausrüstung (Auszug): warme, hohe Wander-/Winterschuhe, Winterbekleidung (Zwiebelschicht-System), Haube und Handschuhe; Wechsel-(Unter-)Wäsche, Trinkflasche, Rucksack (mit Regenschutz), Verpflegung für 2x Mittagspicknick im Freien, Toilette-Sachen, Pyjama, (Hütten-)Schlafsack, Stirnlampe, Wander- oder Skistöcke, Gamaschen (sind vorteilhaft, aber kein Muss);
Stöcke bzw. Gamaschen können bei Bedarf ausgeliehen werden (€ 3,-/Paar).
nach Anmeldung senden wir eine detaillierte Ausrüstungsliste zu
Es geht mit der Krippensteinbahn auf die Gjaid-Alm und ab dann mehrstündiges Wandern mit Schneeschuhen am Dachsteinmassiv - Tagestouren z.B. zur Simony-HütteInfoartikel zu diesem Thema: Winter Spirit 2024
LIMA - Alt Erlaa
Trainingsgruppe wöchentlich
Gertrude Lekeu1230 Wien, Anton-Baumgartner-Str. 44, TG Wohnpark Alterlaa
Kurstage:
07.03.2024, 10:00 - 11:15
14.03.2024, 10:00 - 11:15
21.03.2024, 10:00 - 11:15
04.04.2024, 10:00 - 11:15
11.04.2024, 10:00 - 11:15
18.04.2024, 10:00 - 11:15
25.04.2024, 10:00 - 11:15
02.05.2024, 10:00 - 11:15
16.05.2024, 10:00 - 11:15
23.05.2024, 10:00 - 11:15
Anmelden bei Gertrude Lekeu, +43 (664) 350 97 77, trude.lekeu@gmail.com
LIMA - ein Trainingsprogramm, das den ganzen Menschen im Blick hat
Die Trainings beinhalten folgende Bereiche:
Gedächtnistraining ... fördert die kognitiven Leistungen durch Übungen für Konzentration, Aufmerksamkeit und das Training von Mnemotechniken.
Bewegungsübungen ... aktivieren den ganzen Körper. Mit Schwung und Spaß trainieren Sie Gleichgewicht, Koordination, Ausdauer.
Lebens- und Alltagsthemen ... regen zu Diskussionen in der Gruppe an. Sie beschäftigen sich mit Hobbies, neuen Medien, Ernährung, Reisen, je nach Interesse in der Trainingsgruppe.
Sinn- und Glaubensfragen ... dürfen im geschützen Raum der LIMA Gruppe ebenfalls Platz haben. Ausgesprochene und unausgesprochene Zweifel und Ängste, Hoffnungen und Sehnsüchte, Fragen des Älterwerdens können mit Gleichgesinnten besprochen werden.
Die Trainingsgruppen finden (meistens) 10 mal in wöchentlichem Abstand statt.
Die Schnupperstunden sind kostenlos. Eine Trainingseinheit (1½–2 Stunden) kostet ca. 8,– abhängig von der Teilnehmer:innenanzahl. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Weitere Infomationen zu LIMA und Trainingsgruppen finden SIe hier.
LIMA – Lebensqualität im Alter ist ein Projekt des Katholischen Bildungswerkes Wien.LIMA - Alt Erlaa
Trainingsgruppe wöchentlich
Gertrude Lekeu1230 Wien, Anton-Baumgartner-Str. 44, TG Wohnpark Alterlaa
Kurstage:
07.03.2024, 11:15 - 12:15
14.03.2024, 11:15 - 12:15
21.03.2024, 11:15 - 12:15
04.04.2024, 11:15 - 12:15
11.04.2024, 11:15 - 12:15
18.04.2024, 11:15 - 12:15
25.04.2024, 11:15 - 12:15
02.05.2024, 11:15 - 12:15
16.05.2024, 11:15 - 12:15
23.05.2024, 11:15 - 12:15
Anmelden bei Gertrude Lekeu, +43 (664) 350 97 77, trude.lekeu@gmail.com
LIMA - ein Trainingsprogramm, das den ganzen Menschen im Blick hat
Die Trainings beinhalten folgende Bereiche:
Gedächtnistraining ... fördert die kognitiven Leistungen durch Übungen für Konzentration, Aufmerksamkeit und das Training von Mnemotechniken.
Bewegungsübungen ... aktivieren den ganzen Körper. Mit Schwung und Spaß trainieren Sie Gleichgewicht, Koordination, Ausdauer.
Lebens- und Alltagsthemen ... regen zu Diskussionen in der Gruppe an. Sie beschäftigen sich mit Hobbies, neuen Medien, Ernährung, Reisen, je nach Interesse in der Trainingsgruppe.
Sinn- und Glaubensfragen ... dürfen im geschützen Raum der LIMA Gruppe ebenfalls Platz haben. Ausgesprochene und unausgesprochene Zweifel und Ängste, Hoffnungen und Sehnsüchte, Fragen des Älterwerdens können mit Gleichgesinnten besprochen werden.
Die Trainingsgruppen finden (meistens) 10 mal in wöchentlichem Abstand statt.
Die Schnupperstunden sind kostenlos. Eine Trainingseinheit (1½–2 Stunden) kostet ca. 8,– abhängig von der Teilnehmer:innenanzahl. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Weitere Infomationen zu LIMA und Trainingsgruppen finden SIe hier.
LIMA – Lebensqualität im Alter ist ein Projekt des Katholischen Bildungswerkes Wien.Humor in der Krise - was wir vom Clown lernen können
2102 Bisamberg, Pfarrgasse 1, Pfarre Bisamberg
Pfarrsaal
Lachen, wenn einem zum Heulen ist? Gerade in Krisenzeiten ist Humor eine wertvolle Ressource, die neue Perspektiven eröffnen, innere Distanz schaffen und Erleichterung bringen kann.
Vielleicht können wir uns etwas von der Haltung des Clowns abschauen.
LIMA - Hochwolkersdorf
Trainingsgruppe unregelmäßig
Luise Buchegger2802 Hochwolkersdorf, Kirchenplatz 1, Pfarre Hochwolkersdorf
Kurstage:
11.03.2024, 10:00 - 11:45
25.03.2024, 10:00 - 11:45
08.04.2024, 10:00 - 11:45
22.04.2024, 10:00 - 11:45
06.05.2024, 10:00 - 11:45
27.05.2024, 10:00 - 11:45
10.06.2024, 10:00 - 11:45
24.06.2024, 10:00 - 11:45
Anmelden bei Theresia Ungersbäck, +43 (2645) 8289, hans.ungersbaeck@aon.at
LIMA - ein Trainingsprogramm, das den ganzen Menschen im Blick hat
Die Trainings beinhalten folgende Bereiche:
Gedächtnistraining ... fördert die kognitiven Leistungen durch Übungen für Konzentration, Aufmerksamkeit und das Training von Mnemotechniken.
Bewegungsübungen ... aktivieren den ganzen Körper. Mit Schwung und Spaß trainieren Sie Gleichgewicht, Koordination, Ausdauer.
Lebens- und Alltagsthemen ... regen zu Diskussionen in der Gruppe an. Sie beschäftigen sich mit Hobbies, neuen Medien, Ernährung, Reisen, je nach Interesse in der Trainingsgruppe.
Sinn- und Glaubensfragen ... dürfen im geschützen Raum der LIMA Gruppe ebenfalls Platz haben. Ausgesprochene und unausgesprochene Zweifel und Ängste, Hoffnungen und Sehnsüchte, Fragen des Älterwerdens können mit Gleichgesinnten besprochen werden.
Die Trainingsgruppen finden (meistens) 10 mal in wöchentlichem Abstand statt.
Die Schnupperstunden sind kostenlos. Eine Trainingseinheit (1½–2 Stunden) kostet ca. 8,– abhängig von der Teilnehmer:innenanzahl. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Weitere Infomationen zu LIMA und Trainingsgruppen finden SIe hier.
