Die wunderbare Welt des Aquarells
Aquarellbilder kommen oftmals so leicht, luftig und locker gemalt daher?- aber wie geht das?
Sandra Biskup1210 Wien, Zaunscherbgasse 4, Bildungszentrum Floridsdorf
Kosten: € 58,00
Kurstage:
10.10.2023, 18:00 - 20:30
17.10.2023, 18:00 - 20:30
24.10.2023, 18:00 - 20:30
Kosten: € 58,00
Anmelden bei Bildungszentrum Floridsdorf, 01/51 552-5108, bildungszentrum@bildungswerk.at
Dieser Kurs richtet sich an Anfänger:nnen und leicht Fortgeschrittene, die die Aquarellfarbe und ihre Anwendung näher kennenlernen wollen. In Schritt für Schritt-Anleitungen werden Sie ausprobieren und experimentieren, es gibt kein Richtig & Falsch.
Die Aquarellfarbe ist sehr eigensinnig, mal ist sie zu nass, zu trocken, zu dumpf oder zu pastellig. Dabei strahlt sie bei richtiger Handhabung solch Charme aus und jede Zeichnung wird lebendiger, wenn ein paar Farbtupfer an der richtigen Stelle hinzugefügt werden. Wie bekommen Sie das auch hin? Lernen Sie die Vorzüge der Aquarelltechnik mit der Illustratorin Sandra Biskup kennen! Sie lernen die Eigenschaften der Farbe kennen und erfahren, welche Rolle das richtige Papier spielt. Sie lernen, wie Sie Ihr Motiv komponieren und in Schichten aufbauen, von hell nach dunkel. Sie lernen Farben mischen, damit Ihr Bild als Gesamtes harmonisch wirkt. Und wann es Zeit ist, aufzuhören, um es nicht „tot“ zu malen.
Sandra Biskup steht Ihnen mit Tipps und Erfahrung aus ihrer jahrelangen Praxis als Reisezeichnerin zur Seite.
Material: Kopierpapier oder Skizzenblock (mind. A4), Aquarellpapier in mind. Größe A4, mit nicht allzu rauer Oberfläche (z. B. Hahnemühle, Fabriano,...), Bleistift in HB oder B, Knetbarer Radiergummi, ev. Spitzer, Aquarellfarben (z. B. Schmincke. Wenn Sie noch keine Aquarellfarben besitzen, müssen Sie nicht gleich ein großes Set kaufen - es reicht vorerst ein kleiner Kasten mit den Grundfarben Kadmiumgelb, Zinnoberrot und Ultramarinblau. Wer möchte, kann z. B. noch Zitronengelb, Magenta, Indigo und Umbra hinzufügen), Aquarellpinsel, Rundpinsel (z. B. Stärke 6, 12), Maltuch, Wasserbehälter.
Einmal mit Aquarell angefreundet, eröffnet Ihnen diese Technik viele Möglichkeiten: Sie ist ebenso geeignet für spontanes Skizzieren unterwegs, wie für detailreiche Zeichnungen im Atelier oder Zuhause. Es braucht nur etwas Zeit und Geduld, um sich in der wunderbaren Welt des Aquarellmalens zurechtzufinden. Sie werden begeistert sein!