LIMA – Lebensqualität im Alter ist ein Projekt des Katholischen Bildungswerkes Wien.LIMA - St. Corona am Wechsel
Trainingsgruppe wöchentlich
Mag. Maria Luise Schmitz-Kronaus MAS2880 St. Corona am Wechsel, St. Corona am Wechsel Nr. 200, Gemeindesaal St. Corona am Wechsel
Kurstage:
12.03.2024, 15:00 - 16:30
19.03.2024, 15:00 - 16:30
02.04.2024, 15:00 - 16:30
09.04.2024, 15:00 - 16:30
16.04.2024, 15:00 - 16:30
23.04.2024, 15:00 - 16:30
30.04.2024, 15:00 - 16:30
07.05.2024, 15:00 - 16:30
14.05.2024, 15:00 - 16:30
21.05.2024, 15:00 - 16:30
28.05.2024, 15:00 - 16:30
04.06.2024, 15:00 - 16:30
Anmelden bei Maria Luise Schmitz-Kronaus, 0664/6216882, m.schmitz-kronaus@edw.or.at
LIMA - ein Trainingsprogramm, das den ganzen Menschen im Blick hat
Die Trainings beinhalten folgende Bereiche:
Gedächtnistraining ... fördert die kognitiven Leistungen durch Übungen für Konzentration, Aufmerksamkeit und das Training von Mnemotechniken.
Bewegungsübungen ... aktivieren den ganzen Körper. Mit Schwung und Spaß trainieren Sie Gleichgewicht, Koordination, Ausdauer.
Lebens- und Alltagsthemen ... regen zu Diskussionen in der Gruppe an. Sie beschäftigen sich mit Hobbies, neuen Medien, Ernährung, Reisen, je nach Interesse in der Trainingsgruppe.
Sinn- und Glaubensfragen ... dürfen im geschützen Raum der LIMA Gruppe ebenfalls Platz haben. Ausgesprochene und unausgesprochene Zweifel und Ängste, Hoffnungen und Sehnsüchte, Fragen des Älterwerdens können mit Gleichgesinnten besprochen werden.
Die Trainingsgruppen finden (meistens) 10 mal in wöchentlichem Abstand statt.
Die Schnupperstunden sind kostenlos. Eine Trainingseinheit (1½–2 Stunden) kostet ca. 8,– abhängig von der Teilnehmer:innenanzahl. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Weitere Infomationen zu LIMA und Trainingsgruppen finden SIe hier.
LIMA – Lebensqualität im Alter ist ein Projekt des Katholischen Bildungswerkes Wien.Alle gegen einen - einer für alle
Die rettende und erlösende Kraft des Kreuzes
Dr. Jan-Heiner Tück1130 Wien, Wattmanngasse 105-107, Pfarre St. Hemma
Pfarrkirche St. Hemma
Anmelden bei Waltraud Winkelbauer, +43 (699) 1107 1808, waltraud.winkelbauer@drei.at
„FREMDE UND FLÜCHTENDE IN DER BIBEL“
1120 Wien, Hohenbergstraße 42, Pfarre Gatterhölzl
Erreichbar mit den Linien U6, 8A, 63A
Experiment Zukunft - Impulsreihe
Inspirationen zum WERT(E)vollen Leben
Mag. Silvia Zamecnik2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 60,00
Kurstage:
14.03.2024, 18:00 - 21:00
18.04.2024, 18:00 - 21:00
16.05.2024, 18:00 - 21:00
06.06.2024, 18:00 - 21:00
27.06.2024, 18:00 - 21:00
Kosten: € 60,00
Ich kann etwas dazu beitragen, dass die nächsten Generationen in einer besseren Welt aufwachsen – wo Menschen gut auf sich und aufeinander achten, wo Klima-/Umweltschutz im Bewusstsein verankert sind. Doch welche nächsten Schritte soll ich setzen?
Das Katholische Bildungswerk Wien und ANIMA bieten, in Kooperation mit dem Forum Katholischer Erwachsenenbildung und der Gemeinwohlökonomie Österreich, für interessierte Menschen eine Impulsreihe an.
Die Themen *Menschenwürde, *Demokratie & Transparenz, *Solidarität & Gerechtigkeit, *ökologische Nachhaltigkeit werden aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, in unterschiedlichen Formen (Experimenten) erprobt und die Ergebnisse miteinander reflektiert.
Über fünf Treffen hinweg, im Abstand von etwa 4 Wochen, definiert jedeR TeilnehmerIn für sich selbst schaffbare „Experimente“, die sich gut in den Alltag integrieren lassen. Dabei werden sie begleitet von einer ModeratorIn und im Austausch geschieht Erfahren und Lernen.Infoartikel zu diesem Thema: Experiment Zukunft
#Elternimpulse: In die eigene Kraft kommen (vormittags)
Positive Psychologie & Selbstfürsorge im Familienalltag
Mag. Barbara Grützeonline
Kosten: € 20,00
Link zur Teilnahme wird nach Anmeldung und rechtzeitig vor Kursbeginn per Email versendet.
Online-Kurs
Kosten: € 20,00
Anmelden bei Katholisches Bildungswerk Wienanmeldung@bildungswerk.at
Die eigenen Stärken und Ressourcen entdecken, positive Gefühle vermehren, glücklicher und gesünder leben:
Denn, wie die Bindungswissenschaftlerin Fabienne Becker-Stoll formuliert: " Ein Kind kann immer nur so glücklich sein wie seine unglücklichste Bezugsperson." Oder: "Mit einer leeren Gießkanne kann man auch nicht gießen".
In diesem Workshop erwarten euch neben den stärkenden Ansätzen der Positiven Psychologie praktische und alltagstaugliche Dankbarkeits-, Achtsamkeits- und Ressourcenübungen für ein zufriedenes, kraftvolles und selbstwirksames Leben für euch und eure Kinder.Infoartikel zu diesem Thema: #elternimpulse
#Elternimpulse: In die eigene Kraft kommen (abends)
Positive Psychologie & Selbstfürsorge im Familienalltag
Mag. Barbara Grützeonline
Kosten: € 20,00
Link zur Teilnahme wird nach Anmeldung und rechtzeitig vor Kursbeginn per Email versendet.
Online-Kurs
Kosten: € 20,00
Anmelden bei Katholisches Bildungswerk Wienanmeldung@bildungswerk.at
Die eigenen Stärken und Ressourcen entdecken, positive Gefühle vermehren, glücklicher und gesünder leben:
Denn, wie die Bindungswissenschaftlerin Fabienne Becker-Stoll formuliert: " Ein Kind kann immer nur so glücklich sein wie seine unglücklichste Bezugsperson." Oder: "Mit einer leeren Gießkanne kann man auch nicht gießen".
In diesem Workshop erwarten euch neben den stärkenden Ansätzen der Positiven Psychologie praktische und alltagstaugliche Dankbarkeits-, Achtsamkeits- und Ressourcenübungen für ein zufriedenes, kraftvolles und selbstwirksames Leben für euch und eure Kinder.Infoartikel zu diesem Thema: #elternimpulse
Die Bibel mit Gewinn lesen
Warum Bibellesen?
Mag. Manfred Zeller2361 Laxenburg, Herzog-Albrecht-Straße 12, Pfarre Laxenburg
Der/Die ReferentIn stellt wichtige Leitlinien zur Bibellektüre vor. Dabei gehen die Teilnehmer:innen auch den Impulsen in den Texten für ihr Leben nach. Sie erfahren und erleben, was der Austausch in Gruppen bringt, wie dieser sinnvoll gestaltet werden kann. Eine Methode des gemeinsamen Bibellesens wird ausprobiert.
Balsam für die Seele - suchen, entdecken, nutzen
Eine biblische Hausapotheke
Mag. Manfred Zeller2620 Neunkirchen, Kirchengasse 10, Pfarre Neunkirchen
Hybrid-Kurs
Wir nutzen Blüten, Blätter, Früchte, Wurzeln ... in Tees, Gewürzen, Pillen, Verdauungsschnäpsen, Salben, ... Welche Kräuter kennt die Bibel und welchen Balsam bietet sie an, wenn sich Angst, Niedergeschlagenheit oder Mutlosigkeit sich breitmachen?
Begeben Sie sich mit mir auf eine Entdeckungsreise nach Seelenbalsam in der Bibel. Hören Sie von Menschen, die in unterschiedlicher Bedrängnis lebten, als Volk oder allein, physisch oder psychisch ... Klagende finden Trost und gehen der Lebensfreude entgegen; Verzweifelte schöpfen Hoffnung und finden Auswege; des-Lebens-Müde finden Lebenssinn; Erschöpfte bekommen Lebenskraft ...
Sammeln Sie mit mir wie auf einer Kräuterwanderung Beruhigendes, Schützendes, Tröstendes, Aufmunterndes, Kräftigendes ... aus dem großen Schatz der Bibel, für sich und jene in Ihrer Nähe, die es brauchen.Medienkompetenz in der Familie
3462 Absdorf, Hauptplatz 12, Pfarrkultursaal Absdorf
Digitale Medien prägen immer mehr den Alltag unserer Kinder. Wie gehen wir als Familie mit diesem wachsenden Medienangebot um?
Getanzte Fastenzeit
2191 Gaweinstal, Kirchenplatz 1, Pfarre Gaweinstal
Kosten: € 17,00
Kosten: € 17,00
PFARRGWÖLB- Eingang Withalmstraße
Ein zukunftsfähiges Europa ohne Wirtschaftswachstum
EUropa im Fokus - online Reihe
Prof. Dr. Niko Paechonline
Online-Kurs
Dass Wirtschaftliches Wachstum und technischer Fortschritt können nachhaltig und klimafreundlich gestaltet werden oder, dass Expansion Stabilität und soziale Sicherheit gewährleistet, sind nur zwei Paradigmen, auf denen die europäische Politik fußt.
Die Realität spricht eine andere Sprache und die Glücksforschung kommt zu anderen Befunden. Ein analytischer Rückblick auf die Grundideen und Entwicklungen des gegenwärtigen Wirtschaftsdenkens sowie die großen Diskussionsstränge in der Wirtschaftspolitik der Europäischen Union.
Infoartikel zu diesem Thema: EUropa im Fokus
eltern.tisch Austauschtreffen März
1010 Wien, Stephansplatz 3/2, EB - Seminarraum
Online-Kurs
Anmelden bei Katholisches Bildungswerk Wienanmeldung@bildungswerk.at
ZEIT für GOTTES WORT
Beten kommt vom Hören
Heidrun Bauer2871 Zöbern, Kirchengasse 1, Pfarre Zöbern
Kosten: Um eine freiwillige Spende wird gebeten.
Kosten: Um eine freiwillige Spende wird gebeten.
Das Sonntagsevangelium hören und zu mir sprechen lassen.
Jesu heilvolle Botschaft will unsere Herzen berühren und verwandeln. HEUTE - HIER - JETZT Den Text des Sonntagsevangeliums gemeinsam lesen. Sich in der Stille von Gottes Wort persönlich ansprechen lassen.Innerliche Bewegungen mit anderen teilen.Neue Sichtweisen auf das Leben zulassen und einüben. Bitte die eigene Bibel mitbringen. - Den Text der Sonntagslesungen finden Sie auch online unter: https://erzabtei-beuron.de/schott/
Wenn Kinder Stacheln kriegen…
Oder: Wie man in der Pubertät (s)einen Igel küsst
Mag. Dr. Karlheinz Benke MAS2351 Wiener Neudorf, Wiener Straße 15, Pfarre Wiener Neudorf
Was uns als Erwachsene von den Kindern und Jugendlichen unterscheidet, ist: sie müssen durch die Pubertät – wir nicht (mehr). Der Abend versteht sich weniger als Ratgeber (Ratschläge sind auch Schläge), denn vielmehr als Ideengeber, Gedanken-Appetizer…
Brainwalking - mit LIMA unterwegs
Osterbräuche im alten Wien
Helmut Orschulik, Monika OrschulikBildung unterwegs
Kosten: € 10,00 Für alle Termine ist eine verbindliche Anmeldung bis Dienstag der Veranstaltungswoche erforderlich.
Treffpunkt: erfahren Sie bei Anmeldung
Kosten: € 10,00 Für alle Termine ist eine verbindliche Anmeldung bis Dienstag der Veranstaltungswoche erforderlich.
Anmelden bei Helmut Orschulik, +43 (676) 425 09 27, helmut.orschulik@gmail.com
Brauchtum gibt es schon sehr lange und es ist auch an besondere Plätze gebunden. Wir halten Nachschau.
Geistig und körperlich fit bleiben
F sind, ist „Mit LIMA unterwegs“ genau das Richtige. Wir verbinden Bewegung in der Natur mit den anderen Bereichen des LIMA -Programms. Auf neuen oder auch bekannten Wegen werden wir zu unterschiedlichen Themen unterwegs sein.
°Impulse zum Austausch und Übungen fr unser Gehirn werden mit Bewegung kombiniert, sodass Sie eine ausgewogene LIMA-Trainingseinheit nutzen können. Die Übungen werden im Freien gemacht, oder auch fallweise in Lokalen auf der Wegstrecke. Infos zu den Wegstrecken und Übungsangebote fr Daheim runden das Angebot ab.
Bitte festes Schuhwerk, eventuell Wanderstöcke (oder Nordic-Walking-Stöcke), Regenschutz, kleine Jause und Trinkflasche mitnehmen.Ostern mit dem Saitenklang-Duo
Anmelden bei Alois Hadwiger, +43 (676) 597 06 30, alois.hadwiger@icloud.com
Balsam für die Seele - suchen, entdecken, nutzen
Eine biblische Hausapotheke
Mag. Manfred Zeller2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 15,00 / € 12,- mit St. Bernhard_CARD
Kosten: € 15,00 / € 12,- mit St. Bernhard_CARD
Anmelden bei Bildungszentrum St. Bernhardst.bernhard@edw.or.at
Wir nutzen Blüten, Blätter, Früchte, Wurzeln ... in Tees, Gewürzen, Pillen, Verdauungsschnäpsen, Salben, ... Welche Kräuter kennt die Bibel und welchen Balsam bietet sie an, wenn sich Angst, Niedergeschlagenheit oder Mutlosigkeit sich breitmachen?
Begeben Sie sich mit mir auf eine Entdeckungsreise nach Seelenbalsam in der Bibel. Hören Sie von Menschen, die in unterschiedlicher Bedrängnis lebten, als Volk oder allein, physisch oder psychisch ... Klagende finden Trost und gehen der Lebensfreude entgegen; Verzweifelte schöpfen Hoffnung und finden Auswege; des-Lebens-Müde finden Lebenssinn; Erschöpfte bekommen Lebenskraft ...
Sammeln Sie mit mir wie auf einer Kräuterwanderung Beruhigendes, Schützendes, Tröstendes, Aufmunterndes, Kräftigendes ... aus dem großen Schatz der Bibel, für sich und jene in Ihrer Nähe, die es brauchen.Lehrgang Schreiben heißt die Welt einatmen (Doris Dörrie) Modul 2
Baustein-Weiterbildung für alle, die Freude am Schreiben haben
Sabine Spitzer-Prochazka MSc1210 Wien, Zaunscherbgasse 4, Bildungszentrum Floridsdorf
Kosten: € 220,00
Kurstage:
05.04.2024, 15:00 - 19:30
06.04.2024, 09:00 - 18:30
Kosten: € 220,00
Anmelden bei Bildungszentrum Floridsdorf, 01/51 552-5108, bildungszentrum@bildungswerk.at
Sie haben Freude am Schreiben, wollen, Ihr Talent schulen und Ihre Kenntnisse erweitern? Sie möchten Ihre Kreativität stärken und sich „Handwerkszeug“ für packende Geschichten aneignen?
Texte veröffentlichen, sich mit anderen austauschen und dem Schreiben einen besonderen Platz in Ihrem Leben geben? Dann sind Sie in dieser Weiterbildung genau richtig!
2. Modul: „Schreiben als Selbsterfahrung“
Im zweiten Modul steht das Schreiben über sich selbst im Mittelpunkt. Wir erfahren, wie Schreiben zur Selbsterfahrung genutzt werden kann, wo die Potenziale, aber auch Grenzen und Risiken liegen. Neben autobiografischen Techniken lernen wir Wege kennen, Veränderungsprozesse schreibend zu gestalten. Vom Listenschreiben über das klassische Tagebuch bis hin zu facettenreichen Journaling-Techniken reicht das Repertoire an vielfältigen Möglichkeiten.
Die Module werden als Workshops gestaltet, bei denen die Lerninhalte in intensiven Schreib- und anschließenden Reflexionseinheiten praxisorientiert erarbeitet werden. Besonderer Stellenwert kommt der Gruppe zu, deren Dynamik als Lernfeld für die persönliche Entwicklung jedes:r Einzelnen dient.#Elternimpulse: "Hilf mir, selbst zu tun" (M. Montessori) (vormittags)
online
Kosten: € 20,00
Link zur Teilnahme wird nach Anmeldung und rechtzeitig vor Kursbeginn per Email versendet.
Online-Kurs
Kosten: € 20,00
Anmelden bei Katholisches Bildungswerk Wienanmeldung@bildungswerk.at
Wie viel und welche Art der Unterstützung braucht mein Kind? Wo liegen die Verantwortlichkeiten für Schulaufgaben, Kinderzimmer-Ordnung, Mediennutzung & Co.?
Welche Möglichkeiten habe ich, mein Kind zu motivieren und gleichzeitig in seinem Tun möglichst gut in die Eigenverantwortung zu begleiten – und was hat Loslassen und Vertrauen damit zu tun?
Diesen und mehr Fragen widmet sich der Workshop und zeigt dabei Ansätze und Haltungen auf, die Kinder dabei unterstützen, ihre innere Motivation zu finden und aus sich heraus eigenständig zu werden.Infoartikel zu diesem Thema: #elternimpulse
#Elternimpulse: "Hilf mir, selbst zu tun" (M. Montessori) (abends)
online
Kosten: € 20,00
Link zur Teilnahme wird nach Anmeldung und rechtzeitig vor Kursbeginn per Email versendet.
Online-Kurs
Kosten: € 20,00
Anmelden bei Katholisches Bildungswerk Wienanmeldung@bildungswerk.at
Wie viel und welche Art der Unterstützung braucht mein Kind? Wo liegen die Verantwortlichkeiten für Schulaufgaben, Kinderzimmer-Ordnung, Mediennutzung & Co.?
Welche Möglichkeiten habe ich, mein Kind zu motivieren und gleichzeitig in seinem Tun möglichst gut in die Eigenverantwortung zu begleiten – und was hat Loslassen und Vertrauen damit zu tun?
Diesen und mehr Fragen widmet sich der Workshop und zeigt dabei Ansätze und Haltungen auf, die Kinder dabei unterstützen, ihre innere Motivation zu finden und aus sich heraus eigenständig zu werden.Infoartikel zu diesem Thema: #elternimpulse
Brainwalking - mit LIMA unterwegs
Artenvielfalt im jungen Frühling
Helmut Orschulik, Monika OrschulikBildung unterwegs
Kosten: € 10,00 Für alle Termine ist eine verbindliche Anmeldung bis Dienstag der Veranstaltungswoche erforderlich.
Treffpunkt: erfahren Sie bei Anmeldung
Kosten: € 10,00 Für alle Termine ist eine verbindliche Anmeldung bis Dienstag der Veranstaltungswoche erforderlich.
Anmelden bei Helmut Orschulik, +43 (676) 425 09 27, helmut.orschulik@gmail.com
In einer abwechslungsreichen extensiven Weidelandschaft und den umgebenden Waldgebieten oberhalb von Perchtoldsdorf erleben wir das Frühlingserwachen und die Lebensfreude bei vielfältigen Tieren und Pflanzen.
Geistig und körperlich fit bleiben
F sind, ist „Mit LIMA unterwegs“ genau das Richtige. Wir verbinden Bewegung in der Natur mit den anderen Bereichen des LIMA -Programms. Auf neuen oder auch bekannten Wegen werden wir zu unterschiedlichen Themen unterwegs sein.
°Impulse zum Austausch und Übungen fr unser Gehirn werden mit Bewegung kombiniert, sodass Sie eine ausgewogene LIMA-Trainingseinheit nutzen können. Die Übungen werden im Freien gemacht, oder auch fallweise in Lokalen auf der Wegstrecke. Infos zu den Wegstrecken und Übungsangebote fr Daheim runden das Angebot ab.
Bitte festes Schuhwerk, eventuell Wanderstöcke (oder Nordic-Walking-Stöcke), Regenschutz, kleine Jause und Trinkflasche mitnehmen.Lehrgang Positive Psychologie
Glück ist (d)eine Entscheidung
Manuela Eitler-Sedlak, Dominik Dallwitz-Wegner, Margot Maaß1210 Wien, Zaunscherbgasse 4, Bildungszentrum Floridsdorf
Kosten: € 1290,00 Die Lehrgangsgebühr ist bis 1 Monat vor Lehrgangsbeginn zu begleichen, auf Anfrage auch in zwei Teilzahlungen. Auf Anfrage senden wir gerne einen Detailfolder zu.
Kurstage:
12.04.2024, 14:30 - 20:00
13.04.2024, 09:00 - 18:00
26.04.2024, 14:30 - 20:00
27.04.2024, 09:00 - 18:00
10.05.2024, 14:30 - 20:00
11.05.2024, 09:00 - 18:00
31.05.2024, 14:30 - 20:00
01.06.2024, 09:00 - 18:00
21.06.2024, 14:30 - 20:00
22.06.2024, 09:00 - 18:00
Kosten: € 1290,00 Die Lehrgangsgebühr ist bis 1 Monat vor Lehrgangsbeginn zu begleichen, auf Anfrage auch in zwei Teilzahlungen. Auf Anfrage senden wir gerne einen Detailfolder zu.
Anmeldung bis spätestens 19.02.2024 bei Bildungszentrum Floridsdorf, 01/51 552-5108, bildungszentrum@bildungswerk.at
In diesem Lehrgang lernen Sie Wege kennen, wie Sie Ihr persönliches Glück und Wohlbefinden stärken und andere Menschen beim Aufblühen unterstützen.
In 5 Modulen erfahren Sie wissenschaftlich fundiertes Grundlagenwissen und erleben durch praktische Übungen und Methoden, wie Sie die Erkenntnisse aus der Positiven Psychologie im alltäglichen Leben nutzen und auch in Gruppen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen anwenden können. Laut aktuellen Forschungen hängen 40 % unseres persönlichen Wohlbefindens von unserer eigenen, individuellen Einstellung und allen Aktivitäten, die wir bewusst setzen, ab. Die gute Nachricht ist: Sie haben Ihr Glück in der Hand.
Ziel der Positiven Psychologie ist es, Menschen zu unterstützen, positive Emotionen aufzubauen sowie Erfüllung und Sinn im Leben zu finden, um, wie Martin Seligman (Psychologe und Glücksforscher) es nennt, „aufzublühen“. Ihr Nutzen auf einen Blick:
• Sie erhalten praktische Werkzeuge, um mehr Glück und Lebenszufriedenheit zu erreichen und zu vermitteln.
• Sie lernen Ihre Stärken besser kennen und erfahren, wie Sie in Ihrem Umfeld Voraussetzungen für „Flow“ schaffen können.
• Sie wissen, wie Sie Ihre Herzenswünsche in realisierbare Ziele umwandeln und andere dabei unterstützen können.
• Sie stärken Ihre Widerstandskraft (Resilienz) und können Herausforderungen besser meistern.
• Sie entdecken Werte als wichtige Leitplanken für Ihr Handeln.
• Sie erfahren, was die Zutaten für ein sinnerfülltes Leben sind.
• Sie erfahren, wie Sie eine neue Qualität des Miteinanders kreieren.
• Sie werden herzhaft lachen und stärken dadurch auch Ihr Immunsystem.
Modul 1 Positive Gefühle – Verantwortung für das eigene Glück übernehmen
Termine: 12. und 13. April 2024
Modul 2 Engagement – Mit Kopf, Herz und Händen
Termine: 26. und 27. April 2024
Modul 3 Zielerreichung – Von der Vision zum Ziel und darüber hinaus
Termine: 10. und 11. Mai 2024
Modul 4 Sinn – Werteorientierte Wege und Lösungen
Termine: 31. Mai und 1. Juni 2024
Modul 5 Gelingende Beziehungen – Vom Ich zum WIR
Termine: 21. und 22. Juni 2024
Die 5 Säulen des PERMA Modells bieten eine gute Anleitung, wie Sie Ihre Lebenszufriedenheit steigern und auch andere dabei unterstützen können.Infoartikel zu diesem Thema: Interview mit Margot Maaß zum neuen Lehrgang
Schreiben in der Künstlerstadt Gmünd
Bildung unterwegs
Kosten: € 170,00 Hotelkosten: pro Nacht im EZ mit HP: 89,-, zuzüglich Ortstaxe 2,40 pro Nacht/Person
Kurstage:
12.04.2024, 17:00 - 19:00
13.04.2024, 09:30 - 12:30
13.04.2024, 17:00 - 19:00
14.04.2024, 09:30 - 12:30
Gasthof Prunner, Hauptplatz 15, 9853 Gmünd in Kärnten
Kosten: € 170,00 Hotelkosten: pro Nacht im EZ mit HP: 89,-, zuzüglich Ortstaxe 2,40 pro Nacht/Person
Anmeldung bis spätestens 18.03.2024 bei Bildungszentrum Floridsdorf, 01/51 552-5108, bildungszentrum@bildungswerk.at
Kreatives Schreiben in Kärntens Künstlerstadt Gmünd, inmitten des Nationalparks und zu Füßen der mittelalterlichen Burg, ist ein Erlebnis für alle Sinne.
„Eine ganze Stadt lebt die Kunst!“ So lautet das Motto von Gmünd, der mittelalterlichen Stadt im Nationalpark Hohe Tauern (Kärnten), die sich seit über 30 Jahren ganz der Kunst verschrieben hat. Zahlreiche Galerien, Kunstateliers, ein Skulpturengarten und Kulturkino bieten Kunst und Kultur an jeder Ecke, dazu gibt es mit dem „Haus des Staunens“ ein einzigartiges, interaktives Museum. Und über all dem thront die beeindruckende „Alte Burg“ aus dem 12. Jahrhundert. Diesen überaus inspirierenden Ort nutzen wir an drei Tagen im April für das Schreiben vieler bunter Szenen und Geschichten. Mit reichhaltigen Schreibimpulsen und Zeit für Muße und Austausch unter Gleichgesinnten.
Unsere Unterkunft, der Gasthof Prunner, liegt im historischen Zentrum von Gmünd, direkt beim Hauptplatz. Der herzlich geführte Familienbetrieb bietet gemütliche Zimmer und verwöhnt mit hervorragender, regionaler Küche.
In der Umgebung locken attraktive Ausflugsziele, wie der Millstätter See oder die Malta Hochalmstraße mit der Kölnbreinsperre (https://www.kuenstlerstadt-gmuend.at/).
Ort: Gasthof Prunner, Hauptplatz 15, 9853 Gmünd in Kärnten; www.prunner-gmuend.at
Anreise: Gmünd liegt im Bezirk Spittal an der Drau in Kärnten und ist mit dem Auto über die A10/E55 Tauernautobahn (Abfahrt „Gmünd Maltatal“) oder mit öffentlichen Linienbussen direkt erreichbar. Der Bahnhof „Spittal-Millstättersee“ befindet sich in 18 km Entfernung (ca. 20 min).
Von der Schreib-Reise nehmen Sie einen Strauß voll wunderbarer Erinnerungen und Begegnungen mit. Sie haben den Geschichten anderer zugehört und eigene Texte verfasst. Sie konnten Ihre Kreativität ausleben und zahlreiche Impulse für Ihr Schreiben nutzen.Infoartikel zu diesem Thema: Schreiben in der Künstlerstadt Gmünd
LIMA - Bad Schönau
Trainingsgruppe 14-tägig
Luise Buchegger2853 Bad Schönau, Kurhausstraße 8, Gemeindesaal Bad Schönau
Kurstage:
12.04.2024, 14:30 - 16:15
26.04.2024, 14:30 - 16:15
10.05.2024, 14:30 - 16:15
24.05.2024, 14:30 - 16:15
07.06.2024, 14:30 - 16:15
21.06.2024, 14:30 - 16:15
Anmelden bei Carola Schrammel, 0676/3692540
LIMA - ein Trainingsprogramm, das den ganzen Menschen im Blick hat
Die Trainings beinhalten folgende Bereiche:
Gedächtnistraining ... fördert die kognitiven Leistungen durch Übungen für Konzentration, Aufmerksamkeit und das Training von Mnemotechniken.
Bewegungsübungen ... aktivieren den ganzen Körper. Mit Schwung und Spaß trainieren Sie Gleichgewicht, Koordination, Ausdauer.
Lebens- und Alltagsthemen ... regen zu Diskussionen in der Gruppe an. Sie beschäftigen sich mit Hobbies, neuen Medien, Ernährung, Reisen, je nach Interesse in der Trainingsgruppe.
Sinn- und Glaubensfragen ... dürfen im geschützen Raum der LIMA Gruppe ebenfalls Platz haben. Ausgesprochene und unausgesprochene Zweifel und Ängste, Hoffnungen und Sehnsüchte, Fragen des Älterwerdens können mit Gleichgesinnten besprochen werden.
Die Trainingsgruppen finden (meistens) 10 mal in wöchentlichem Abstand statt.
Die Schnupperstunden sind kostenlos. Eine Trainingseinheit (1½–2 Stunden) kostet ca. 8,– abhängig von der Teilnehmer:innenanzahl. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Weitere Infomationen zu LIMA und Trainingsgruppen finden SIe hier.
LIMA – Lebensqualität im Alter ist ein Projekt des Katholischen Bildungswerkes Wien.Frühling mit der Pottensteiner Saitenmusi
Anmelden bei Alois Hadwiger, +43 (676) 597 06 30, alois.hadwiger@icloud.com
EU Flüchtlingspolitik: Balanceakt zwischen Ignoranz und Verantwortungslosigkeit?
EUropa im Fokus - online Reihe
Hamed Abboud, Jakob Sauseng MAonline
Online-Kurs
Gezwungen sein, seine Heimat und alles hinter sich zu lassen und in einem fremden Land ganz von vorne zu beginnen, ist eine enorme Herausforderung. Für die Zielländer auf der anderen Seite ergeben sich genauso Herausforderungen.
Hamed Abboud bringt seine persönlichen Erlebnisse und Erfahrungen als Autor und Künstler ein, um uns einen authentischen Einblick in die Fluchtgeschichte und die Schwierigkeiten der Integration zu geben. Sie haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und von seinen individuellen Perspektiven zu profitieren. Jakob Sauseng gibt uns einen Überblick über die europäische Flüchtlingspolitik und wird die großen Herausforderungen, denen sich internationale Entscheidungsträger gegenübersehen, erläutern.
„OHNE GEGENSEITIGE WERTSCHÄTZUNG UND
DIALOG WIRD ES KEINE ZUKUNFT GEBEN“
Dr. Ursula Struppe1120 Wien, Hohenbergstraße 42, Pfarre Gatterhölzl
Erreichbar mit den Linien U6, 8A, 63A
ZEIT für GOTTES WORT
Beten kommt vom Hören
Heidrun Bauer2871 Zöbern, Kirchengasse 1, Pfarre Zöbern
Kosten: Um eine freiwillige Spende wird gebeten.
Kosten: Um eine freiwillige Spende wird gebeten.
Das Sonntagsevangelium hören und zu mir sprechen lassen.
Jesu heilvolle Botschaft will unsere Herzen berühren und verwandeln. HEUTE - HIER - JETZT Den Text des Sonntagsevangeliums gemeinsam lesen. Sich in der Stille von Gottes Wort persönlich ansprechen lassen.Innerliche Bewegungen mit anderen teilen.Neue Sichtweisen auf das Leben zulassen und einüben. Bitte die eigene Bibel mitbringen. - Den Text der Sonntagslesungen finden Sie auch online unter: https://erzabtei-beuron.de/schott/
Brainwalking - mit LIMA unterwegs
Vom ehemaligen „Griensteidl“ zum Konzerthaus
Helmut Orschulik, Monika OrschulikBildung unterwegs
Kosten: € 10,00 Für alle Termine ist eine verbindliche Anmeldung bis Dienstag der Veranstaltungswoche erforderlich.
Treffpunkt: erfahren Sie bei Anmeldung
Kosten: € 10,00 Für alle Termine ist eine verbindliche Anmeldung bis Dienstag der Veranstaltungswoche erforderlich.
Anmelden bei Helmut Orschulik, +43 (676) 425 09 27, helmut.orschulik@gmail.com
Anlässlich des 150. Geburtstags von Karl Kraus folgen wir seinen (Kaffeehaus) Spuren in Wien.
Geistig und körperlich fit bleiben
F sind, ist „Mit LIMA unterwegs“ genau das Richtige. Wir verbinden Bewegung in der Natur mit den anderen Bereichen des LIMA -Programms. Auf neuen oder auch bekannten Wegen werden wir zu unterschiedlichen Themen unterwegs sein.
°Impulse zum Austausch und Übungen fr unser Gehirn werden mit Bewegung kombiniert, sodass Sie eine ausgewogene LIMA-Trainingseinheit nutzen können. Die Übungen werden im Freien gemacht, oder auch fallweise in Lokalen auf der Wegstrecke. Infos zu den Wegstrecken und Übungsangebote fr Daheim runden das Angebot ab.
Bitte festes Schuhwerk, eventuell Wanderstöcke (oder Nordic-Walking-Stöcke), Regenschutz, kleine Jause und Trinkflasche mitnehmen.Die (zwölf) Apostel
1160 Wien, Rückertgasse 5-7, Pfarrheim Neuottakring
Die Einsetzung des Zwölferkreises geht auf Jesus selbst zurück. Aber das neue Testament kennt noch mehr Apostel. Was können wir über sie wissen und worin besteht ihre bis heute anhaltende Bedeutung?
eltern.tisch Austauschtreffen April
1010 Wien, Stephansplatz 3/2, EB - Seminarraum
Anmelden bei Katholisches Bildungswerk Wienanmeldung@bildungswerk.at
Der Weg der kleinen Schritte - Was stärkt in schweren Zeiten
die 7 Resilienzfaktoren
Gertrude Stagl2620 Neunkirchen, Kirchengasse 10, Pfarre Neunkirchen
Altwerden in der Bibel
Biblische Aussagen zu Altwerden und Altsein
Mag. Hanns Sauter3400 Klosterneuburg, Schiefergarten 1, Pfarrzentrum Schiefergarten
Ein Streifzug durch das Alte und das Neue Testament zu den Schwerpunkten: Was ist - biblisch betrachtet - das Alter: Gnade oder Geschenk? Aufgabe oder Last? Was verbirgt sich hinter der „Weisheit des Alters“?
Was bedeuten die biblischen Aussagen zum Alter für uns?
Kommunikation mit Menschen mit Demenz
Wie kann Kommunikation gelingen?
Klaudia Dworzak MSc2231 Strasshof an der Nordbahn, Pestalozzistraße 62, Pfarre Strasshof St. Antonius an der Nordbahn
- Subjektives Krankheitserleben von Menschen mit Demenz - Hintergründe des Verhaltens von Menschen mit Demenz erkennen - Einfühlsame Kommunikation nach S. Engel
Brainwalking - mit LIMA unterwegs
Als es den Wiener Neustädter Kanal noch gab
Helmut Orschulik, Monika OrschulikBildung unterwegs
Kosten: € 10,00 Für alle Termine ist eine verbindliche Anmeldung bis Dienstag der Veranstaltungswoche erforderlich.
Treffpunkt: erfahren Sie bei Anmeldung
Kosten: € 10,00 Für alle Termine ist eine verbindliche Anmeldung bis Dienstag der Veranstaltungswoche erforderlich.
Anmelden bei Helmut Orschulik, +43 (676) 425 09 27, helmut.orschulik@gmail.com
Wo heute die S7 Wien (unter)fährt, verlief seit dem Jahr 1803 der Kanal als wichtiger Ver-kehrsweg für Lastentransporte. Ein Blick auf einstige Mobilität.
Geistig und körperlich fit bleiben
F sind, ist „Mit LIMA unterwegs“ genau das Richtige. Wir verbinden Bewegung in der Natur mit den anderen Bereichen des LIMA -Programms. Auf neuen oder auch bekannten Wegen werden wir zu unterschiedlichen Themen unterwegs sein.
°Impulse zum Austausch und Übungen fr unser Gehirn werden mit Bewegung kombiniert, sodass Sie eine ausgewogene LIMA-Trainingseinheit nutzen können. Die Übungen werden im Freien gemacht, oder auch fallweise in Lokalen auf der Wegstrecke. Infos zu den Wegstrecken und Übungsangebote fr Daheim runden das Angebot ab.
Bitte festes Schuhwerk, eventuell Wanderstöcke (oder Nordic-Walking-Stöcke), Regenschutz, kleine Jause und Trinkflasche mitnehmen.Muttertagsfeier mit dem Saitenklang-Duo
Anmelden bei Alois Hadwiger, +43 (676) 597 06 30, alois.hadwiger@icloud.com
#Elternimpulse: Wie sag ich's meinem Kind? (vormittags)
online
Kosten: € 20,00
Link zur Teilnahme wird nach Anmeldung und rechtzeitig vor Kursbeginn per Email versendet.
Online-Kurs
Kosten: € 20,00
Anmelden bei Katholisches Bildungswerk Wienanmeldung@bildungswerk.at
Wieso gibt es Krieg? Und was ist ein Virus? Warum trägt der Mann ein Kleid? Und wo kommen die Babys her? Müssen wir alle mal sterben? Und wieso fragt mich die Omi immer alles dreimal?
Die Welt ist komplex. Tendenz steigend. Aber sie ist real. Sie bedeutet Leben. In allen Formen, Farben und Wendungen. Unsere Kinder leben mit uns in dieser Welt, die sie erkunden und entdecken. Wir sind ihre Ansprechpartner*innen für diese Erkundungstour und kommen oftmals ganz schön ins Schnaufen und Nachgrübeln über all diese Fragen und Themen, die unsere Kinder beschäftigen bzw. denen sie begegnen.
In diesem Webinar stellen wir uns thematisch breit der Frage: Wie erklär ich meinem Kind entwicklungsgerecht die Welt/die Situation? Dazu gibt es viele Kinderbuchtipps und genügend Raum für individuelle Fragen.Infoartikel zu diesem Thema: #elternimpulse
#Elternimpulse: Wie sag ich's meinem Kind? (abends)
online
Kosten: € 20,00
Link zur Teilnahme wird nach Anmeldung und rechtzeitig vor Kursbeginn per Email versendet.
Online-Kurs
Kosten: € 20,00
Anmelden bei Katholisches Bildungswerk Wienanmeldung@bildungswerk.at
Wieso gibt es Krieg? Und was ist ein Virus? Warum trägt der Mann ein Kleid? Und wo kommen die Babys her? Müssen wir alle mal sterben? Und wieso fragt mich die Omi immer alles dreimal?
Die Welt ist komplex. Tendenz steigend. Aber sie ist real. Sie bedeutet Leben. In allen Formen, Farben und Wendungen. Unsere Kinder leben mit uns in dieser Welt, die sie erkunden und entdecken. Wir sind ihre Ansprechpartner*innen für diese Erkundungstour und kommen oftmals ganz schön ins Schnaufen und Nachgrübeln über all diese Fragen und Themen, die unsere Kinder beschäftigen bzw. denen sie begegnen.
In diesem Webinar stellen wir uns thematisch breit der Frage: Wie erklär ich meinem Kind entwicklungsgerecht die Welt/die Situation? Dazu gibt es viele Kinderbuchtipps und genügend Raum für individuelle Fragen.Infoartikel zu diesem Thema: #elternimpulse
Gipfelerfahrungen-Multimediale Präsentation
Gottesbegegnungen im Leben von André Frossard, Simone Weil, Arnulf Fleissner und Jacques Fesch
Fritz Wintersteiner, Renate Wintersteiner2620 Neunkirchen, Kirchengasse 10, Pfarre Neunkirchen
Erleben Sie die spannende und zugleich berührende Lebensgeschichte von vier Personen, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Darunter befindet sich ein zum Tode verurteilter Polizistenmörder, für den die Voruntersuchung zur Seligsprechung eingeleitet wurde. Alle verbindet die einzigartige Erfahrung der Existenz Gottes und seiner Liebe - die ihr Leben geprägt und verwandelt hat. Die Kraft aus dieser Begegnung lässt sie noch Jahre danach Krankheiten, Krisen und schwere Schicksalsschläge überwinden, ohne daran zu zerbrechen.
Fake oder Fakt? - Was soll ich glauben?
1100 Wien, Laaer-Berg-Straße 222, Pfarre Laaer Berg
Ob Klimakrise, Corona-Pandemie, Finanzkrise, ... jeden Tag überschwemmen uns Nachrichten aus aller Welt! – Was können wir davon glauben?
Schlagwörter wie Fake News, Dirty Campaining, Framing, Alternative Fakten bezeichnen den kreativen Umgang mit Wahrheit. Aber wie kann ich Licht ins Dunkel dieser Meldungen bringen? Welche Kriterien gibt es für seriöse/glaubwürdigen Informationsfluss? Wo kann ich mich über den Wahrheitsgehalt informieren, oder vielleicht auch nachfragen?
In dieser Veranstaltung bekommen Sie einen kleinen Einblick in die Zusammenhänge in der (österreichische) Medienlandschaft. Ihnen werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie Quellen checken können und auch welche Medien und Internetplattformen sich auf die Überprüfung von Fakt oder Fake spezialisiert haben. Anhand aktueller Beispiele können Sie diese Methoden ausprobieren.Um Himmels willen!? Religionspolitische Aspekte der EU-Wahl 2024
EUropa im Fokus - online Reihe
MMag. Dr. Andreas Weißonline
Online-Kurs
Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union weisen sehr unterschiedliche Zugänge zum Thema Religion aus: Das hat einerseits mit ihrer Geschichte zu tun (Frankreich, Polen), aber auch mit der Rolle von Kirchengemeinschaften im Gesellschaftsgefüge.
Mit der EU-Wahl 2024 stehen wiederum wegweisende Momente in der religionspolitischen Ausrichtung an: Zwar werden religionsbezogene Fragen selten explizit behandelt, doch treten innerhalb der umkämpften Wertediskurse nicht zuletzt auch die religiösen Interessensgruppen in den Mittelpunkt.
Wie funktioniert Religionspolitik in einem – eigentlich – säkularen Staatenbund? Welche unterschiedlichen Konzepte zur Trennung von Kirche und Staat prallen in der EU aufeinander? Wie könnte eine Zukunft anhand eines kooperativen Modells aussehen?Infoartikel zu diesem Thema: EUropa im Fokus
„KÜNSTLICHE INTELLIGENZ“
EINE ETHISCHE BETRACHTUNG
Mag. DDr. Matthias Beck1120 Wien, Hohenbergstraße 42, Pfarre Gatterhölzl
Erreichbar mit den Linien U6, 8A, 63A
Europa im Fokus
2351 Wiener Neudorf, Wiener Straße 15, Pfarre Wiener Neudorf
Dieser Vortrag soll ein Diskussionsbeitrag sein in dem den institutionellen Verflechtungen der Mitgliedstaaten mit den Organen auf europäischer Ebene und über das Image, das „die EU“ – besitzt, nachgegangen werden.
eltern.tisch ModeratorInnenschulung
1010 Wien, Stephansplatz 3/2, EB - Seminarraum
Anmelden bei Katholisches Bildungswerk Wienanmeldung@bildungswerk.at
eltern.tisch bringt Eltern ins Gespräch über Erziehungsthemen. Auf den Tisch kommt, was die Eltern gerade beschäftigt.
Wie funktioniert der eltern.tisch?
Mindestens 4 Eltern treffen sich mit einer dafür ausgebildeten Moderatorin zu einem eltern.tisch bei einer Gastgeberin zu Hause oder in einem öffentlichen Raum (z.B. Pfarre, Kaffeehaus).
Die Moderatorin bringt Material zum von den Eltern gewählten Thema mit, z.B. "Kinder stark machen", "Geschwisterliebe - Geschwisterstreit", "Pubertät" und liefert Gesprächsimpulse und Informationen.
Was ist eltern.tisch?
eltern.tisch bringt Eltern ins Gespräch über Erziehungsthemen. Mindestens 4 Eltern treffen sich mit einer dafür ausgebildeten Moderatorin zu einem eltern.tisch bei einer Gastgeberin zu Hause oder in einem öffentlichen Raum (z.B. Pfarre, Kaffeehaus).
Was machen die Moderatoren/innen?
Sie organisieren und begleiten die eltern.tische. Die Moderatorin bringt Material zum von den Eltern gewählten Thema mit, z.B. "Kinder stark machen", "Geschwisterliebe - Geschwisterstreit", "Pubertät" und liefert Gesprächsimpulse und Informationen.
Wer kann Moderator/in werden?
Interessierte Mütter/Väter/Menschen, die sich gerne mit anderen treffen und für die Erziehung ein wichtiges Thema ist bzw. Frauen/Männer, die in Spielgruppen oder Elterntreffs oder in der Kinderbetreuung arbeiten und die gerne „ihren“ Eltern Information und Austausch anbieten möchten.
Für durchgeführte eltern.tische gibt es ein Honorar und Angebote zur Weiterbildung.
Wo erhalte ich weitere Informationen? Birgit Rümmele - Elternbildung, Katholisches Bildungswerk Wien b.ruemmele@edw.or.at Das 1. Modul der nächsten eltern.tisch-Schulung findet in jedem Vikariat statt. Anschließend an das Modul 1 entscheiden Sie, ob Sie die Ausbildung fortsetzen wollen.eltern.tisch Austauschtreffen Mai
1010 Wien, Stephansplatz 3/2, EB - Seminarraum
Anmelden bei Katholisches Bildungswerk Wienanmeldung@bildungswerk.at
Brainwalking - mit LIMA unterwegs
Landschaftsgarten Pötzleinsdorf
Helmut Orschulik, Monika OrschulikBildung unterwegs
Kosten: € 10,00 Für alle Termine ist eine verbindliche Anmeldung bis Dienstag der Veranstaltungswoche erforderlich.
Treffpunkt: erfahren Sie bei Anmeldung
Kosten: € 10,00 Für alle Termine ist eine verbindliche Anmeldung bis Dienstag der Veranstaltungswoche erforderlich.
Anmelden bei Helmut Orschulik, +43 (676) 425 09 27, helmut.orschulik@gmail.com
Aus dem ehemaligen Landschaftsgarten wurde ein beliebter Park. Ein Streifzug..
Geistig und körperlich fit bleiben
F sind, ist „Mit LIMA unterwegs“ genau das Richtige. Wir verbinden Bewegung in der Natur mit den anderen Bereichen des LIMA -Programms. Auf neuen oder auch bekannten Wegen werden wir zu unterschiedlichen Themen unterwegs sein.
°Impulse zum Austausch und Übungen fr unser Gehirn werden mit Bewegung kombiniert, sodass Sie eine ausgewogene LIMA-Trainingseinheit nutzen können. Die Übungen werden im Freien gemacht, oder auch fallweise in Lokalen auf der Wegstrecke. Infos zu den Wegstrecken und Übungsangebote fr Daheim runden das Angebot ab.
Bitte festes Schuhwerk, eventuell Wanderstöcke (oder Nordic-Walking-Stöcke), Regenschutz, kleine Jause und Trinkflasche mitnehmen.eltern.tisch Moderator:innenschulung Modul 2 und 3
Begegnungsraum für Menschen – miteinander reden über das Eltern sein.
Elisabeth Rechberger1010 Wien, Stephansplatz 3, Curhaus - auf.wind
Anmelden bei Katholisches Bildungswerk Wienanmeldung@bildungswerk.at
eltern.tisch bringt Eltern ins Gespräch über Erziehungsthemen. Auf den Tisch kommt, was die Eltern gerade beschäftigt.
Wie funktioniert der eltern.tisch?
eltern.tisch bringt Eltern ins Gespräch. Mindestens vier Eltern treffen sich mit einer dafür ausgebildeten Moderator:in zu einem eltern.tisch bei einer Gastgeber:in zu Hause oder in einem öffentlichen Raum (z.B. Pfarre, Kaffeehaus, Outdoor oder Online). Ein eltern.tisch dauert 1,5 Stunden und ist für Teilnehmende kostenlos.
Was machen die Moderatoren:innen?
Die Moderator:in bringt Material zum von den Eltern gewählten Thema mit, z.B. "Kinder stark machen", "Geschwisterliebe - Geschwisterstreit", "Familiengesundheit" und auch "Bildung". Sie/Er leitet die Gesprächsrunden und liefert Gesprächsimpulse und Informationen.
Wer kann Moderator/in werden?
Interessierte Menschen aus allen Kulturen, die selbst Eltern sind oder Interesse an Elternschaft haben, die mit Kindern arbeiten, für die Erziehungsthemen wichtig sind, die gerne in Kontakt mit anderen Menschen sind.
Für durchgeführte eltern.tische gibt es ein Honorar und Angebote zur Weiterbildung.
Wo erhalte ich weitere Informationen? Birgit Rümmele - Elternbildung, Katholisches Bildungswerk Wien b.ruemmele@edw.or.at Das 1. Modul der nächsten eltern.tisch-Schulung findet in jedem Vikariat statt. Anschließend an das Modul 1 entscheiden Sie, ob Sie die Ausbildung fortsetzen wollen.Die EU - auf dem Weg zur geopolitischen Macht?
EUropa im Fokus - online Reihe
Gunther Hauseronline
Online-Kurs
Die Europäische Union, vormals in den 1950er-Jahren von zunächst sechs Staaten als Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) gegründet, sollte durch gezielte wirtschaftliche Verflechtung zwei Ziele erreichen:
militärische Konflikte für die Zukunft verhindern und durch den größeren Markt das Wirtschaftswachstum beschleunigen und damit den Wohlstand der Bürger:innen steigern.
Mittlerweile umfasst die Europäische Union insgesamt 27 Staaten, darunter außereuropäisch die Republik Zypern und einige Überseegebiete. Acht Staaten sind Kandidatenländer für einen Vollbeitritt. Insgesamt leben etwa 450 Millionen Einwohner innerhalb der EU.
Was als Friedensprojekt nach dem 2. Weltkrieg begonnen hat, hat sich verändert. Die EU ist auch ein geopolitischer Machtfaktor geworden. Wohin führt dieser Weg zwischen Wirtschaftsbündnissen, politischer Diplomatie und militärischer Strategie? Welchen Weg wird die EU in Zukunft einschlagen?Kann Krieg gerecht sein?
1130 Wien, Wattmanngasse 105-107, Pfarre St. Hemma
Pfarrkirche St. Hemma
Anmelden bei Waltraud Winkelbauer, +43 (699) 1107 1808, waltraud.winkelbauer@drei.at
Brainwalking - mit LIMA unterwegs
„Badeanstalten“ längs der Alten Donau
Helmut Orschulik, Monika OrschulikBildung unterwegs
Kosten: € 10,00 Für alle Termine ist eine verbindliche Anmeldung bis Dienstag der Veranstaltungswoche erforderlich.
Treffpunkt: erfahren Sie bei Anmeldung
Kosten: € 10,00 Für alle Termine ist eine verbindliche Anmeldung bis Dienstag der Veranstaltungswoche erforderlich.
Anmelden bei Helmut Orschulik, +43 (676) 425 09 27, helmut.orschulik@gmail.com
Bei Sommertemperaturen blicken wir auf die Badegeschichte Wiens.
Geistig und körperlich fit bleiben
F sind, ist „Mit LIMA unterwegs“ genau das Richtige. Wir verbinden Bewegung in der Natur mit den anderen Bereichen des LIMA -Programms. Auf neuen oder auch bekannten Wegen werden wir zu unterschiedlichen Themen unterwegs sein.
°Impulse zum Austausch und Übungen fr unser Gehirn werden mit Bewegung kombiniert, sodass Sie eine ausgewogene LIMA-Trainingseinheit nutzen können. Die Übungen werden im Freien gemacht, oder auch fallweise in Lokalen auf der Wegstrecke. Infos zu den Wegstrecken und Übungsangebote fr Daheim runden das Angebot ab.
Bitte festes Schuhwerk, eventuell Wanderstöcke (oder Nordic-Walking-Stöcke), Regenschutz, kleine Jause und Trinkflasche mitnehmen.Sekten und Weltanschauungen
Herausforderungen der Sinnsuche
Mag. Robert Wurzrainer2620 Neunkirchen, Kirchengasse 10, Pfarre Neunkirchen
Menschen kommen in ihrer Lebenswelt und ihrer individuellen Sinnsuche mit den unterschiedlichsten religiösen und weltanschaulichen Angeboten in Kontakt. Was passiert jedoch, wenn diese Sehnsucht zu Abhängigkeit und/oder Radikalisierung führt?
Ausgehend von dieser Fragestellung liegt der Schwerpunkt des Vortrags auf der Auseinandersetzung mit den komplexen Hintergründen für den Anschluss an eine – möglicherweise konfliktträchtige – Gruppe. In diesem Zusammenhang werden auch Methoden für die Unterscheidung bei der Beurteilung der vielfältigen Angebote vermittelt.
#Elternimpulse: Mentale Gesundheit von Eltern (vormittags)
Gemeinsam Kraft, Zuversicht, Mut und positive Energie tanken
Patricia Weiner, Mag. Barbara Grützeonline
Kosten: € 20,00
Link zur Teilnahme wird nach Anmeldung und rechtzeitig vor Kursbeginn per Email versendet.
Online-Kurs
Kosten: € 20,00
Anmelden bei Katholisches Bildungswerk Wienanmeldung@bildungswerk.at
Nach einem Input zur mentalen Gesundheit von Eltern wollen wir in diesem stärkenden Workshop vor der Sommerpause gemeinsam Rückschau halten und Erfolge feiern.
Eventuelle Ziele für die Sommermonate können wir zusammen formulieren und nochmal gemeinsam Kraft, Zuversicht, Mut und positive Energie tanken.
Infoartikel zu diesem Thema: #elternimpulse
#Elternimpulse: Mentale Gesundheit von Eltern (abends)
Gemeinsam Kraft, Zuversicht, Mut und positive Energie tanken
Patricia Weiner, Mag. Barbara Grützeonline
Kosten: € 20,00
Link zur Teilnahme wird nach Anmeldung und rechtzeitig vor Kursbeginn per Email versendet.
Online-Kurs
Kosten: € 20,00
Anmelden bei Katholisches Bildungswerk Wienanmeldung@bildungswerk.at
Nach einem Input zur mentalen Gesundheit von Eltern wollen wir in diesem stärkenden Workshop vor der Sommerpause gemeinsam Rückschau halten und Erfolge feiern.
Eventuelle Ziele für die Sommermonate können wir zusammen formulieren und nochmal gemeinsam Kraft, Zuversicht, Mut und positive Energie tanken.
Infoartikel zu diesem Thema: #elternimpulse
Sommer mit dem Saitenklang-Duo
Anmelden bei Alois Hadwiger, +43 (676) 597 06 30, alois.hadwiger@icloud.com
eltern.tisch Austauschtreffen Juni
1010 Wien, Stephansplatz 3/2, EB - Seminarraum
Anmelden bei Katholisches Bildungswerk Wienanmeldung@bildungswerk.at
Sonnen-Seiten 24
Kreatives Schreiben am Faaker See
Sabine Spitzer-Prochazka MScBildung unterwegs
Kosten: € 315,00 Hotelkosten: Halbpension pro Tag und Person, 138,– EZ, 120,– bei Doppelbelegung (2 getrennte Schlafzimmer) Auf Anfrage senden wir Ihnen gerne den detaillierten Folder zu.
Kurstage:
27.06.2024, 17:00 - 19:00
28.06.2024, 09:30 - 12:30
28.06.2024, 17:00 - 19:00
29.06.2024, 09:30 - 12:30
29.06.2024, 17:00 - 19:00
30.06.2024, 09:30 - 12:30
30.06.2024, 17:00 - 19:00
01.07.2024, 09:30 - 12:30
Ort: Hoteldorf Schönleitn, Dorfstraße 26, 9582 Oberaichwald in Kärnten, www.schoenleitn.at
Kosten: € 315,00 Hotelkosten: Halbpension pro Tag und Person, 138,– EZ, 120,– bei Doppelbelegung (2 getrennte Schlafzimmer) Auf Anfrage senden wir Ihnen gerne den detaillierten Folder zu.
Anmeldung bis spätestens 02.06.2024 bei Bildungszentrum Floridsdorf, 01/51 552-5108, bildungszentrum@bildungswerk.at
Die Schreibreise 2024 führt uns wieder in die Kärntner Berg- und Seenlandschaft.
In dieser wunderschönen, inspirierenden Umgebung tauchen wir tief in Erinnerungen und Szenen des eigenen Lebens ein und lassen, angeregt durch vielfältige, kreative Impulse, daraus Geschichten entstehen. Wer mag, liest vor und teilt die entstandenen Texte in wertschätzender Atmosphäre mit der aufmerksamen Gruppe.
Wir treffen einander jeden Vormittag und Abend zum gemeinsamen Schreiben, darüber hinaus bleibt noch genügend freie Zeit zum Entspannen im hoteleigenen Wellness- und Spa-Bereich, zum Wandern und Mountainbiken in den umliegenden Wäldern der Alpe-Adria-Region, zum Schwimmen im nahen Faaker oder Aichwaldsee ... Die Freizeitmöglichkeiten sind schier unerschöpflich.
Um mitzuschreiben sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Schlagen wir gemeinsam die Sonnen-Seiten des Lebens auf!Fake News und Verschwörungstheorien
2351 Wiener Neudorf, Wiener Straße 15, Pfarre Wiener Neudorf
Im gesellschaftlichen Diskurs sind „alternative Fakten“ bzw. Fake News sowie Verschwörungserzählungen ein relevantes und einflussreiches Phänomen.
Die grundsätzliche Frage nach der Wahrheit und ihrer Begründung spielt dabei eine ebenso große Rolle wie die Suche nach seriösen und vertrauenswürdigen Informationsquellen sowie dem Erkennen von Falschinformationen.
Nach einer begrifflichen Annäherung wird in diesem Vortrag unter anderem der Frage nachgegangen, welche Funktionen Fake News und Verschwörungstheorien für Menschen haben können und wie man mit Personen umgehen kann, die entsprechende Informationen verbreiten.Griechenland ganz klassisch
…das Land der Griechen mit der Seele suchend…
Rudolf Tovarek2351 Wiener Neudorf, Wiener Straße 15, Pfarre Wiener Neudorf
Das Antike Griechenland in einem Bericht auch nur ansatzweise würdig darzustellen ist unmöglich, daher konzentrieren wir uns auf die Akropolis, die Meteoraklöster und den Schlachtenort an den Thermopylen. Weiter geht’s zum berühmtesten Orakel des antiken Griechenlands, dann wird’s olympisch. Schließlich führt unser Weg nach Epidaurus, Mykene und über die Brücke am Isthmus von Korinth nach Kap Soúnion.